-
In dieser Schulung erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für fortgeschrittene Konzepte und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Aufgaben im Zusammenhang mit der Automatisierung und Orchestrierung von Check Point Security Policies effizient umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Einführung in Check Point Maestro sowie die Arbeit mit Maestro Security Groups und der Dual-Orchestrator-Umgebung. Darüber hinaus lernen Sie den sicheren Umgang mit Command Line Interface und WebUI kennen, arbeiten mit Security Group Modules und führen systematische Diagnosen durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konfiguration und dem Betrieb einer Dual-Site-Umgebung sowie der Integration von VSX. Ergänzt wird die Schulung durch ein vertieftes Verständnis des Traffic Flows und die Anwendung bewährter Methoden zur Fehleranalyse und zum Troubleshooting. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Übungen bereitet Sie optimal auf den professionellen Einsatz in komplexen Netzwerk- und Sicherheitsumgebungen vor.
-
Kursinhalt
-
- Understand the concept and demand for Scalable Platforms
- Recognize the main characteristics of Scalable Platforms
- Describe how Maestro uses Hyperscale Technology
- Identify the essential components of the Maestro system
- Understand and explain how the Orchestrator’s downlinks, uplinks, management, and sync ports function
- Learn how to create, delete, and modify Security Groups
- Understand the basics of the Dual-Site environment
- Describe how the Gaia Command Line Interface (CLI) supports the configuration of MHO appliances
- Perform diagnostic troubleshooting using the CLI
- Describe the purpose of the Security Group Database
- Learn how to configure interfaces using CLISH
- Evaluate how traffic flows through a Maestro environment
- Demonstrate how to use traffic monitoring commands
- Understand the four distribution modes that Maestro uses to assign packets to a Security Gateway Module
- Describe the basic use of the asg diag command to collect system diagnostics
- Describe how Dual-Site Orchestrators are configured
- Recognize how to account for Dual-Site fail-overs
- Identify how Virtual System Extension (VSX) works
- Learn the advantages of using VSX in a Dual-Site Orchestrator environment
- Describe the different layers of the OSI model involved when debugging the SGM
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Check Point e-Kit.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an technische Fachleute, die die Check Point Maestro Hyperscale-Netzwerksicherheitslösung unterstützen oder sich zum Check Point Point Certified Maestro Expert (CCME) Specialist zertifizieren möchten.
-
Voraussetzungen
-
- Praktische Kenntnisse in UNIX und/oder Windows, Praktische Kenntnisse in Netzwerken TCP/IP
- Schulung Check Point Certified System Administrator (CCSA)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Check Point Security-Produkten
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Check Point Certified Automation Specialist R81.20 – CCAS
Check Point Certified Cloud Specialist – CCCS
Check Point Harmony Endpoint Specialist R81.20 – CCES
Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 – CCMS
Check Point Certified VSX Specialist – CCVS
Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 – CCTA
Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE
Check Point Threat Prevention Specialist R81.20 – CTPS -
Kursziel
-
Sie erlangen Kenntnisse in Planung, Implementierung und Verwaltung von Check Point Maestro-Lösungen. Sie lernen skalierbare Sicherheitsarchitekturen mit Hyperscale-Technologie umzusetzen, Probleme zu beheben und Upgrades zu managen. Ziel ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Check Point Certified Maestro Expert (CCME).
Übungen |
Creating Security Groups and the Single Management Object. |
Working with Security Groups. |
Analyzing the Distribution Layer. |
Collecting System Diagnostics. |
Troubleshooting Maestro Environments. |
Deploying Dual Orchestrators |

Zertifizierung zum CCSM & CCSM Elite Zertifizierung – Check Point Certified Security Master & Elite
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In dieser Schulung erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für fortgeschrittene Konzepte und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Aufgaben im Zusammenhang mit der Automatisierung und Orchestrierung von Check Point Security Policies effizient umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Einführung in Check Point Maestro sowie die Arbeit mit Maestro Security Groups und der Dual-Orchestrator-Umgebung. Darüber hinaus lernen Sie den sicheren Umgang mit Command Line Interface und WebUI kennen, arbeiten mit Security Group Modules und führen systematische Diagnosen durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konfiguration und dem Betrieb einer Dual-Site-Umgebung sowie der Integration von VSX. Ergänzt wird die Schulung durch ein vertieftes Verständnis des Traffic Flows und die Anwendung bewährter Methoden zur Fehleranalyse und zum Troubleshooting. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Übungen bereitet Sie optimal auf den professionellen Einsatz in komplexen Netzwerk- und Sicherheitsumgebungen vor.
-
Kursinhalt
-
- Understand the concept and demand for Scalable Platforms
- Recognize the main characteristics of Scalable Platforms
- Describe how Maestro uses Hyperscale Technology
- Identify the essential components of the Maestro system
- Understand and explain how the Orchestrator’s downlinks, uplinks, management, and sync ports function
- Learn how to create, delete, and modify Security Groups
- Understand the basics of the Dual-Site environment
- Describe how the Gaia Command Line Interface (CLI) supports the configuration of MHO appliances
- Perform diagnostic troubleshooting using the CLI
- Describe the purpose of the Security Group Database
- Learn how to configure interfaces using CLISH
- Evaluate how traffic flows through a Maestro environment
- Demonstrate how to use traffic monitoring commands
- Understand the four distribution modes that Maestro uses to assign packets to a Security Gateway Module
- Describe the basic use of the asg diag command to collect system diagnostics
- Describe how Dual-Site Orchestrators are configured
- Recognize how to account for Dual-Site fail-overs
- Identify how Virtual System Extension (VSX) works
- Learn the advantages of using VSX in a Dual-Site Orchestrator environment
- Describe the different layers of the OSI model involved when debugging the SGM
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Check Point e-Kit.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an technische Fachleute, die die Check Point Maestro Hyperscale-Netzwerksicherheitslösung unterstützen oder sich zum Check Point Point Certified Maestro Expert (CCME) Specialist zertifizieren möchten.
-
Voraussetzungen
-
- Praktische Kenntnisse in UNIX und/oder Windows, Praktische Kenntnisse in Netzwerken TCP/IP
- Schulung Check Point Certified System Administrator (CCSA)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Check Point Security-Produkten
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Check Point Certified Automation Specialist R81.20 – CCAS
Check Point Certified Cloud Specialist – CCCS
Check Point Harmony Endpoint Specialist R81.20 – CCES
Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 – CCMS
Check Point Certified VSX Specialist – CCVS
Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 – CCTA
Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE
Check Point Threat Prevention Specialist R81.20 – CTPS -
Kursziel
-
Sie erlangen Kenntnisse in Planung, Implementierung und Verwaltung von Check Point Maestro-Lösungen. Sie lernen skalierbare Sicherheitsarchitekturen mit Hyperscale-Technologie umzusetzen, Probleme zu beheben und Upgrades zu managen. Ziel ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Check Point Certified Maestro Expert (CCME).
Übungen |
Creating Security Groups and the Single Management Object. |
Working with Security Groups. |
Analyzing the Distribution Layer. |
Collecting System Diagnostics. |
Troubleshooting Maestro Environments. |
Deploying Dual Orchestrators |

Zertifizierung zum CCSM & CCSM Elite Zertifizierung – Check Point Certified Security Master & Elite
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
