-
Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations app developers implement and extend applications to meet the needs of the business. Candidates provide fully realized solutions through standardized application coding patterns, extensible features and external integrations.
-
Course Contents
-
- Module 1: Overview & Architecture
- Module 2: Developer Tools
- Module 3: Solution Design
- Module 4: AOT Elements
- Module 5: Code Development & Testing
- Module 6: Data Migration
- Module 7: Frameworks
- Module 8: Integration
- Module 9: Reporting
- Module 10: Security & Performance
The original Microsoft courseware is made available to you online.
-
Target Group
-
Microsoft Dynamics 365 App Developer for Finance and Operations
-
Course Objective
-
The course supports the participants in preparing for the MB-500 exam, which is required for the certifications "Microsoft Certified: Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer Associate" certifications.
Modul 1: Überblick & Architektur |
Beschreiben des Dynamics 365-Ökosystems und der Hauptkomponenten der Dynamics 365- Finance and Operations-Software (FO), Beschreiben der Architektur der D365FO, Beschreiben der relevanten Überlegungen zum Enturf und zur Bereitstellung von D365FO |
Labor: Konfiguration der Entwicklungsumgebung und Projekt- / Modellerstellung |
Modul 2: Entwicklertools |
Verwalten von Systemimplementierungen mit Hilfe von Lifecycle-Diensten, Anpassen der D365FO mit Hilfe von Visual Studio, Verwalten von Quellcode und Artefakten mit Hilfe der Versionskontrolle, Ausführen von Aufgaben mit anderen Entwicklungstools |
Labor: Quellcodeverwaltung mit DevOps |
Modul 3: Lösungskonzept |
Bestimmen der erforderlichen Anwendungslkomponenten und Serverarchitektur. Implementieren der LifecycleManagementanwendung (ALM). Entwerfen einer Lösung für D365FO |
Labor: Datenstrukturentwicklung |
Modul 4: AOT-Elementen |
Formulare erstellen, Tabellen erstellen und erweitern, erweiterte Datentypen (EDT) und Aufzählungen erstellen, Klassen erstellen und AOT-Elemente erweitern |
Labor: Metadatenerweiterung und -entwicklung |
Modul 5: Codeentwicklung & Testen |
Entwickeln eines X ++ - Code, Entwickeln eines objektorientiertem Codes, Erweitern der D365-FO-Funktionalität, beschreiben des Testrahmens und der Tools, Durchführen von Komponententests |
Labor: Metadatenerweiterung und -entwicklung |
Modul 6: Datenmigration |
Beschreiben von Migrationstools und -methoden, Planen der Migrationsstrategie, Vorbereiten von Daten für die Migration und Migrieren von Daten |
Labor: Datenexport/-import mit Data Entity |
Labor: Wiederkehrende Datenübertragung |
Modul 7: Rahmenpläne |
Implementieren der D365-FO-Funktionalität |
Labor: SysExtension Framework |
Modul 8: Integration |
Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarien, Implementieren von Datenintegrationskonzepten und -lösungen, Implementieren von wiederkehrenden Integrationen, Integrieren von D365FO in Microsoft Azure, Beheben von Integrationsfehlern, Implementieren des Datenverwaltungspakets API |
Labor: OData-Integration |
Labor: Logic-App-Integration |
Labor: Aufrufen eines externen Webdienstes |
Modul 9: Reporting |
Beschreiben der Funktionen und Einschränkungen der Berichterstellungstools in D365FO, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Berichten, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten Dynamics-Arbeitsbereiche, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Datenquellen, die eine Verbindung zu externen Datenspeichern von D365FO herstellen |
Labor: Power BI-Berichterstellung von F & O |
Modul 10: Sicherheit und Leistung |
Beschreiben und Implementieren von leistungsfähigen Tools und LCS Umgebungsüberwachungs-Tools, Implementieren von rollenbasierten Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen, Anwenden grundlegender Techniken zur Leistungsoptimierung, Optimieren der Leistung für Chargeprozesse, Optimieren der Benutzerschnittstellenleistung, Verbessern der Integrationsleistung, Optimieren der Berichtsleistung |
Labor: Asynchrone & Sandbox-Funktionalität |
-
Classroom training
- Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!
-
Online training
- You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.
-
Tailor-made courses
-
You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.

-
Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations app developers implement and extend applications to meet the needs of the business. Candidates provide fully realized solutions through standardized application coding patterns, extensible features and external integrations.
-
Course Contents
-
- Module 1: Overview & Architecture
- Module 2: Developer Tools
- Module 3: Solution Design
- Module 4: AOT Elements
- Module 5: Code Development & Testing
- Module 6: Data Migration
- Module 7: Frameworks
- Module 8: Integration
- Module 9: Reporting
- Module 10: Security & Performance
The original Microsoft courseware is made available to you online.
-
Target Group
-
Microsoft Dynamics 365 App Developer for Finance and Operations
-
Course Objective
-
The course supports the participants in preparing for the MB-500 exam, which is required for the certifications "Microsoft Certified: Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer Associate" certifications.
Modul 1: Überblick & Architektur |
Beschreiben des Dynamics 365-Ökosystems und der Hauptkomponenten der Dynamics 365- Finance and Operations-Software (FO), Beschreiben der Architektur der D365FO, Beschreiben der relevanten Überlegungen zum Enturf und zur Bereitstellung von D365FO |
Labor: Konfiguration der Entwicklungsumgebung und Projekt- / Modellerstellung |
Modul 2: Entwicklertools |
Verwalten von Systemimplementierungen mit Hilfe von Lifecycle-Diensten, Anpassen der D365FO mit Hilfe von Visual Studio, Verwalten von Quellcode und Artefakten mit Hilfe der Versionskontrolle, Ausführen von Aufgaben mit anderen Entwicklungstools |
Labor: Quellcodeverwaltung mit DevOps |
Modul 3: Lösungskonzept |
Bestimmen der erforderlichen Anwendungslkomponenten und Serverarchitektur. Implementieren der LifecycleManagementanwendung (ALM). Entwerfen einer Lösung für D365FO |
Labor: Datenstrukturentwicklung |
Modul 4: AOT-Elementen |
Formulare erstellen, Tabellen erstellen und erweitern, erweiterte Datentypen (EDT) und Aufzählungen erstellen, Klassen erstellen und AOT-Elemente erweitern |
Labor: Metadatenerweiterung und -entwicklung |
Modul 5: Codeentwicklung & Testen |
Entwickeln eines X ++ - Code, Entwickeln eines objektorientiertem Codes, Erweitern der D365-FO-Funktionalität, beschreiben des Testrahmens und der Tools, Durchführen von Komponententests |
Labor: Metadatenerweiterung und -entwicklung |
Modul 6: Datenmigration |
Beschreiben von Migrationstools und -methoden, Planen der Migrationsstrategie, Vorbereiten von Daten für die Migration und Migrieren von Daten |
Labor: Datenexport/-import mit Data Entity |
Labor: Wiederkehrende Datenübertragung |
Modul 7: Rahmenpläne |
Implementieren der D365-FO-Funktionalität |
Labor: SysExtension Framework |
Modul 8: Integration |
Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarien, Implementieren von Datenintegrationskonzepten und -lösungen, Implementieren von wiederkehrenden Integrationen, Integrieren von D365FO in Microsoft Azure, Beheben von Integrationsfehlern, Implementieren des Datenverwaltungspakets API |
Labor: OData-Integration |
Labor: Logic-App-Integration |
Labor: Aufrufen eines externen Webdienstes |
Modul 9: Reporting |
Beschreiben der Funktionen und Einschränkungen der Berichterstellungstools in D365FO, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Berichten, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten Dynamics-Arbeitsbereiche, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Datenquellen, die eine Verbindung zu externen Datenspeichern von D365FO herstellen |
Labor: Power BI-Berichterstellung von F & O |
Modul 10: Sicherheit und Leistung |
Beschreiben und Implementieren von leistungsfähigen Tools und LCS Umgebungsüberwachungs-Tools, Implementieren von rollenbasierten Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen, Anwenden grundlegender Techniken zur Leistungsoptimierung, Optimieren der Leistung für Chargeprozesse, Optimieren der Benutzerschnittstellenleistung, Verbessern der Integrationsleistung, Optimieren der Berichtsleistung |
Labor: Asynchrone & Sandbox-Funktionalität |
-
Classroom training
- Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!
-
Online training
- You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.
-
Tailor-made courses
-
You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.
