-
Dieser 3-tägige Workshop dient der kompakten Vorbereitung auf die VCP-DCV Prüfung für die VMware Certified Professional – Data Center Virtualization (VCP-DCV 2024) Zertifizierung. Er gibt den Teilnehmern einen Überblick über jene prüfungsrelevanten Themen, welche im Kurs VMware vSphere: Install, Configure, Manage nicht oder nur in begrenztem Umfang behandelt werden.
Aufbauend auf den Inhalten des VMware vSphere: Install, Configure, Manage Kurses, bereitet Sie dieser Workshop gezielt in einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf den deutlich erweiterten Themenumfang der Prüfung vor. -
Kursinhalt
-
- Einführung / Übersicht Prüfungsthemen
- Der Distributed vSwitch (DVS)
- Erweiterte Storage Features, Storage Cluster und vSAN
- Erweiterte Sicherheitsfeatures in vSphere
- Konfigurationsmanagement mit Host- und Configuration-Profile
- Ressourcensteuerung mit Resource Pools
- Erweitertes Monitoring und Troubleshooting der vSphere Umgebung
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Systemarchitekten, Systemadministratoren, IT-Manager, VMware-Partner und Personen, die für die Implementierung und die Verwaltung von vSphere-Architekturen verantwortlich sind und sich gezielt auf die Prüfung für die Zertifizierung VMware Certified Professional – Data Center Virtualization (VCP-DCV 2024) vorbereiten möchten.
-
Voraussetzungen
-
Angesprochen sind Teilnehmer des Kurses VMware vSphere Install, Configure, Manage mit gutem theoretischen und praktischen vSphere-Grundlagenwissen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
VMware vSphere: Install, Configure, Manage V8
VMware vSphere: Operate, Scale and Secure V8
VMware vSphere: Fast Track V8 -
1 | Einführung |
1.1 | VMware Certified Professional |
1.2 | Exam Blueprint |
1.3 | Vorbereitung |
2 | Der Distributed vSwitch |
2.1 | Aufbau und Vorteile |
2.1.1 | VLANs im vSwitch |
2.1.2 | Load Based NIC Teaming (LBT) |
2.1.3 | LACP |
2.1.4 | Discovery-Protokolle |
2.1.5 | Port Binding |
2.1.6 | Traffic Filterung and Markierung |
2.1.7 | Health Check |
2.1.8 | Backup & Restore der vDS-Konfiguration |
2.1.9 | Rollback |
2.2 | Feature Network I/O Control |
2.2.1 | Bandwidth Allocation |
2.2.2 | Network Resource Pools |
2.2.3 | Bandwidth Admission Control |
2.3 | NetFlow / IPFIX |
2.4 | Port Mirroring |
2.5 | Distributed Service Engine / DPU |
3 | Erweiterte Storage Features |
3.1 | Erweiterte Storage und VMFS6 Merkmale |
3.1.1 | VMFS6 unter vSphere7 |
3.1.2 | Automatic Space Reclamation |
3.1.3 | 4Kn und 512e Disks |
3.2 | NVMe-oF und iSER |
3.3 | VAAI - VMware APIs for Array Integration |
3.4 | VASA & vSphere APIs for I/O Filtering |
3.5 | Storage Policy Based Management (SPBM) |
3.6 | Storage I/O Control |
3.7 | Storage Cluster und Storage DRS |
3.8 | Virtual Volumes (vVol) |
3.9 | vSAN |
3.9.1 | OSA: Anforderungen |
3.9.2 | ESA: NVMe-Flash-Architektur |
3.9.3 | vSphere Integration |
3.9.4 | SPBM - vSAN Storage Policy |
3.9.5 | Fault Domains |
4 | Rechte und Sicherheit |
4.1 | Zertifikatsmanagement |
4.2 | Externe Authentifizierung in vSphere |
4.3 | Verschlüsselung virtueller Maschinen |
4.3.1 | Native Key Provider |
4.3.2 | ESXi Secure Boot |
4.3.3 | Trust Authority |
4.4 | Weitere Absicherung |
4.4.1 | Services & Lockdown Mode |
4.4.2 | vCenter- & ESXi-Firewall |
5 | Konfigurationsmanagement mit Host- und Configuration-Profiles |
5.1 | Host Profile |
5.1.1 | Export |
5.1.2 | Handling |
5.2 | Configuration Profile |
6 | Ressourcensteuerung mit Resource Pools und Cluster Mechanismen |
6.1 | Reservierung und Shares |
6.2 | Resource Pools |
6.3 | Scalable Resource Pools |
6.4 | vCLS VMs |
6.4.1 | vCLS Retreat Mode |
7 | Monitoring & Troubleshooting der vSphere Umgebung |
7.1 | Monitoring-Ebenen |
7.2 | Konsolenzugriff auf den ESXi-Host |
7.2.1 | esxcli Client |
7.2.2 | PowerCLI: Scripting für mehr... |
7.3 | Performance Charts |
7.4 | CPU Resourcen |
7.5 | Hauptspeicher |
7.6 | Storage |
7.7 | Network |
7.8 | Alarme |
7.9 | VMware Skyline Health |
7.10 | vCenter Appliance |

Zertifizierung zum VMware Certified Professional Data Center (VCP-DCV)
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Dieser 3-tägige Workshop dient der kompakten Vorbereitung auf die VCP-DCV Prüfung für die VMware Certified Professional – Data Center Virtualization (VCP-DCV 2024) Zertifizierung. Er gibt den Teilnehmern einen Überblick über jene prüfungsrelevanten Themen, welche im Kurs VMware vSphere: Install, Configure, Manage nicht oder nur in begrenztem Umfang behandelt werden.
Aufbauend auf den Inhalten des VMware vSphere: Install, Configure, Manage Kurses, bereitet Sie dieser Workshop gezielt in einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf den deutlich erweiterten Themenumfang der Prüfung vor. -
Kursinhalt
-
- Einführung / Übersicht Prüfungsthemen
- Der Distributed vSwitch (DVS)
- Erweiterte Storage Features, Storage Cluster und vSAN
- Erweiterte Sicherheitsfeatures in vSphere
- Konfigurationsmanagement mit Host- und Configuration-Profile
- Ressourcensteuerung mit Resource Pools
- Erweitertes Monitoring und Troubleshooting der vSphere Umgebung
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Systemarchitekten, Systemadministratoren, IT-Manager, VMware-Partner und Personen, die für die Implementierung und die Verwaltung von vSphere-Architekturen verantwortlich sind und sich gezielt auf die Prüfung für die Zertifizierung VMware Certified Professional – Data Center Virtualization (VCP-DCV 2024) vorbereiten möchten.
-
Voraussetzungen
-
Angesprochen sind Teilnehmer des Kurses VMware vSphere Install, Configure, Manage mit gutem theoretischen und praktischen vSphere-Grundlagenwissen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
VMware vSphere: Install, Configure, Manage V8
VMware vSphere: Operate, Scale and Secure V8
VMware vSphere: Fast Track V8 -
1 | Einführung |
1.1 | VMware Certified Professional |
1.2 | Exam Blueprint |
1.3 | Vorbereitung |
2 | Der Distributed vSwitch |
2.1 | Aufbau und Vorteile |
2.1.1 | VLANs im vSwitch |
2.1.2 | Load Based NIC Teaming (LBT) |
2.1.3 | LACP |
2.1.4 | Discovery-Protokolle |
2.1.5 | Port Binding |
2.1.6 | Traffic Filterung and Markierung |
2.1.7 | Health Check |
2.1.8 | Backup & Restore der vDS-Konfiguration |
2.1.9 | Rollback |
2.2 | Feature Network I/O Control |
2.2.1 | Bandwidth Allocation |
2.2.2 | Network Resource Pools |
2.2.3 | Bandwidth Admission Control |
2.3 | NetFlow / IPFIX |
2.4 | Port Mirroring |
2.5 | Distributed Service Engine / DPU |
3 | Erweiterte Storage Features |
3.1 | Erweiterte Storage und VMFS6 Merkmale |
3.1.1 | VMFS6 unter vSphere7 |
3.1.2 | Automatic Space Reclamation |
3.1.3 | 4Kn und 512e Disks |
3.2 | NVMe-oF und iSER |
3.3 | VAAI - VMware APIs for Array Integration |
3.4 | VASA & vSphere APIs for I/O Filtering |
3.5 | Storage Policy Based Management (SPBM) |
3.6 | Storage I/O Control |
3.7 | Storage Cluster und Storage DRS |
3.8 | Virtual Volumes (vVol) |
3.9 | vSAN |
3.9.1 | OSA: Anforderungen |
3.9.2 | ESA: NVMe-Flash-Architektur |
3.9.3 | vSphere Integration |
3.9.4 | SPBM - vSAN Storage Policy |
3.9.5 | Fault Domains |
4 | Rechte und Sicherheit |
4.1 | Zertifikatsmanagement |
4.2 | Externe Authentifizierung in vSphere |
4.3 | Verschlüsselung virtueller Maschinen |
4.3.1 | Native Key Provider |
4.3.2 | ESXi Secure Boot |
4.3.3 | Trust Authority |
4.4 | Weitere Absicherung |
4.4.1 | Services & Lockdown Mode |
4.4.2 | vCenter- & ESXi-Firewall |
5 | Konfigurationsmanagement mit Host- und Configuration-Profiles |
5.1 | Host Profile |
5.1.1 | Export |
5.1.2 | Handling |
5.2 | Configuration Profile |
6 | Ressourcensteuerung mit Resource Pools und Cluster Mechanismen |
6.1 | Reservierung und Shares |
6.2 | Resource Pools |
6.3 | Scalable Resource Pools |
6.4 | vCLS VMs |
6.4.1 | vCLS Retreat Mode |
7 | Monitoring & Troubleshooting der vSphere Umgebung |
7.1 | Monitoring-Ebenen |
7.2 | Konsolenzugriff auf den ESXi-Host |
7.2.1 | esxcli Client |
7.2.2 | PowerCLI: Scripting für mehr... |
7.3 | Performance Charts |
7.4 | CPU Resourcen |
7.5 | Hauptspeicher |
7.6 | Storage |
7.7 | Network |
7.8 | Alarme |
7.9 | VMware Skyline Health |
7.10 | vCenter Appliance |

Zertifizierung zum VMware Certified Professional Data Center (VCP-DCV)
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
