

Das IT Service Management ist ein Aufgabengebiet innerhalb des IT Managements und befasst sich mit den Bedürfnissen der Kunden. Dabei ist die IT als Dienstleister zu sehen, der Leistungen anbietet, die für den Kunden nützlich und gebrauchstauglich sind. Der Nutzen einer IT Leistung wird z.B. dann erreicht, wenn Probleme gelöst werden oder eine Erhöhung der Leistung erzielt wird. Eine Gebrauchstauglichkeit wird mit Leistungen in ausreichendem Umfang und Verfügbarkeit erzielt. Dabei ist eine sichere und kontinuierliche IT Leistung von hohem Wert.
ITIL
Eines der bekanntesten Best Practices in diesem Bereich ist ITIL. Es wird von einer zentralen Organisation veröffentlicht und stetig weiterentwickelt. Hierbei wird mehr auf das Wissen von Praktikern als von Wissenschaftlern gesetzt.
Weitere Informationen zu ITIL finden Sie hier:
- Übersicht ITIL Schulung sowie unseren Blogartikel zum Thema ITIL Schulung - Ein Überblick zum IT Service Management Framework
- Übersicht ITIL Zertifizierung sowie unseren FAQ ITIL Zertifizierung und den Neuigkeiten zur Rezertifizierung von ITIL
DevOps
Der Begriff DevOps setzt sich aus den Worten Development und Operations zusammen. Es wird damit die Zusammenarbeit der Software-Entwicklung und dem IT Betrieb beschrieben. Das Team aus Development und Operations kann mit den Ansätzen von DevOps schneller und effizienter arbeiten, in kürzeren Abständen Softwareanwendungen zur Verfügung stellen, auf Zwischenfälle schneller reagieren und letztendlich die Zusammenarbeit innerhalb des Teams verbessern.
Die Ansätze von DevOps modernisieren durch ihre agilen und schlanken Prinzipien das IT Service Management. Die Service Management Organisation wird damit reaktionsfähiger.
Site Reliability Engineering (SRE)
Das Site Reliability Engineering als ein neues Service Management Modell ist komplementär zu den Prinzipien von ITIL 4 und DevOps und ergänzt diese um ein konkretes Betriebskonzept (Operation Model).
ISO/IEC 20000
Die ISO/IEC 20000 ist eine international anerkannte Norm des IT Service Managements und ist an den von ITIL definierten Prozessbeschreibungen ausgerichtet.
ITIL Foundation |
|
---|---|
ITIL 4 Foundation |
![]() ![]() |
ITIL Foundation Update V3 nach 4 |
![]() ![]() |
ITIL Practice Manager (PM) |
|
---|---|
ITIL 4 Monitor, Support & Fulfil (MSF) |
![]() ![]() |
ITIL 4 Create, Deliver & Support (CDS) |
![]() ![]() |
ITIL Managing Professional (MP) |
|
---|---|
ITIL 4 Create, Deliver & Support (CDS) |
![]() ![]() |
ITIL 4 Drive Stakeholder Value (DSV) |
![]() ![]() |
ITIL 4 High Velocity IT (HVIT) |
![]() ![]() |
ITIL 4 Direct, Plan & Improve (DPI) |
![]() ![]() |
ITIL Strategic Leader (SL) |
|
---|---|
ITIL 4 Direct, Plan & Improve (DPI) |
![]() ![]() |
ITIL 4 Digital & IT Strategy (DITS) |
![]() ![]() |
ITIL Extension Module |
|
---|---|
ITIL 4 Sustainability in Digital & IT – Extension Modul |
![]() |
ITIL 4 Acquiring & Managing Cloud Services – Extension Modul |
![]() ![]() |
DevOps |
|
---|---|
DevOps Fundamentals |
![]() ![]() |
DevOps Leadership |
![]() ![]() |
DevOps Kompakt – Fundamentals & Leadership |
![]() ![]() |
Site Reliability Engineering (SRE) |
|
---|---|
Site Reliability Engineering (SRE) Foundation℠ |
![]() ![]() |
ISO 20000 |
|
---|---|
ISO 20000 Foundation |
![]() |
ISO 20000 IT Service Manager |
![]() |
ISO 20000 Auditor |
![]() |
Anforderungsmanagement |
|
---|---|
Anforderungsmanagement in der Praxis – Anforderungen der (internen) Kunden in IT-Lösungen umsetzen |
![]() ![]() |
Sie möchten einen Überblick über die Themen des IT Managements? Lesen Sie mehr in unserem Blog Artikel!
Was ist IT Management? - Kernbereiche, Aufgabengebiete, Rahmenwerk