-
Hinweis: Diese Schulung bezieht sich auf die neue PMI-ACP® Prüfung. Diese ist seit dem 8. November 2024 gültig und enthält aktuelle Inhalte, die auf die neuesten agilen Praktiken abgestimmt sind.
-
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Anwendung agiler Methoden im Projektmanagement vor. Durch eine praxisnahe Schulung und präzise Lehrinhalte erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für agile Prinzipien und Techniken. Das Ziel ist es, Sie auf die PMI-ACP Zertifizierungsprüfung vorzubereiten und gleichzeitig praxisorientierte Fähigkeiten für den erfolgreichen Einsatz agiler Ansätze in Projekten zu vermitteln.
Der PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)® ist ein weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenz für agiles Projektmanagement. Mit dieser Zertifizierung können Sie in Projektorganisationen, die nicht auf dem agilen Organisationsmodell basierend gestaltet sind, agile Methoden und Techniken erfolgreich anwenden. -
Kursinhalt
-
- Agile Prinzipien und Mindset
- Was ist agiles Arbeiten? Wozu und wann ist es sinnvoll?
- Welche agilen Ansätze und Ideen gibt es? Welche sind zentrale Prüfungsthemen?
- Welche Rolle spielt Scrum als meistverbreiteter Ansatz?
- Wertorientiertes Liefern
- Was heißt „Value First“?
- Was bedeutet „Wert“?
- Wie stellt man sicher, dass der Wert der Arbeit immer im Mittelpunkt steht?
- Einbeziehung der Stakeholder
- Wer und was sind Stakeholder?
- Wie identifiziert man wichtige Stakeholder im Projekt?
- Leistung des Teams
- Wie steigert man die Motivation und sorgt für eine gute Teamkultur?
- Was sind typische Teamdynamiken?
- Wie misst und optimiert man die Leistung des Projektteams?
- Adaptive Planung
- Welche agilen Planungsebenen gibt es?
- Vom Groben ins Detail – wie plant man?
- Welche agilen Planungsinstrumente stehen zur Verfügung?
- Problemerkennung und -lösung
- Wie stellt man bei agilem Arbeiten hohe Qualität sicher?
- Was tun bei auftretenden Problemen?
- Welche Techniken zur Ursachenanalyse gibt es?
- Kontinuierliche Verbesserung (Produkt, Prozess, Menschen)
- Wie kann man auf jeder dieser drei Ebenen Verbesserungen identifizieren und umsetzen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Bestreben auf Dauer aufrechtzuerhalten?
- Welche Einstellung sollte die Umgebung haben?
Als Kursunterlagen erhalten Sie die Original Unterlagen vom PMI.
- Agile Prinzipien und Mindset
-
Zielgruppe
-
- Projektmanager mit ersten agilen Praxiserfahrungen und dem Interesse, ihr Verständnis agiler Methoden zu verbessern.
- Agile Praktiker, Product Owner, Scrum Master/agile Coaches, die methodisch professioneller aufgestellt sein möchten.
- PMP-Zertifizierte mit Interesse an agiler Zusatzqualifikation.
(Hinweis: Das PMP®-Zertifikat ist keine Prüfungsvoraussetzung).
-
Voraussetzungen
-
Es wir empfohlen, dass Sie schon Erfahrung im Umgang mit agilen Ansätzen haben. Dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Trainings im Bereich Agile & Scrum.
Prüfungskandidaten müssen für die Bewerbung zur Prüfung beim PMI nachweisen, dass sie über 24 Monate bzw. 2 Jahre agile Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre verfügen (ein aktueller PMP® erfüllt diese Anforderung, ist aber nicht zwingend erforderlich).
Mit diesem Training erreichen Sie die geforderten 28 Kontaktstunden in agilen Praktiken, Frameworks und Methoden, wie sie vom PMI für die Zulassung zur Prüfung gefordert werden (21 Stunden werden bis zum 31. März 2025 anerkannt).
-
Weiterführende Informationen
Beachten Sie bitte auch unseren Blog-Artikel Ihre Projektmanagement-Zertifizierung – PMI, IPMA & PRINCE2 im Vergleich.
Dieser Kurs wird von einem Authorized Training Partner des PMI® durchgeführt.

Zertifizierung zum PMI-ACP Zertifizierung – Für erfahrene, agile Projektmanager
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Hinweis: Diese Schulung bezieht sich auf die neue PMI-ACP® Prüfung. Diese ist seit dem 8. November 2024 gültig und enthält aktuelle Inhalte, die auf die neuesten agilen Praktiken abgestimmt sind.
-
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Anwendung agiler Methoden im Projektmanagement vor. Durch eine praxisnahe Schulung und präzise Lehrinhalte erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für agile Prinzipien und Techniken. Das Ziel ist es, Sie auf die PMI-ACP Zertifizierungsprüfung vorzubereiten und gleichzeitig praxisorientierte Fähigkeiten für den erfolgreichen Einsatz agiler Ansätze in Projekten zu vermitteln.
Der PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)® ist ein weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenz für agiles Projektmanagement. Mit dieser Zertifizierung können Sie in Projektorganisationen, die nicht auf dem agilen Organisationsmodell basierend gestaltet sind, agile Methoden und Techniken erfolgreich anwenden. -
Kursinhalt
-
- Agile Prinzipien und Mindset
- Was ist agiles Arbeiten? Wozu und wann ist es sinnvoll?
- Welche agilen Ansätze und Ideen gibt es? Welche sind zentrale Prüfungsthemen?
- Welche Rolle spielt Scrum als meistverbreiteter Ansatz?
- Wertorientiertes Liefern
- Was heißt „Value First“?
- Was bedeutet „Wert“?
- Wie stellt man sicher, dass der Wert der Arbeit immer im Mittelpunkt steht?
- Einbeziehung der Stakeholder
- Wer und was sind Stakeholder?
- Wie identifiziert man wichtige Stakeholder im Projekt?
- Leistung des Teams
- Wie steigert man die Motivation und sorgt für eine gute Teamkultur?
- Was sind typische Teamdynamiken?
- Wie misst und optimiert man die Leistung des Projektteams?
- Adaptive Planung
- Welche agilen Planungsebenen gibt es?
- Vom Groben ins Detail – wie plant man?
- Welche agilen Planungsinstrumente stehen zur Verfügung?
- Problemerkennung und -lösung
- Wie stellt man bei agilem Arbeiten hohe Qualität sicher?
- Was tun bei auftretenden Problemen?
- Welche Techniken zur Ursachenanalyse gibt es?
- Kontinuierliche Verbesserung (Produkt, Prozess, Menschen)
- Wie kann man auf jeder dieser drei Ebenen Verbesserungen identifizieren und umsetzen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Bestreben auf Dauer aufrechtzuerhalten?
- Welche Einstellung sollte die Umgebung haben?
Als Kursunterlagen erhalten Sie die Original Unterlagen vom PMI.
- Agile Prinzipien und Mindset
-
Zielgruppe
-
- Projektmanager mit ersten agilen Praxiserfahrungen und dem Interesse, ihr Verständnis agiler Methoden zu verbessern.
- Agile Praktiker, Product Owner, Scrum Master/agile Coaches, die methodisch professioneller aufgestellt sein möchten.
- PMP-Zertifizierte mit Interesse an agiler Zusatzqualifikation.
(Hinweis: Das PMP®-Zertifikat ist keine Prüfungsvoraussetzung).
-
Voraussetzungen
-
Es wir empfohlen, dass Sie schon Erfahrung im Umgang mit agilen Ansätzen haben. Dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Trainings im Bereich Agile & Scrum.
Prüfungskandidaten müssen für die Bewerbung zur Prüfung beim PMI nachweisen, dass sie über 24 Monate bzw. 2 Jahre agile Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre verfügen (ein aktueller PMP® erfüllt diese Anforderung, ist aber nicht zwingend erforderlich).
Mit diesem Training erreichen Sie die geforderten 28 Kontaktstunden in agilen Praktiken, Frameworks und Methoden, wie sie vom PMI für die Zulassung zur Prüfung gefordert werden (21 Stunden werden bis zum 31. März 2025 anerkannt).
-
Weiterführende Informationen
Beachten Sie bitte auch unseren Blog-Artikel Ihre Projektmanagement-Zertifizierung – PMI, IPMA & PRINCE2 im Vergleich.
Dieser Kurs wird von einem Authorized Training Partner des PMI® durchgeführt.

Zertifizierung zum PMI-ACP Zertifizierung – Für erfahrene, agile Projektmanager
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
