ExperTeach Networking Logo

Ansible für Netzwerker

Automatisierung von Netzwerkkonfiguration und Netzwerkadministration

ExperTeach Networking Logo

Ansible ist ein Tool (eher eine Sammlung von Tools) zur Konfiguration, Verwaltung und Bereitstellung von Infrastruktur. Obwohl das Tool ursprünglich für das Management von Linux-Hosts entwickelt wurde, enthält die Software heute eine Vielzahl von Modulen und Plugins für das Management von Netzwerkkomponenten.

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ansible-Skills (die Sie beispielsweise im Kurs Ansible – Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur erworben haben) weiterzuentwickeln, um Netzwerkkomponenten effektiv zu verwalten. In diesem Training werden Sie fortgeschrittene Kenntnisse in der Netzwerkautomatisierung, den Modulen, Connection Plugins und Verbindungsoptionen erwerben, um Ihre Netzwerkgerätekonfiguration schnell, zuverlässig und fehlerfrei zu gestalten.

Kursinhalt

  • Ansible Inventory: Verbindungsoptionen für Ansible mit Netzwerkgeräten
  • Module für Netzwerkkonfigurationen – was muss man dabei beachten
  • Typische Netzwerkkonfiguration: VLANs, VRFs und Konfiguration von Routing-Prozessen
  • Erweiterte Jinja 2 Templates für Netzwerkkonfiguration
  • Handlers und Idempotenz bei Netzwerkmodulen und Playbooks
  • Verarbeitung von semistrukturierten Daten mit Ansible und Überprüfung des Datenschemas
  • Netzwerkressourcenmodule und Configuration Drift
  • Playbook-Ausführung steuern: Rolling Update und sequenzielle Konfiguration von Zielhosts
  • Erstellung von Rollen für Netzwerkkonfiguration
  • Debugging und Testing

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit Ansible verfügen und ihr Wissen gezielt im Bereich Netzwerkkonfiguration und Netzwerkmanagement vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis von Ansible und Netzwerken (vorzugsweise sowohl über die Befehlszeilenschnittstelle als auch über API-basierte Methoden) ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs. Linux-Kenntnisse sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über das Wissen verfügen, dass im Kurs Ansible – Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur vermittelt wird.

1 Ansible Inventory
1.1 Ansible Inventory: Verbindungsoptionen
1.1.1 Network OS Platforms: ansible_connection
1.1.2 Überblick: Connection Plugins
1.1.3 Deep dive: network_cli
1.1.4 Plugin network_cli: Paramiko und LibSSH
1.2 Network OS Platform Options
1.2.1 IOS
1.2.2 NXOS
1.2.3 JunOS
1.2.4 IOS-XR
   
2 Collections und Module für Netzwerkkonfiguration
2.1 Collections
2.1.1 Überblick: typische Collections für Netzwerk-Playbooks
2.2 Generische Module und erste Konfigurationen
2.2.1 ios_command
2.2.2 ios_config
2.2.3 junos_config
   
3 Netzwerkkonfiguration
3.1 Basiskonfiguration und Network Resource Modules
3.1.1 Interfaces konfigurieren
3.1.2 State: merged, replaced und deleted
3.1.3 Vorsicht mit state: overridden
3.2 Advanced Konfiguration: VRF, Routing Prozesse und Backups
3.2.1 show commands
3.2.2 VRFs
3.2.3 Statische Routen
3.2.4 Routing Prozesse
3.2.5 Configuration: Backup und Restore
3.2.6 Playbooks Parametrisieren
3.2.7 Rollenkonzept
   
4 Best Practices und typische Fallen
4.1 Optimierungen
4.1.1 Fact caching
4.1.2 In-Place speichern
4.1.3 Wenn möglich Schleifen vermeiden
4.1.4 Connection Plugins
4.1.5 Linux Module
4.1.6 Module Defautls
4.1.7 Idempotency
4.1.8 Backups und Fact Caching
   
5 Advanced Konfigurationsmittel
5.1 Jinja 2
5.1.1 Schleifen, Bedingungen und Verzweigungen
5.1.2 Ansible Module und Jinja 2
5.1.3 Alles steckt in Details
5.1.4 Jinja 2 Skripte in Playbooks
5.2 Semistructured Data
5.2.1 NTC-Templates
5.2.2 Eigene Parsing-Templates
5.3 Ausführung von Playbooks steuern
5.3.1 Serial und Rolling Updates
5.3.2 Dynamische Gruppierung mit group_by
   
6 Debugging und Testing
6.1 Methoden: Pre-Deployment
6.1.1 Callback Plugins: debug und yaml
6.1.2 Ressourcenmodul rendered
6.1.3 Ressourcenmodul parsed
6.1.4 Lookup Plugins
6.2 Methoden: Deployment
6.2.1 Zeitstempel
6.2.2 Debug und Verbosity in Ansible

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Ansible ist ein Tool (eher eine Sammlung von Tools) zur Konfiguration, Verwaltung und Bereitstellung von Infrastruktur. Obwohl das Tool ursprünglich für das Management von Linux-Hosts entwickelt wurde, enthält die Software heute eine Vielzahl von Modulen und Plugins für das Management von Netzwerkkomponenten.

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ansible-Skills (die Sie beispielsweise im Kurs Ansible – Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur erworben haben) weiterzuentwickeln, um Netzwerkkomponenten effektiv zu verwalten. In diesem Training werden Sie fortgeschrittene Kenntnisse in der Netzwerkautomatisierung, den Modulen, Connection Plugins und Verbindungsoptionen erwerben, um Ihre Netzwerkgerätekonfiguration schnell, zuverlässig und fehlerfrei zu gestalten.

Kursinhalt

  • Ansible Inventory: Verbindungsoptionen für Ansible mit Netzwerkgeräten
  • Module für Netzwerkkonfigurationen – was muss man dabei beachten
  • Typische Netzwerkkonfiguration: VLANs, VRFs und Konfiguration von Routing-Prozessen
  • Erweiterte Jinja 2 Templates für Netzwerkkonfiguration
  • Handlers und Idempotenz bei Netzwerkmodulen und Playbooks
  • Verarbeitung von semistrukturierten Daten mit Ansible und Überprüfung des Datenschemas
  • Netzwerkressourcenmodule und Configuration Drift
  • Playbook-Ausführung steuern: Rolling Update und sequenzielle Konfiguration von Zielhosts
  • Erstellung von Rollen für Netzwerkkonfiguration
  • Debugging und Testing

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit Ansible verfügen und ihr Wissen gezielt im Bereich Netzwerkkonfiguration und Netzwerkmanagement vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis von Ansible und Netzwerken (vorzugsweise sowohl über die Befehlszeilenschnittstelle als auch über API-basierte Methoden) ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs. Linux-Kenntnisse sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über das Wissen verfügen, dass im Kurs Ansible – Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur vermittelt wird.

1 Ansible Inventory
1.1 Ansible Inventory: Verbindungsoptionen
1.1.1 Network OS Platforms: ansible_connection
1.1.2 Überblick: Connection Plugins
1.1.3 Deep dive: network_cli
1.1.4 Plugin network_cli: Paramiko und LibSSH
1.2 Network OS Platform Options
1.2.1 IOS
1.2.2 NXOS
1.2.3 JunOS
1.2.4 IOS-XR
   
2 Collections und Module für Netzwerkkonfiguration
2.1 Collections
2.1.1 Überblick: typische Collections für Netzwerk-Playbooks
2.2 Generische Module und erste Konfigurationen
2.2.1 ios_command
2.2.2 ios_config
2.2.3 junos_config
   
3 Netzwerkkonfiguration
3.1 Basiskonfiguration und Network Resource Modules
3.1.1 Interfaces konfigurieren
3.1.2 State: merged, replaced und deleted
3.1.3 Vorsicht mit state: overridden
3.2 Advanced Konfiguration: VRF, Routing Prozesse und Backups
3.2.1 show commands
3.2.2 VRFs
3.2.3 Statische Routen
3.2.4 Routing Prozesse
3.2.5 Configuration: Backup und Restore
3.2.6 Playbooks Parametrisieren
3.2.7 Rollenkonzept
   
4 Best Practices und typische Fallen
4.1 Optimierungen
4.1.1 Fact caching
4.1.2 In-Place speichern
4.1.3 Wenn möglich Schleifen vermeiden
4.1.4 Connection Plugins
4.1.5 Linux Module
4.1.6 Module Defautls
4.1.7 Idempotency
4.1.8 Backups und Fact Caching
   
5 Advanced Konfigurationsmittel
5.1 Jinja 2
5.1.1 Schleifen, Bedingungen und Verzweigungen
5.1.2 Ansible Module und Jinja 2
5.1.3 Alles steckt in Details
5.1.4 Jinja 2 Skripte in Playbooks
5.2 Semistructured Data
5.2.1 NTC-Templates
5.2.2 Eigene Parsing-Templates
5.3 Ausführung von Playbooks steuern
5.3.1 Serial und Rolling Updates
5.3.2 Dynamische Gruppierung mit group_by
   
6 Debugging und Testing
6.1 Methoden: Pre-Deployment
6.1.1 Callback Plugins: debug und yaml
6.1.2 Ressourcenmodul rendered
6.1.3 Ressourcenmodul parsed
6.1.4 Lookup Plugins
6.2 Methoden: Deployment
6.2.1 Zeitstempel
6.2.2 Debug und Verbosity in Ansible

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.