Check Point Training

Check Point Certified Security Expert R82

CCSE

Check Point Training

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die fortgeschrittenen Kenntnisse, Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen, die für die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung bestehender Quantum Security-Umgebungen erforderlich sind. Sie lernen, wie man Management High Availability einsetzt, fortgeschrittenes Richtlinienmanagement bereitstellt, Site-to-Site VPN konfiguriert, fortgeschrittene Sicherheitsüberwachung bereitstellt, ein Security Gateway aktualisiert, das Central Deployment Tool zur Installation von Hotfixes verwendet, einen Import eines Primary Security Management Servers durchführt und ElasticXL Cluster einsetzt.

Kursinhalt

  • Management High Availability
  • Advanced Policy Management
  • Site-to-Site VPN
  • Advanced Security Monitoring
  • Upgrades
  • Advanced Upgrades and Migrations
  • ElasticXL Cluster

E-Book Symbol Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Check Point e-Kit.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Security Engineers
  • Security Analysts
  • Security Consultants
  • Security Architects

Voraussetzungen

  • Unix-ähnliches und/oder Windows-Betriebssystem
  • Grundlagen der Internetnutzung
  • Grundlagen der Netzwerktechnik
  • Netzwerksicherheit
  • Systemverwaltung
  • TCP/IP-Vernetzung
  • Texteditoren in Unix-ähnlichen Betriebssystemen
  • Mindestens 6 Monate praktische Erfahrung mit der Verwaltung einer Quantum Security Umgebung

Check Point Kurse:

Alternativen

Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE als PowerPackage Check Point CCSE und CCTE zum vergünstigen Preis von € 3.195,- statt insgesamt € 4.190,- bei Einzelbuchung der beiden Kurse.

Ergänzende und aufbauende Kurse

CCSA R82/CCSE R82 – Qualification Package
Check Point Cybersecurity BootCamp R81.20 – CCSA & CCSE
Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE
PowerPackage Check Point CCSE und CCTE – Certified Security Expert & Troubleshooting Expert
Module 1: Management High Availability
Explain the purpose of Management High Availability.
Identify the essential elements of Management High Availability.
Lab Tasks
Deploy and configure Management High Availability
Ensure the failover process functions as expected
 
Module 2: Advanced Policy Management
Identify ways to enhance the Security Policy with more object types.
Create dynamic objects to make policy updatable from the Gateway.
Manually define NAT rules.
Configure Security Management behind NAT.
Lab Tasks
Use Updatable Objects
Configure Network Address Translation for server and network objects
Configure Management behind NAT for Branch Office connections
 
Module 3: Site-to-Site VPN
Discuss site-to-site VPN basics, deployment, and communities.
Describe how to analyze and interpret VPN tunnel traffic.
Articulate how pre-shared keys and certificates can be configured to authenticate with third-party and externally managed VPN Gateways.
Explain Link Selection and ISP Redundancy options.
Explain tunnel management features.
Lab Task
Configure Site-to-Site VPN with internally managed Security Gateways
 
Module 4: Advanced Security Monitoring
Describe the SmartEvent and Compliance Blade solutions, including their purpose and use.
Lab Tasks
Configure a SmartEvent Server to monitor relevant patterns and events
Demonstrate how to configure Events and Alerts in SmartEvent
Demonstrate how to run specific SmartEvent reports
Activate the Compliance Blade
Demonstrate Security Best Practice settings and alerts
Demonstrate Regulatory Requirements Compliance Scores
 
Module 5: Upgrades
Identify supported upgrade options.
Lab Task
Upgrade a Security Gateway
Use Central Deployment tool to install Hotfixes
 
Module 6: Advanced Upgrades and Migrations
Export/import a Management Database.
Upgrade a Security Management Server by freshly deploying the new release or using a new appliance.
Lab Task
Prepare to perform an Advanced Upgrade with Database Migration on the Primary Security Management Server in a distributed environment
Perform an import of a Primary Security Management Server in a distributed Check Point environment
 
Module 7: ElasticXL Cluster
Describe the ElasticXL Cluster solution, including its purpose and use.
Lab Tasks
Deploy an ElasticXL Security Gateway Cluster
Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum CCSA R82/CCSE R82 Zertifizierung – Check Point Certified Security Administrator/Expert

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

CCSA R82/CCSE R82 – Qualification Package

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die fortgeschrittenen Kenntnisse, Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen, die für die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung bestehender Quantum Security-Umgebungen erforderlich sind. Sie lernen, wie man Management High Availability einsetzt, fortgeschrittenes Richtlinienmanagement bereitstellt, Site-to-Site VPN konfiguriert, fortgeschrittene Sicherheitsüberwachung bereitstellt, ein Security Gateway aktualisiert, das Central Deployment Tool zur Installation von Hotfixes verwendet, einen Import eines Primary Security Management Servers durchführt und ElasticXL Cluster einsetzt.

Kursinhalt

  • Management High Availability
  • Advanced Policy Management
  • Site-to-Site VPN
  • Advanced Security Monitoring
  • Upgrades
  • Advanced Upgrades and Migrations
  • ElasticXL Cluster

E-Book Symbol Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Check Point e-Kit.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Security Engineers
  • Security Analysts
  • Security Consultants
  • Security Architects

Voraussetzungen

  • Unix-ähnliches und/oder Windows-Betriebssystem
  • Grundlagen der Internetnutzung
  • Grundlagen der Netzwerktechnik
  • Netzwerksicherheit
  • Systemverwaltung
  • TCP/IP-Vernetzung
  • Texteditoren in Unix-ähnlichen Betriebssystemen
  • Mindestens 6 Monate praktische Erfahrung mit der Verwaltung einer Quantum Security Umgebung

Check Point Kurse:

Alternativen

Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE als PowerPackage Check Point CCSE und CCTE zum vergünstigen Preis von € 3.195,- statt insgesamt € 4.190,- bei Einzelbuchung der beiden Kurse.

Ergänzende und aufbauende Kurse

CCSA R82/CCSE R82 – Qualification Package
Check Point Cybersecurity BootCamp R81.20 – CCSA & CCSE
Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.20 – CCTE
PowerPackage Check Point CCSE und CCTE – Certified Security Expert & Troubleshooting Expert

Module 1: Management High Availability
Explain the purpose of Management High Availability.
Identify the essential elements of Management High Availability.
Lab Tasks
Deploy and configure Management High Availability
Ensure the failover process functions as expected
 
Module 2: Advanced Policy Management
Identify ways to enhance the Security Policy with more object types.
Create dynamic objects to make policy updatable from the Gateway.
Manually define NAT rules.
Configure Security Management behind NAT.
Lab Tasks
Use Updatable Objects
Configure Network Address Translation for server and network objects
Configure Management behind NAT for Branch Office connections
 
Module 3: Site-to-Site VPN
Discuss site-to-site VPN basics, deployment, and communities.
Describe how to analyze and interpret VPN tunnel traffic.
Articulate how pre-shared keys and certificates can be configured to authenticate with third-party and externally managed VPN Gateways.
Explain Link Selection and ISP Redundancy options.
Explain tunnel management features.
Lab Task
Configure Site-to-Site VPN with internally managed Security Gateways
 
Module 4: Advanced Security Monitoring
Describe the SmartEvent and Compliance Blade solutions, including their purpose and use.
Lab Tasks
Configure a SmartEvent Server to monitor relevant patterns and events
Demonstrate how to configure Events and Alerts in SmartEvent
Demonstrate how to run specific SmartEvent reports
Activate the Compliance Blade
Demonstrate Security Best Practice settings and alerts
Demonstrate Regulatory Requirements Compliance Scores
 
Module 5: Upgrades
Identify supported upgrade options.
Lab Task
Upgrade a Security Gateway
Use Central Deployment tool to install Hotfixes
 
Module 6: Advanced Upgrades and Migrations
Export/import a Management Database.
Upgrade a Security Management Server by freshly deploying the new release or using a new appliance.
Lab Task
Prepare to perform an Advanced Upgrade with Database Migration on the Primary Security Management Server in a distributed environment
Perform an import of a Primary Security Management Server in a distributed Check Point environment
 
Module 7: ElasticXL Cluster
Describe the ElasticXL Cluster solution, including its purpose and use.
Lab Tasks
Deploy an ElasticXL Security Gateway Cluster

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum CCSA R82/CCSE R82 Zertifizierung – Check Point Certified Security Administrator/Expert

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

CCSA R82/CCSE R82 – Qualification Package

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.