-
Bitte beachten Sie: Palo Alto Networks plant eine Neuauflage dieses Kurses mit dem Titel Cortex XSOAR: Engineering Security Automation Solutions. Sobald die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen, werden die Termine in der neuen Version geschult.
Im englischsprachigen Online-Format (Termine sind in dem Fall mit englischer Flagge gekennzeichnet) dauert der Kurs ebenfalls vier Tage von entweder jeweils 9.00-17.00 Uhr (Central European Time) oder 08.00-16.00 (Irish Time).
-
Diese Schulung soll SOC-, CERT-, CSIRT- oder SOAR-Ingenieure in die Lage versetzen, mit Cortex XSOAR-Integrationen, Playbooks, Incident-Page-Layouts und anderen Systemfunktionen zu arbeiten, um die Orchestrierung von Ressourcen, die Prozessautomatisierung, das Case Management und den Workflow von Analysten zu erleichtern. Das dritte Modul des Kurses demonstriert einen vollständigen Playbook-Development-Prozess für die Automatisierung eines typischen Analysten-Workflows zur Bearbeitung von Phishing-Vorfällen. Diese End-to-End-Ansicht des Entwicklungsprozesses bietet einen Rahmen für gezieltere Diskussionen zu einzelnen Themen, die in den weiteren Modulen behandelt werden.
-
Kursinhalt
-
- Core Functionality and Feature Sets
- Enabling and Configuring Integrations
- Playbook Development
- Classification and Mapping
- Layout Builder
- Solution Architecture
- Docker
- Automation Development and Debugging
- The Marketplace and Content Management
- Indicators and Threat Intelligence Management
- Jobs and Job Scheduling
- Users and Role-Based Access Controls (RBAC)
- Integration Development
Sie haben Zugang zu Ihrem eigenen Labor für praktische Übungen. Das Labor ist während der Schulungswoche rund um die Uhr verfügbar, sodass Sie es auch nach dem Unterricht für zusätzliche Übungen nutzen können.
Die englischsprachigen Original-Unterlagen von Palo Alto erhalten Sie als E-Book.
-
Zielgruppe
-
Security-Operations (SecOps) oder Security, Orchestration, Automation und Response (SOAR) Ingenieure, Managed Security Service Provider (MSSP), Service Delivery Partner, Systemintegratoren und Professional Services Engineers
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer müssen das digitale Lernprogramm Cortex XSOAR Analyst absolvieren. Teilnehmer, die Erfahrung mit Scripting, der Verwendung von Python und JavaScript und der Verwendung von JSON-Datenobjekten haben, werden das Gelernte wahrscheinlich schneller anwenden können als Teilnehmer ohne solche Erfahrungen. Für den Abschluss des Kurses sind jedoch keine Kenntnisse im Schreiben von Codes erforderlich.
-
Bitte beachten Sie: Ende Oktober 2024 kündigte Palo Alto Networks die Umstrukturierung des bestehenden Zertifizierungs-Programms an. Details dazu finden Sie hier.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
-
Bitte beachten Sie: Palo Alto Networks plant eine Neuauflage dieses Kurses mit dem Titel Cortex XSOAR: Engineering Security Automation Solutions. Sobald die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen, werden die Termine in der neuen Version geschult.
Im englischsprachigen Online-Format (Termine sind in dem Fall mit englischer Flagge gekennzeichnet) dauert der Kurs ebenfalls vier Tage von entweder jeweils 9.00-17.00 Uhr (Central European Time) oder 08.00-16.00 (Irish Time).
-
Diese Schulung soll SOC-, CERT-, CSIRT- oder SOAR-Ingenieure in die Lage versetzen, mit Cortex XSOAR-Integrationen, Playbooks, Incident-Page-Layouts und anderen Systemfunktionen zu arbeiten, um die Orchestrierung von Ressourcen, die Prozessautomatisierung, das Case Management und den Workflow von Analysten zu erleichtern. Das dritte Modul des Kurses demonstriert einen vollständigen Playbook-Development-Prozess für die Automatisierung eines typischen Analysten-Workflows zur Bearbeitung von Phishing-Vorfällen. Diese End-to-End-Ansicht des Entwicklungsprozesses bietet einen Rahmen für gezieltere Diskussionen zu einzelnen Themen, die in den weiteren Modulen behandelt werden.
-
Kursinhalt
-
- Core Functionality and Feature Sets
- Enabling and Configuring Integrations
- Playbook Development
- Classification and Mapping
- Layout Builder
- Solution Architecture
- Docker
- Automation Development and Debugging
- The Marketplace and Content Management
- Indicators and Threat Intelligence Management
- Jobs and Job Scheduling
- Users and Role-Based Access Controls (RBAC)
- Integration Development
Sie haben Zugang zu Ihrem eigenen Labor für praktische Übungen. Das Labor ist während der Schulungswoche rund um die Uhr verfügbar, sodass Sie es auch nach dem Unterricht für zusätzliche Übungen nutzen können.
Die englischsprachigen Original-Unterlagen von Palo Alto erhalten Sie als E-Book.
-
Zielgruppe
-
Security-Operations (SecOps) oder Security, Orchestration, Automation und Response (SOAR) Ingenieure, Managed Security Service Provider (MSSP), Service Delivery Partner, Systemintegratoren und Professional Services Engineers
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer müssen das digitale Lernprogramm Cortex XSOAR Analyst absolvieren. Teilnehmer, die Erfahrung mit Scripting, der Verwendung von Python und JavaScript und der Verwendung von JSON-Datenobjekten haben, werden das Gelernte wahrscheinlich schneller anwenden können als Teilnehmer ohne solche Erfahrungen. Für den Abschluss des Kurses sind jedoch keine Kenntnisse im Schreiben von Codes erforderlich.
-
Bitte beachten Sie: Ende Oktober 2024 kündigte Palo Alto Networks die Umstrukturierung des bestehenden Zertifizierungs-Programms an. Details dazu finden Sie hier.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
