Wir bieten Ihnen neben den Original Trainings eine Reihe von selbst entwickelten Microsoft Schulungen und Workshops an. Diese zeichnen sich durch eine praxisnahe Herangehensweise sowie komplexe Labor-Umgebungen aus. Sie erhalten zu den Trainings ein ausführliches deutschsprachiges Unterlagenpaket von ExperTeach. Neben klassischen Themen umfasst das Portfolio auch Trendthemen wie Microsoft Teams und Power Automate. Durch den modularen Aufbau unserer Seminare ist Ihr Microsoft Wunschkurs auch mit weiteren Technologiethemen individuell kombinierbar.
Microsoft Tipps aus der Praxis von Sascha
Microsoft Teams & PSTN
Microsoft Teams & Telefonanlage
Teams & Medien
Microsoft Teams & Notrufe



PowerShell |
|
---|---|
Microsoft PowerShell für Administratoren – Active Directory, Azure AD und Teams verwalten |
![]() |
Session Border Controller (SBC) |
|
---|---|
Teams E-SBC Konfiguration – AudioCodes Mediant SBC |
![]() ![]() |
Advanced E-SBC Direct Routing – Erweiterte AudioCodes Konfiguration für Microsoft Teams |
![]() |
Microsoft Teams |
|
---|---|
Teams und E-SBC Design – Call Flows, Ausfallsicherheit, Standort-Konzepte und Lizenzierung |
![]() |
Teams Enterprise Voice Konfiguration – Direct Routing, Enterprise Voice und Konferenzen |
![]() ![]() |
Identity Management |
|
---|---|
Identity Management in Microsoft Infrastrukturen – Single Sign-on für die Hybrid Cloud |
![]() |
Active Directory Federation Service – Aufbau und Betrieb einer IdP-Infrastruktur |
![]() |
Anwendertraining für UC-Projekte |
|
---|---|
ExperTeach UC-Trainer (Microsoft) – Lernsoftware für Microsoft Teams |
Die Active Directory Schulungen sind ein Dauerläufer bei der ExperTeach. Da der Verzeichnisdienst von Microsoft nach wie vor in zahlreichen Unternehmen zum Einsatz kommt, bieten wir einen dreitägigen Basis-Kurs Active Directory Fundamentals & LDAP an, der die Grundlagen des Active Directory vermittelt. In dem zweitägigen Folge-Kurs Securing Active Directory geht es vor allem um das Tier-Modell von Microsoft. Ferner werden sicherheitsrelevante Themen rund um das Active Directory behandelt. Beide Kurse lassen sich auch als Power Package gemeinsam buchen.
Die Zertifikatskurse der ExperTeach sind nicht nur für Microsoft-Administratoren interessant. Im Kurs Zertifikate & PKI erlangen die Schulungsteilnehmer das erforderliche Grundwissen rund um die Kryptographie, erfahren zahlreiche Details zu Zertifikatsinhalten und lernen die Funktionsweise einer Public Key Infrastructure kennen. Im Folge-Kurs Active Directory Certificate Services wird auf diesem Wissen aufgebaut und von den Teilnehmern eine 2-stufige PKI mit Hilfe des Windows Servers bereitgestellt, sowie Funktionen wie das Auto-Enrollment konfiguriert.
Beim Thema Microsoft Teams fokussiert sich die ExperTeach auf den Aspekt Enterprise Voice. Durch jahrelange Erfahrung im Bereich Service Provider und SIP ist es uns gelungen, sehr praxisbezogene Schulungen zu entwickeln, die einen umfassenden Blick über den Tellerrand ermöglichen. In der Theorie-Schulung Teams und E-SBC Design wird genau dieser Rundumblick gewährt. Dabei geht es nicht nur um Microsoft Teams und dessen Amtsanbindung, sondern auch um die homogene Integration in bestehende TK-Infrastrukturen. Im Administrations-Kurs Teams Enterprise Voice Konfiguration erlernen die Teilnehmer, wie Teams als Telefonsystem einzurichten ist. Dabei sind auch Aspekte wie die Notruftelefonie enthalten, welche oftmals in Schulungen nicht behandelt werden. Die Teams-Schulungen der ExperTeach greifen nahtlos in die selbstentwickelten AudioCodes-Schulungen über. Im Kurs Teams E-SBC Konfiguration wird der Teilnehmer Schritt für Schritt in die Funktionsweise eines Session Border Controllers eingeführt und mit der Konfiguration eines AudioCodes SBCs am Beispiel von Microsoft Teams vertraut gemacht. In dem Folge-Kurs Advanced E-SBC Direct Routing können die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und in Bereichen wie der Local Media Optimization erweitern.
Der Kurs Microsoft PowerShell für Administratoren richtet sich an Active Directory und Teams-Administratoren. Der fünftägige Kurs ist für all jene empfehlenswert, die den Umgang mit der PowerShell von Grunde auf erlernen wollen. Dabei werden die Teilnehmer sukzessive mit der PowerShell und deren Befehle vertraut gemacht, um komplexe Aufgabestellungen bewerkstelligen und Skripte entwickeln zu können.
Um eine lokale Infrastruktur in die Cloud auszudehnen, bedarf es eines Identity Management Systems. Microsoft stellt mit dem Active Directory Domain Service, dem Active Directory Federation Service sowie mit Microsoft Entra ID gleich mehrere Kandidaten ins Rennen. In dem Theorie-Kurs Identity Management in Microsoft Infrastrukturen wird erläutert, wie diese zusammenhängen und wie die Protokolle SAML, OAuth und OpenID Connect funktionieren. Der Praxis-Workshop Active Directory Federation Service behandelt dessen Bereitstellung, sowie die Anbindung an Cloud Plattformen wie Microsoft 365 als auch On-Premise Anwendungen.
Wer die AI auf die eigenen Bedürfnisse anpassen möchte, erhält im Kurs Administration von OpenAI in Azure praxisnahes Know-how, wie man mit Azure OpenAI Studio eigene Anwendungen bereitstellen kann.
Das Training Copilot und Power Automate für Microsoft 365 zeigt anhand praktischer Aufgaben und typischen Anwendungsszenarien, wie Mitarbeiter im Arbeitsalltag mit Copilot und Power Automate für Microsoft 365 ihre Fähigkeiten verbessern sowie die Produktivität vervielfachen können.
Der dreitägige Kurs Robotic Process Automation erklärt, wie sich Arbeitsabläufe mit Hilfe von Triggern, Transformationen und Aktionen in einem Workflow abbilden lassen. Dabei erläutert der Kurs die einzelnen Bestandteile am Beispiel von Microsoft Power Automate, bietet aber auch einen umfassenden Rundumblick über den Tellerrand hinaus.