Microsoft Partner Logo

MB-320T00

Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing - Functional Consultant

Microsoft Partner Logo

In this course you will get to know the Dynamics 365 Supply Chain Management application. It covers the most important features and functionalities that a Functional Consultant needs for Dynamics 365 Supply Chain Management. These include: Product information and configuring, creating and managing your products and warehouse. Configuring and processing supply chain management. The features for transportation and warehouse management. Asset management features Configuring and processing the product program plan. Distribution and procurement processes This course includes lessons and various practical exercises. The exercises are presented to you in the form of a case study presented to a Functional Consultant (Expert) for Dynamics 365 Supply Chain Management. Each exercise is based on a business scenario, followed by a question or discussion and detailed instructions on how to perform the system-related steps.

Course Contents

  • Module 1: Configure Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing
  • Module 2: Manage manufacturing processes
  • Module 3: Implement master planning for production
  • Module 4: Implement other manufacturing features
  • Module 5: Subcontracting for product manufacturing

E-Book Symbol The original Microsoft courseware is made available to you online.

Request in-house training now

Target Group

This course is aimed at the Functional Consultant Expert for Dynamics 365 Supply Chain Management. The Functional Consultant Expert for Dynamics 365 Supply Chain Management is a key resource who implements and configures advanced features of Dynamics 365 Supply Chain Management to meet an organization's needs. They analyze business requirements and translate them into business processes and solutions and apply industry best practices in implementations. Functional consultants have in-depth knowledge of supply chain management, including production, product program planning and asset management, and have expertise in one or more of the following manufacturing methodologies: discrete manufacturing, process manufacturing and lean manufacturing. They work with architects, developers, consultants and other stakeholders to implement solutions that meet or exceed customer requirements. Consultants identify use cases for applying Dynamics 365 Supply Chain Management add-ins for Mixed Reality, Internet of Things (IoT) and Machine Learning (ML). Functional Consultants specialize in one or more of the following feature groups in Dynamics: Finance, Manufacturing or Supply Chain Management. Together with architects, developers, administrators and other stakeholders, a Functional Consultant works on solutions that meet or exceed customer requirements.

Knowledge Prerequisites

Basic understanding for supply chain management and manufacturing terminology

Basic understanding of Dynamics 365 finance and operation apps

Course Objective

The course prepares you for the exam of the same name, which is part of the requirements for the following certification: Microsoft Certified: Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant Expert

Modul 1: Dynamics 365 Supply Chain Management, Fertigung konfigurieren
 
Dieses Modul behandelt und spricht verschiedene Konfigurationen an, die die Funktionsberater benötigen, um Fertigungsmerkmale zu implementieren.
Lektionen
 
- Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
 
- Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
 
- Konfigurieren diskreter Fertigung
 
- Konfigurieren der Prozessfertigung
 
- Konfigurieren von Lean Manufacturing
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
 
- Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
 
- Konfigurieren diskreter Fertigung
 
- Konfigurieren der Prozessfertigung
 
- Konfigurieren von Lean Manufacturing
Modul 2: Herstellungsprozesse verwalten
 
Dieses Modul hilft Ihnen, die meisten Transaktionen zu verstehen und zu praktizieren, die für die verschiedenen Fertigungsszenarien erforderlich sind.
Lektionen
 
- Produktionsaufträge verwalten
 
- Batch-Bestellungen verwalten
 
- Kanban-Bestellungen verwalten
Lab: Fallstudie 1A zur diskreten Fertigung
 
- Übung Nr. 1: Aktualisieren der Produktionssteuerungsparameter
 
- Übung Nr. 2: Erstellen neuer Produktionspools
 
- Übung Nr. 3: Ressourcen erstellen und verwalten
 
- Übung Nr. 4: Eine Operation erstellen, Beziehungen zuweisen und eine Route erstellen
 
- Übung Nr. 5: Erstellen einer einfachen Stückliste ohne Version
 
- Übung Nr. 6: Erstellen einer Stückliste im Stücklisten-Designer (Bonus)
 
- Übung Nr. 7: Erstellen einer Stückliste mit einer Version
 
- Übung Nr. 8: Erstellen eines Fertigungsauftrags
 
- Übung Nr. 9: Starten eines diskreten Fertigungsauftrags (Bonus)
 
- Übung Nr. 10: Einen Ressourcenplan ausführen
 
- Übung Nr. 12: Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Übung Nr. 13: Fertigungsausführung konfigurieren (Bonus)
 
- Übung Nr. 14: Konfigurieren eines automatischen Routenverbrauchs für Setup-Jobs (Bonus)
 
- Übung Nr. 15: Fertigungsausführung verwenden (Bonus)
Lab: Fallstudie 1B zur Prozessherstellung
 
- Übung Nr. 1: Erstellen einer Liste genehmigter Anbieter und die Methode auf „Nur Warnung" (Bonus) einstellen
 
- Übung Nr. 2: Artikel mit unterschiedlichen Produktionsarten herstellen
 
- Übung Nr. 3: Erstellen und Aktivieren einer Formel mit Hilfe verschiedener Produkttypen
 
- Übung Nr. 4: Erstellen einer neuen Formel mit einer Version aus dem Formular für freigegebene Produkte (Bonus)
 
- Übung Nr. 5: Überarbeiten, Aktualisieren und Aktivieren einer Formel (Bonus)
 
- Übung Nr. 6: Verwenden der Skalierbarkeitsfunktion zur Erstellung einer neuen Formel
 
- Übung Nr. 7: Erstellen und Aktivieren einer prozentual-bestimmten Formel (Bonus)
 
- Übung Nr. 8: Ändern eines linearen Verbrauchs in einen schrittweisen Verbrauch
 
- Übung Nr. 9: Rohstoffpreise einrichten (Bonus)
 
- Übung Nr. 10: Ändern einer Preisberechnung und Aktualisieren von Handelsabkommen
 
- Übung Nr. 11: Einrichten einer Rohstoffpreisberechnung
 
- Übung Nr. 12: Erstellen von PSDS-Listen, Datensätzen und Datei-Uploads zur Produktkonformität
 
- Übung Nr. 13: Berichtsdetails für einen Artikel hinzufügen
 
- Übung Nr. 14: Einen Kundenauftrag erstellen und ein PSDS drucken
 
- Übung Nr. 15: Erstellen und Verknüpfen eines Batch-Attributs
 
- Übung Nr. 16: Eine neue Chargennummer erstellen und das Batch-Attribut manuell aufzeichnen
 
- Übung Nr. 17: Qualitätsaufträge erstellen und die Chargenattribute überprüfen
 
- Übung Nr. 18: Eine Batch-Reservierung mit einer Attributanforderung abschließen
 
- Übung Nr. 19: Ein Teilgewicht der Teilsichtbarkeit einstellen
 
- Übung Nr. 20: Teilgewichtsartikel in einem Kaufhandelsabkommen verwenden
 
- Übung Nr. 21: Ein Batch-Attribut für einen potenten Artikel erstellen
 
- Übung Nr. 22: Eine Kopie einer Formel für einen potenten Artikel ändern und aktivieren
 
- Übung Nr. 23: Preise auf dem Attribut eines Artikels basierend ausrichten (Bonus)
 
- Übung Nr. 24: Nach Erhalt ein potentes Attribut aufzeichnen (Bonus)
 
- Übung Nr. 25: Chargenaufträge melden und ausgleichen (Bonus)
Lab: Fallstudie 1C zu Lean Manufacturing
 
- Übung Nr. 1: Wertströme schaffen
 
- Übung Nr. 2: wird ein neues Produktionsflussmodell erstellt
 
- Übung Nr. 3: Eine Prozessaktivität erstellen
 
- Übung Nr. 4: Eine neue Übertragungsaktivität erstellen
 
- Übung Nr. 5: Der Produktionsablaufaktivität einen Nachfolger hinzufügen und eine Validierung und Aktivierung durchführen
 
- Übung Nr. 6: Kanban-Regeln erstellen und den Kanban-Job planen
 
- Übung Nr. 7: Geplantes Kanban für Prozess- und Übertragungsaufträge verarbeiten
 
- Übung Nr. 8: Erfüllen eines Kundenauftrags durch das Planen eines Kanban und Produzieren eines Artikels (Bonus)
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Produktionsaufträge verwalten
 
- Batch-Bestellungen verwalten
 
- Kanban-Bestellungen verwalten
Modul 3: Implementieren der Masterplanung für die Produktion
 
In diesem Modul werden die Aspekte der Masterplanung erläutert, die für den Funktionsberater der Fertigung erforderlich sind.
Lektionen
 
- Masterplanung konfigurieren und verwalten
 
- Planen, Festsetzen und Durchführen einer Produktionskapazitätsplanung
Lab: Fallstudie 2 zur Masterplanung
 
- Übung Nr. 1: Einen geplanten Auftrag sichern und die Auftragsart ändern
 
- Übung Nr. 2: Eine konzerninterne Planungsgruppe erstellen und einen Artikelzuordnungsschlüssel zuweisen
 
- Übung Nr. 3: Einen Produktionsplan aus einem Masterplanungslauf planen (Bonus)
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Masterplanung konfigurieren und verwalten
 
- Planen, Festsetzen und Durchführen einer Produktionskapazitätsplanung
Modul 4: Andere Fertigungsfunktionen implementieren
 
Dieses Modul behandelt verschiedene wichtige Funktionen, die üblicherweise von Fertigungskunden verwendet werden.
Lektionen
 
- Fertigungsabläufe konfigurieren
 
- Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Produktkonfigurationsmodelle mit Hilfe des Produktkonfigurators definieren
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Fertigungsabläufe konfigurieren
 
- Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Produktkonfigurationsmodelle mit Hilfe des Produktkonfigurators definieren
Modul 5: Vergabe von Unteraufträgen für die Produktherstellung
 
Dieses Modul behandelt die Konfiguration und Verwendung von Funktionen für die Vergabe von Unteraufträgen
Lektionen
 
- Konfiguration der Vergabe von Unteraufträgen
 
- Verwendung von Unteraufträgen
Lab: Fallstudie 3 zur Vergabe von Unteraufträgen
 
- Übung Nr. 1: Funktionen für die Vergabe von Unteraufträgen einrichten
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Konfiguration der Vergabe von Unteraufträgen
 
- Verwendung von Unteraufträgen

Classroom training

Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!

Online training

You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.

Tailor-made courses

You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.
Request in-house training now
PDF SymbolYou can find the complete description of this course with dates and prices ready for download at as PDF.

In this course you will get to know the Dynamics 365 Supply Chain Management application. It covers the most important features and functionalities that a Functional Consultant needs for Dynamics 365 Supply Chain Management. These include: Product information and configuring, creating and managing your products and warehouse. Configuring and processing supply chain management. The features for transportation and warehouse management. Asset management features Configuring and processing the product program plan. Distribution and procurement processes This course includes lessons and various practical exercises. The exercises are presented to you in the form of a case study presented to a Functional Consultant (Expert) for Dynamics 365 Supply Chain Management. Each exercise is based on a business scenario, followed by a question or discussion and detailed instructions on how to perform the system-related steps.

Course Contents

  • Module 1: Configure Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing
  • Module 2: Manage manufacturing processes
  • Module 3: Implement master planning for production
  • Module 4: Implement other manufacturing features
  • Module 5: Subcontracting for product manufacturing

E-Book Symbol The original Microsoft courseware is made available to you online.

Request in-house training now

Target Group

This course is aimed at the Functional Consultant Expert for Dynamics 365 Supply Chain Management. The Functional Consultant Expert for Dynamics 365 Supply Chain Management is a key resource who implements and configures advanced features of Dynamics 365 Supply Chain Management to meet an organization's needs. They analyze business requirements and translate them into business processes and solutions and apply industry best practices in implementations. Functional consultants have in-depth knowledge of supply chain management, including production, product program planning and asset management, and have expertise in one or more of the following manufacturing methodologies: discrete manufacturing, process manufacturing and lean manufacturing. They work with architects, developers, consultants and other stakeholders to implement solutions that meet or exceed customer requirements. Consultants identify use cases for applying Dynamics 365 Supply Chain Management add-ins for Mixed Reality, Internet of Things (IoT) and Machine Learning (ML). Functional Consultants specialize in one or more of the following feature groups in Dynamics: Finance, Manufacturing or Supply Chain Management. Together with architects, developers, administrators and other stakeholders, a Functional Consultant works on solutions that meet or exceed customer requirements.

Knowledge Prerequisites

Basic understanding for supply chain management and manufacturing terminology

Basic understanding of Dynamics 365 finance and operation apps

Course Objective

The course prepares you for the exam of the same name, which is part of the requirements for the following certification: Microsoft Certified: Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant Expert

Modul 1: Dynamics 365 Supply Chain Management, Fertigung konfigurieren
 
Dieses Modul behandelt und spricht verschiedene Konfigurationen an, die die Funktionsberater benötigen, um Fertigungsmerkmale zu implementieren.
Lektionen
 
- Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
 
- Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
 
- Konfigurieren diskreter Fertigung
 
- Konfigurieren der Prozessfertigung
 
- Konfigurieren von Lean Manufacturing
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
 
- Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
 
- Konfigurieren diskreter Fertigung
 
- Konfigurieren der Prozessfertigung
 
- Konfigurieren von Lean Manufacturing
Modul 2: Herstellungsprozesse verwalten
 
Dieses Modul hilft Ihnen, die meisten Transaktionen zu verstehen und zu praktizieren, die für die verschiedenen Fertigungsszenarien erforderlich sind.
Lektionen
 
- Produktionsaufträge verwalten
 
- Batch-Bestellungen verwalten
 
- Kanban-Bestellungen verwalten
Lab: Fallstudie 1A zur diskreten Fertigung
 
- Übung Nr. 1: Aktualisieren der Produktionssteuerungsparameter
 
- Übung Nr. 2: Erstellen neuer Produktionspools
 
- Übung Nr. 3: Ressourcen erstellen und verwalten
 
- Übung Nr. 4: Eine Operation erstellen, Beziehungen zuweisen und eine Route erstellen
 
- Übung Nr. 5: Erstellen einer einfachen Stückliste ohne Version
 
- Übung Nr. 6: Erstellen einer Stückliste im Stücklisten-Designer (Bonus)
 
- Übung Nr. 7: Erstellen einer Stückliste mit einer Version
 
- Übung Nr. 8: Erstellen eines Fertigungsauftrags
 
- Übung Nr. 9: Starten eines diskreten Fertigungsauftrags (Bonus)
 
- Übung Nr. 10: Einen Ressourcenplan ausführen
 
- Übung Nr. 12: Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Übung Nr. 13: Fertigungsausführung konfigurieren (Bonus)
 
- Übung Nr. 14: Konfigurieren eines automatischen Routenverbrauchs für Setup-Jobs (Bonus)
 
- Übung Nr. 15: Fertigungsausführung verwenden (Bonus)
Lab: Fallstudie 1B zur Prozessherstellung
 
- Übung Nr. 1: Erstellen einer Liste genehmigter Anbieter und die Methode auf „Nur Warnung" (Bonus) einstellen
 
- Übung Nr. 2: Artikel mit unterschiedlichen Produktionsarten herstellen
 
- Übung Nr. 3: Erstellen und Aktivieren einer Formel mit Hilfe verschiedener Produkttypen
 
- Übung Nr. 4: Erstellen einer neuen Formel mit einer Version aus dem Formular für freigegebene Produkte (Bonus)
 
- Übung Nr. 5: Überarbeiten, Aktualisieren und Aktivieren einer Formel (Bonus)
 
- Übung Nr. 6: Verwenden der Skalierbarkeitsfunktion zur Erstellung einer neuen Formel
 
- Übung Nr. 7: Erstellen und Aktivieren einer prozentual-bestimmten Formel (Bonus)
 
- Übung Nr. 8: Ändern eines linearen Verbrauchs in einen schrittweisen Verbrauch
 
- Übung Nr. 9: Rohstoffpreise einrichten (Bonus)
 
- Übung Nr. 10: Ändern einer Preisberechnung und Aktualisieren von Handelsabkommen
 
- Übung Nr. 11: Einrichten einer Rohstoffpreisberechnung
 
- Übung Nr. 12: Erstellen von PSDS-Listen, Datensätzen und Datei-Uploads zur Produktkonformität
 
- Übung Nr. 13: Berichtsdetails für einen Artikel hinzufügen
 
- Übung Nr. 14: Einen Kundenauftrag erstellen und ein PSDS drucken
 
- Übung Nr. 15: Erstellen und Verknüpfen eines Batch-Attributs
 
- Übung Nr. 16: Eine neue Chargennummer erstellen und das Batch-Attribut manuell aufzeichnen
 
- Übung Nr. 17: Qualitätsaufträge erstellen und die Chargenattribute überprüfen
 
- Übung Nr. 18: Eine Batch-Reservierung mit einer Attributanforderung abschließen
 
- Übung Nr. 19: Ein Teilgewicht der Teilsichtbarkeit einstellen
 
- Übung Nr. 20: Teilgewichtsartikel in einem Kaufhandelsabkommen verwenden
 
- Übung Nr. 21: Ein Batch-Attribut für einen potenten Artikel erstellen
 
- Übung Nr. 22: Eine Kopie einer Formel für einen potenten Artikel ändern und aktivieren
 
- Übung Nr. 23: Preise auf dem Attribut eines Artikels basierend ausrichten (Bonus)
 
- Übung Nr. 24: Nach Erhalt ein potentes Attribut aufzeichnen (Bonus)
 
- Übung Nr. 25: Chargenaufträge melden und ausgleichen (Bonus)
Lab: Fallstudie 1C zu Lean Manufacturing
 
- Übung Nr. 1: Wertströme schaffen
 
- Übung Nr. 2: wird ein neues Produktionsflussmodell erstellt
 
- Übung Nr. 3: Eine Prozessaktivität erstellen
 
- Übung Nr. 4: Eine neue Übertragungsaktivität erstellen
 
- Übung Nr. 5: Der Produktionsablaufaktivität einen Nachfolger hinzufügen und eine Validierung und Aktivierung durchführen
 
- Übung Nr. 6: Kanban-Regeln erstellen und den Kanban-Job planen
 
- Übung Nr. 7: Geplantes Kanban für Prozess- und Übertragungsaufträge verarbeiten
 
- Übung Nr. 8: Erfüllen eines Kundenauftrags durch das Planen eines Kanban und Produzieren eines Artikels (Bonus)
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Produktionsaufträge verwalten
 
- Batch-Bestellungen verwalten
 
- Kanban-Bestellungen verwalten
Modul 3: Implementieren der Masterplanung für die Produktion
 
In diesem Modul werden die Aspekte der Masterplanung erläutert, die für den Funktionsberater der Fertigung erforderlich sind.
Lektionen
 
- Masterplanung konfigurieren und verwalten
 
- Planen, Festsetzen und Durchführen einer Produktionskapazitätsplanung
Lab: Fallstudie 2 zur Masterplanung
 
- Übung Nr. 1: Einen geplanten Auftrag sichern und die Auftragsart ändern
 
- Übung Nr. 2: Eine konzerninterne Planungsgruppe erstellen und einen Artikelzuordnungsschlüssel zuweisen
 
- Übung Nr. 3: Einen Produktionsplan aus einem Masterplanungslauf planen (Bonus)
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Masterplanung konfigurieren und verwalten
 
- Planen, Festsetzen und Durchführen einer Produktionskapazitätsplanung
Modul 4: Andere Fertigungsfunktionen implementieren
 
Dieses Modul behandelt verschiedene wichtige Funktionen, die üblicherweise von Fertigungskunden verwendet werden.
Lektionen
 
- Fertigungsabläufe konfigurieren
 
- Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Produktkonfigurationsmodelle mit Hilfe des Produktkonfigurators definieren
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Fertigungsabläufe konfigurieren
 
- Kostenrichtlinien konfigurieren
 
- Produktkonfigurationsmodelle mit Hilfe des Produktkonfigurators definieren
Modul 5: Vergabe von Unteraufträgen für die Produktherstellung
 
Dieses Modul behandelt die Konfiguration und Verwendung von Funktionen für die Vergabe von Unteraufträgen
Lektionen
 
- Konfiguration der Vergabe von Unteraufträgen
 
- Verwendung von Unteraufträgen
Lab: Fallstudie 3 zur Vergabe von Unteraufträgen
 
- Übung Nr. 1: Funktionen für die Vergabe von Unteraufträgen einrichten
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
 
- Konfiguration der Vergabe von Unteraufträgen
 
- Verwendung von Unteraufträgen

Classroom training

Do you prefer the classic training method? A course in one of our Training Centers, with a competent trainer and the direct exchange between all course participants? Then you should book one of our classroom training dates!

Online training

You wish to attend a course in online mode? We offer you online course dates for this course topic. To attend these seminars, you need to have a PC with Internet access (minimum data rate 1Mbps), a headset when working via VoIP and optionally a camera. For further information and technical recommendations, please refer to.

Tailor-made courses

You need a special course for your team? In addition to our standard offer, we will also support you in creating your customized courses, which precisely meet your individual demands. We will be glad to consult you and create an individual offer for you.
Request in-house training now

PDF SymbolYou can find the complete description of this course with dates and prices ready for download at as PDF.