Vorfall-Praktiker des BSI

In diesem Seminar werden Ihnen Aufgaben und Tätigkeiten eines Vorfall-Praktikers für die Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen in der digitalen Rettungskette nähergebracht. Ziel ist es, Sie als Mitarbeitende in der Hotline des CSN als First-Level-Support für die Beratung bei und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen von KMU und Privatpersonen zu qualifizieren und einzusetzen.

Dazu gehören theoretische Grundlagen zur Vorfall-Erkennung und -bearbeitung, Kommunikation bei Inbound-Calls von Opfern von Cyberattacken, sowie die Behandlung und Dokumentation der Vorfälle auf Grundlage des Leitfadens zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle für Vorfall-Praktiker und Experten gemäß BSI.

Abgerundet werden die theoretischen Kenntnisse durch Praktische Beispiele, Szenarien und Erfahrungsaustausch. Im Vorfall-Praktiker-Kurs erhalten Sie eine Vorbereitung auf die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie.

Kursinhalt

  • Einführung in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk inkl. Rahmenbedingungen
  • Zusammenfassung der Inhalte des Basiskurses für Digitale Ersthelfer
  • Verhalten am Telefon incl. nicht technischer Maßnahmen
  • Gefährdungen und Angriffsformen und Übersicht über die aktuelle Gefährdungslage
  • Ablauf der Standardvorgehen
  • Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Remote-Unterstützung
  • Vorfallbearbeitung bei IT-Systemen „abseits der üblichen Büroumgebung“
  • "Nach dem Vorfall ist vor dem Vorfall“– Präventive Maßnahmen

Sie erhalten praxisorientierte Trainingsunterlagen.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Personen mit IT-Sicherheitstechnischer Qualifikation der Stufe-Systemadministrator, Administrator sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, sowie Supportmitarbeiter und Personen in vergleichbaren Positionen, die als Teil der digitalen Rettungskette KMU und Einzelpersonen Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen geben wollen. 

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die Qualifizierung zum Digitalen Ersthelfer. Grundlegendes IT-Verständnis z. B. durch eine technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium wird empfohlen.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Vorfall-Experte des BSI

Prüfung

Optional zum Seminar kann ein Examen zum Vorfall-Praktiker (BSI) abgelegt werden. Der zusätzliche halbtägige Prüfungsworkshop Vorfall-Praktiker (BSI) besteht aus einem Theoriepart (Multiple-Choice-Test) und einem Praxispart (mündliche Prüfung) in dem ein Fallbeispiel bearbeitet und präsentiert werden muss.

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ermöglicht Ihnen eine Registrierung als „Vorfall-Praktiker“ beim Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) des BSI.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

In diesem Seminar werden Ihnen Aufgaben und Tätigkeiten eines Vorfall-Praktikers für die Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen in der digitalen Rettungskette nähergebracht. Ziel ist es, Sie als Mitarbeitende in der Hotline des CSN als First-Level-Support für die Beratung bei und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen von KMU und Privatpersonen zu qualifizieren und einzusetzen.

Dazu gehören theoretische Grundlagen zur Vorfall-Erkennung und -bearbeitung, Kommunikation bei Inbound-Calls von Opfern von Cyberattacken, sowie die Behandlung und Dokumentation der Vorfälle auf Grundlage des Leitfadens zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle für Vorfall-Praktiker und Experten gemäß BSI.

Abgerundet werden die theoretischen Kenntnisse durch Praktische Beispiele, Szenarien und Erfahrungsaustausch. Im Vorfall-Praktiker-Kurs erhalten Sie eine Vorbereitung auf die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie.

Kursinhalt

  • Einführung in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk inkl. Rahmenbedingungen
  • Zusammenfassung der Inhalte des Basiskurses für Digitale Ersthelfer
  • Verhalten am Telefon incl. nicht technischer Maßnahmen
  • Gefährdungen und Angriffsformen und Übersicht über die aktuelle Gefährdungslage
  • Ablauf der Standardvorgehen
  • Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Remote-Unterstützung
  • Vorfallbearbeitung bei IT-Systemen „abseits der üblichen Büroumgebung“
  • "Nach dem Vorfall ist vor dem Vorfall“– Präventive Maßnahmen

Sie erhalten praxisorientierte Trainingsunterlagen.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Personen mit IT-Sicherheitstechnischer Qualifikation der Stufe-Systemadministrator, Administrator sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, sowie Supportmitarbeiter und Personen in vergleichbaren Positionen, die als Teil der digitalen Rettungskette KMU und Einzelpersonen Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen geben wollen. 

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die Qualifizierung zum Digitalen Ersthelfer. Grundlegendes IT-Verständnis z. B. durch eine technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium wird empfohlen.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Vorfall-Experte des BSI

Prüfung

Optional zum Seminar kann ein Examen zum Vorfall-Praktiker (BSI) abgelegt werden. Der zusätzliche halbtägige Prüfungsworkshop Vorfall-Praktiker (BSI) besteht aus einem Theoriepart (Multiple-Choice-Test) und einem Praxispart (mündliche Prüfung) in dem ein Fallbeispiel bearbeitet und präsentiert werden muss.

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ermöglicht Ihnen eine Registrierung als „Vorfall-Praktiker“ beim Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) des BSI.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.