-
In this course, you will learn how to use Microsoft Power Platform solutions to simplify, automate and optimize business processes in organizations in the role of a Functional Consultant. A Microsoft Power Platform Functional Consultant is responsible for creating and configuring apps, automations and solutions. He acts as a link between users and the implementation team. The Functional Consultant promotes the use of solutions within an organization. The Functional Consultant may conduct research, involve subject matter experts and stakeholders, gather requirements and map requirements to functions. They implement components of a solution, including application enhancements, custom user experiences, system integrations, data conversions, custom process automation, and simple visualizations. This course may include a one-day Applied Workshop. This workshop allows you to practice your Functional Consultant skills by creating a comprehensive solution to fix a problem for a fictitious company. The solution includes a Microsoft Dataverse database, a Power Apps canvas app and Power Automate flows.
-
Course Contents
-
- Module 1: Introduction to Microsoft Power Platform
- Module 2: Work with Dataverse
- Module 3: Make model-driven apps with Power Apps
- Module 4: Make canvas apps with Power Apps
- Module 5: Make portals with Power Apps
- Module 6: Introduction to automation
- Module 7: Build Power Automate cloud flows
- Module 8: Build Power Automate desktop flows
- Module 9: Build business process flows
- Module 10: Build chatbots with Power Virtual Agents
- Module 11: Analyze data with Power Bi
- Module 12: Putting it all together
The original Microsoft courseware is made available to you online.
-
Target Group
-
A Power Platform Consultant is responsible for conducting discovery, gathering requirements, engaging subject matter experts and stakeholders, translating requirements, and configuring Power Platform solutions and apps. The consultant implements components of a solution that includes application enhancements, custom user experiences, system integrations, data conversions, custom process automation and custom visualizations.
-
Knowledge Prerequisites
-
- Experience as an IT expert or student
- Knowledge of the Power Platform and its key components
- Knowledge of Microsoft Dataverse (or general data modeling) and security concepts
-
Course Objective
-
The course helps participants prepare for the PL-200 exam, which is required for the "Microsoft Certified: Power Platform Functional Consultant Associate" certification.
Modul 1: Einführung in die Power Platform |
Dieses Modul bietet Teilnehmern Hintergrundinformationen zur Power Platform und ihren 4 Schlüsselkomponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. |
Lektionen |
- Übersicht über die Power Platform |
Labor: Überprüfen der Lab-Umgebung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- die Schlüsselkomponenten der Power Platform zu identifizieren |
- die Rolle eines Fachberaters zu beschreiben |
Modul 2: Die Rolle des funktionalen Beraters |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer mehr über die Rolle des funktionalen Beraters und die Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Implementierung einer Power Platform-Lösung für ein Unternehmen erforderlich sind. |
- Überblick über die Kompetenz der Berater |
- Dokumentation erstellen und validieren |
- Interaktion mit Interessenvertretern |
- Qualitätssicherung durchführen |
- Integrationen konfigurieren |
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein: |
- Interessenvertreter mit Demos einzubeziehen |
- Tabellen-(Entitäts-) Beziehungsdiagramme zu erstellen |
- Integrationen zu konzipieren |
- mit Berater- und Kundenorganisationsteams zu interagieren |
Modul 3: Arbeiten mit Dataverse |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man in Microsoft Dataverse ein Datenmodell erstellen kann, einschließlich Datenimport, Verwendung tabellarischer Berichtsoptionen und Konfiguration der Sicherheit.Sie lernen auch, wie man mit AI Builder einfache KI erstellt. |
Lektionen |
- Arbeiten mit dem Datenmodell |
- Prozesse erstellen und verwalten |
- Arbeiten mit AI Builder |
- Konfigurieren von Dataverse-Einstellungen |
- Daten im- und exportieren |
- Verwenden tabellarischer Berichtsoptionen |
- Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen |
Labor: Erstellen einer App |
Labor: Tabellen und Spalten erstellen |
Labor: Erstellen von Beziehungen |
Labor: Zusätzliche Tabellenoptionen |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Tabellen, Spalten, Zeilen und Beziehungen verstehen |
- Konfigurieren eines Datenmodells in Dataverse |
- In einer Umgebung innerhalb des Power Platform Admin Centers arbeiten |
Modul 4: Erstellen von Power Apps |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den Unternehmenswert der drei Arten von Power Apps kennen. Anschließend lernen sie, wie man sie konfiguriert und gestaltet, einschließlich Überlegungen zur Benutzererfahrung für jeden Anwendungstyp. |
Lektionen |
- Erstellen modellgetriebener Apps |
- Erstellen von Canvas-Apps |
- Erstellen von Portal-Apps |
Labor: App Designer |
Labor: Formulare ändern |
Labor: Ansichten ändern |
Labor: Erstellen von Dashboards |
Labor: Grundlagen der Canvas-App |
Labor: Arbeiten mit Daten und Services |
Labor: Benutzererfahrung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Eine Verbindung zu Daten in Power Apps herstellen |
- Erstellen einer Power App |
- Entwerfen einer Anwendungsbenutzererfahrung |
Modul 5: Erstellen Sie Power Automate-Abläufe |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man Geschäftsprozesse mit Hilfe von Power Automate-Abläufen, Abläufe von Geschäftsprozessen und UI-Abläufen automatisiert. |
Lektionen |
- Flows erstellen |
- Abläufe von Geschäftsprozessen erstellen |
- UI-Flows erstellen |
Labor: Benutzer erstellen |
Labor: Sicherheitsrolle erstellen |
Labor: Eine neue Geschäftsregel konfigurieren |
Labor: Erweiterte Geschäftsregeln |
Labor: Erstellen eines Ablaufs |
Labor: Genehmigungsablauf erstellen |
Labor: Erstellen eines Ablaufs für einen Geschäftsprozess |
Labor: Verzweigungen zum Geschäftsprozessablauf hinzufügen |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Abläufe erstellen |
- Geschäftsprozessabläufe erstellen |
- UI-Abläufe verstehen |
Modul 6: Arbeiten mit Power Virtual Agents |
In diesem Modul erfahren die Teilnehmer, wie Kundeninteraktionen mit einem Chatbot, mit Hilfe von Power Virtual Agents, automatisiert werden. |
Lektionen |
- Erstellen eines Chatbots |
- Themen konfigurieren |
- Automatisieren und integrieren |
- Entitäten konfigurieren |
- Testen und veröffentlichen von Chatbots |
Labor: Erstellen Sie einen Chatbot |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- einen Chatbot zu erstellen |
- Einen Ablauf in einen Chatbot einfügen |
- Themen und Entitäten erstellen |
Modul 7: Analysieren Sie Daten mit Power BI |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man mit Power BI Desktop und Power BI Service arbeitet, um Daten zu analysieren und Visualisierungen zu erstellen. |
Lektionen |
- Mit Power BI beginnen |
- Daten in Power BI modellieren |
- Visualisierungen erstellen |
- Dashboards erstellen |
- Veröffentlichen und teilen in Power BI |
Labor: Erstellen Sie eine Word-Vorlage |
Labor: Erstellen einer Excel-Vorlage |
Labor: Duplikat-Erkennung |
Labor: Daten importieren |
Labor: Export von Daten |
Labor: Massenlöschung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Visualisierungen zu erstellen |
- Daten in Power BI zu verbrauchen |
- Datenvisualisierungen für Stakeholder zu exportieren |
-
Classroom training
- Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!
-
Hybrid training
- Hybrid training means that online participants can additionally attend a classroom course. The dynamics of a real seminar are maintained, and the online participants are able to benefit from that. Online participants of a hybrid course use a collaboration platform, such as WebEx Training Center or Saba Meeting. To do this, a PC with browser and Internet access is required, as well as a headset and ideally a Web cam. In the seminar room, we use specially developed and customized audio- and video-technologies. This makes sure that the communication between all persons involved works in a convenient and fault-free way.
-
Online training
- You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.
-
Tailor-made courses
-
You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.

-
In this course, you will learn how to use Microsoft Power Platform solutions to simplify, automate and optimize business processes in organizations in the role of a Functional Consultant. A Microsoft Power Platform Functional Consultant is responsible for creating and configuring apps, automations and solutions. He acts as a link between users and the implementation team. The Functional Consultant promotes the use of solutions within an organization. The Functional Consultant may conduct research, involve subject matter experts and stakeholders, gather requirements and map requirements to functions. They implement components of a solution, including application enhancements, custom user experiences, system integrations, data conversions, custom process automation, and simple visualizations. This course may include a one-day Applied Workshop. This workshop allows you to practice your Functional Consultant skills by creating a comprehensive solution to fix a problem for a fictitious company. The solution includes a Microsoft Dataverse database, a Power Apps canvas app and Power Automate flows.
-
Course Contents
-
- Module 1: Introduction to Microsoft Power Platform
- Module 2: Work with Dataverse
- Module 3: Make model-driven apps with Power Apps
- Module 4: Make canvas apps with Power Apps
- Module 5: Make portals with Power Apps
- Module 6: Introduction to automation
- Module 7: Build Power Automate cloud flows
- Module 8: Build Power Automate desktop flows
- Module 9: Build business process flows
- Module 10: Build chatbots with Power Virtual Agents
- Module 11: Analyze data with Power Bi
- Module 12: Putting it all together
The original Microsoft courseware is made available to you online.
-
Target Group
-
A Power Platform Consultant is responsible for conducting discovery, gathering requirements, engaging subject matter experts and stakeholders, translating requirements, and configuring Power Platform solutions and apps. The consultant implements components of a solution that includes application enhancements, custom user experiences, system integrations, data conversions, custom process automation and custom visualizations.
-
Knowledge Prerequisites
-
- Experience as an IT expert or student
- Knowledge of the Power Platform and its key components
- Knowledge of Microsoft Dataverse (or general data modeling) and security concepts
-
Course Objective
-
The course helps participants prepare for the PL-200 exam, which is required for the "Microsoft Certified: Power Platform Functional Consultant Associate" certification.
Modul 1: Einführung in die Power Platform |
Dieses Modul bietet Teilnehmern Hintergrundinformationen zur Power Platform und ihren 4 Schlüsselkomponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. |
Lektionen |
- Übersicht über die Power Platform |
Labor: Überprüfen der Lab-Umgebung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- die Schlüsselkomponenten der Power Platform zu identifizieren |
- die Rolle eines Fachberaters zu beschreiben |
Modul 2: Die Rolle des funktionalen Beraters |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer mehr über die Rolle des funktionalen Beraters und die Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Implementierung einer Power Platform-Lösung für ein Unternehmen erforderlich sind. |
- Überblick über die Kompetenz der Berater |
- Dokumentation erstellen und validieren |
- Interaktion mit Interessenvertretern |
- Qualitätssicherung durchführen |
- Integrationen konfigurieren |
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein: |
- Interessenvertreter mit Demos einzubeziehen |
- Tabellen-(Entitäts-) Beziehungsdiagramme zu erstellen |
- Integrationen zu konzipieren |
- mit Berater- und Kundenorganisationsteams zu interagieren |
Modul 3: Arbeiten mit Dataverse |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man in Microsoft Dataverse ein Datenmodell erstellen kann, einschließlich Datenimport, Verwendung tabellarischer Berichtsoptionen und Konfiguration der Sicherheit.Sie lernen auch, wie man mit AI Builder einfache KI erstellt. |
Lektionen |
- Arbeiten mit dem Datenmodell |
- Prozesse erstellen und verwalten |
- Arbeiten mit AI Builder |
- Konfigurieren von Dataverse-Einstellungen |
- Daten im- und exportieren |
- Verwenden tabellarischer Berichtsoptionen |
- Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen |
Labor: Erstellen einer App |
Labor: Tabellen und Spalten erstellen |
Labor: Erstellen von Beziehungen |
Labor: Zusätzliche Tabellenoptionen |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Tabellen, Spalten, Zeilen und Beziehungen verstehen |
- Konfigurieren eines Datenmodells in Dataverse |
- In einer Umgebung innerhalb des Power Platform Admin Centers arbeiten |
Modul 4: Erstellen von Power Apps |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den Unternehmenswert der drei Arten von Power Apps kennen. Anschließend lernen sie, wie man sie konfiguriert und gestaltet, einschließlich Überlegungen zur Benutzererfahrung für jeden Anwendungstyp. |
Lektionen |
- Erstellen modellgetriebener Apps |
- Erstellen von Canvas-Apps |
- Erstellen von Portal-Apps |
Labor: App Designer |
Labor: Formulare ändern |
Labor: Ansichten ändern |
Labor: Erstellen von Dashboards |
Labor: Grundlagen der Canvas-App |
Labor: Arbeiten mit Daten und Services |
Labor: Benutzererfahrung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Eine Verbindung zu Daten in Power Apps herstellen |
- Erstellen einer Power App |
- Entwerfen einer Anwendungsbenutzererfahrung |
Modul 5: Erstellen Sie Power Automate-Abläufe |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man Geschäftsprozesse mit Hilfe von Power Automate-Abläufen, Abläufe von Geschäftsprozessen und UI-Abläufen automatisiert. |
Lektionen |
- Flows erstellen |
- Abläufe von Geschäftsprozessen erstellen |
- UI-Flows erstellen |
Labor: Benutzer erstellen |
Labor: Sicherheitsrolle erstellen |
Labor: Eine neue Geschäftsregel konfigurieren |
Labor: Erweiterte Geschäftsregeln |
Labor: Erstellen eines Ablaufs |
Labor: Genehmigungsablauf erstellen |
Labor: Erstellen eines Ablaufs für einen Geschäftsprozess |
Labor: Verzweigungen zum Geschäftsprozessablauf hinzufügen |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Abläufe erstellen |
- Geschäftsprozessabläufe erstellen |
- UI-Abläufe verstehen |
Modul 6: Arbeiten mit Power Virtual Agents |
In diesem Modul erfahren die Teilnehmer, wie Kundeninteraktionen mit einem Chatbot, mit Hilfe von Power Virtual Agents, automatisiert werden. |
Lektionen |
- Erstellen eines Chatbots |
- Themen konfigurieren |
- Automatisieren und integrieren |
- Entitäten konfigurieren |
- Testen und veröffentlichen von Chatbots |
Labor: Erstellen Sie einen Chatbot |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- einen Chatbot zu erstellen |
- Einen Ablauf in einen Chatbot einfügen |
- Themen und Entitäten erstellen |
Modul 7: Analysieren Sie Daten mit Power BI |
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man mit Power BI Desktop und Power BI Service arbeitet, um Daten zu analysieren und Visualisierungen zu erstellen. |
Lektionen |
- Mit Power BI beginnen |
- Daten in Power BI modellieren |
- Visualisierungen erstellen |
- Dashboards erstellen |
- Veröffentlichen und teilen in Power BI |
Labor: Erstellen Sie eine Word-Vorlage |
Labor: Erstellen einer Excel-Vorlage |
Labor: Duplikat-Erkennung |
Labor: Daten importieren |
Labor: Export von Daten |
Labor: Massenlöschung |
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: |
- Visualisierungen zu erstellen |
- Daten in Power BI zu verbrauchen |
- Datenvisualisierungen für Stakeholder zu exportieren |
-
Classroom training
- Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!
-
Hybrid training
- Hybrid training means that online participants can additionally attend a classroom course. The dynamics of a real seminar are maintained, and the online participants are able to benefit from that. Online participants of a hybrid course use a collaboration platform, such as WebEx Training Center or Saba Meeting. To do this, a PC with browser and Internet access is required, as well as a headset and ideally a Web cam. In the seminar room, we use specially developed and customized audio- and video-technologies. This makes sure that the communication between all persons involved works in a convenient and fault-free way.
-
Online training
- You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.
-
Tailor-made courses
-
You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.
