Palo Alto Training

Palo Alto Networks Panorama: NGFW Management

(Ersatz für EDU-220)

Palo Alto Training

Dieser Kurs ersetzt das Training EDU-220 - Panorama 11.x: Managing Firewalls at Scale.

Im englischsprachigen Online-Format (Termine sind in dem Fall mit englischer Flagge gekennzeichnet) dauert der Kurs entweder vier halbe Tage von jeweils 9.00-12.30 Uhr (Irish Time) oder von jeweils 13.00-16.30 Uhr (Irish Time).

Diese Schulung ist ein spezieller Kurs für Panorama zur zentralen Verwaltung von Firewalls in großem Maßstab. Es werden nicht nur die Merkmale und Funktionen von Panorama vermittelt, sondern auch Anleitungen für das Design eines distributed Firewall-Netzwerks gegeben, das von einem zentralen Standort aus verwaltet wird.

Kursinhalt

  • Lernen Sie, wie Sie den Panorama FireWall Management Server entwerfen, konfigurieren und verwalten
  • Sammeln Sie Erfahrungen mit der zentralen Verwaltung von Richtlinien mithilfe von Gerätegruppen
  • Lernen Sie, wie Sie die Netzwerk- und Gerätekonfiguration mit Hilfe von Vorlagen und Vorlagenvariablen auf viele FireWalls ausweiten können.
  • Erwerben Sie Erfahrungen mit der Administration, der Protokollerfassung sowie der Protokollierung und Berichterstellung 
  • Sie werden mit den Planungs- und Designüberlegungen für die Panorama-Bereitstellung vertraut.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Security Architects
  • Security Administrators
  • Security Operations Specialists
  • Security Analysts
  • Security Engineers

Kunden, die Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit Panorama verwalten, sollten diesen Kurs besuchen.

Voraussetzungen

Der Kurs Firewall Configuration and Management (EDU-210) oder gleichwertige praktische Erfahrung im Umgang mit der Palo Alto Networks Next-Generation FireWall ist eine empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Palo Alto Panorama-Schulung. Die Teilnehmer sollten außerdem mit grundlegenden Sicherheitskonzepten vertraut sein. Vertrautheit mit Netzwerkkonzepten, einschließlich Routing, Switching und IP-Adressierung, wird empfohlen.

Alternativen

Für Kunden, die Prisma Access mit Panorama verwalten:

Der Kurs Panorama: Centralized Network Security Administration deckt Panorama-Grundlagen ab, die für Prisma Access relevant sind. Das Training Prisma Access SSE: Configuration and Deployment vertieft dieses Wissen.

 

Kursziel

  • Lernen Sie, wie Sie den Panorama FireWall Management Server entwerfen, konfigurieren und verwalten
  • Erfahrungen mit der zentralen Verwaltung von Richtlinien mithilfe von Gerätegruppen sammeln
  • Lernen Sie, wie Sie die Netzwerk- und Gerätekonfiguration mit Hilfe von Vorlagen und Vorlagenvariablen auf viele FireWalls ausweiten können.
  • Erfahrungen mit der Administration, der Protokollerfassung sowie der Protokollierung und Berichterstellung sammeln
  • Sie werden mit den Planungs- und Designüberlegungen für die Panorama-Bereitstellung vertraut.

Schulungsempfehlungen für die Zertifizierung zum Next-Generation Firewall Engineer:

Adding Firewalls to Panorama
Adding New Firewalls to Panorama
Add a FireWall
Automated Commit recovery
Automatically Add multiple FireWalls via CSV import
Tagging
Organizing Summary Information
Secure Communication Settings
Manage device licenses
Master key
Upgrade firewalls from Panorama
 
Deploy Content ID Updates to firewalls from Panorama
 
Lab
Set location for firewalls
Copy serial firewall numbers
Configure firewalls to communicate with Panorama
Add firewalls to Panorama
Modify Summary Window columns
Assign firewall Tags
Verify firewall licenses
Schedule Dynamic Updates for firewalls
 
Initial Configuration
Panorama solution overview
Deployment options
Panorama platforms
Register and License Panorama
GUI overview
Panorama License and Software update
Plugin Architecture
Services and Interface Configuration
Panorama Commits
Configuration Management
 
Config Operations
Manage Backup incl. export device state from FireWall
Config export
 
Lab
Lab Overview
Connect to the lab environment
Log in to the Panorama appliance and both firewalls
Document configuration and license information
Configure Panorama Management Interface
Configure Panorama Settings
Schedule automatic config exports
Schedule Content Updates
Save and export Panorama configuration
Commit changes
 
Templates
Templates overview
Configuring templates
Device configuration via template
Local overwrite
Template Variables
Overview
Configuration
Real-life use cases and best practices
 
Lab
Create templates
Create template stacks
Create template variables
Push the template stack to managed devices
 
Device Groups
Device groups overview
Configuring Device Groups
Setup Device-group hierarchy
Group and push to HA Peers
Objects
Create an object – shared/disable override
Override
Move
Device Group and template mapping
Policies
Rules Hierarchy
Rulebase structuring
Configure rules
Move Rules
Rulebase preview
Unused Rules
Policy rule targets
Rule changes archive
Audit Comments
Tag-Based Rule Groups
Real-life use cases and best practices
 
Lab
Create device groups
Configure device group settings
 
Log Forwarding and Collection
Design Considerations for Deployment
Log storage and retention
Determine the Log Rate
Storage calculation
Log retention
Planning Considerations
Panorama log event forwarding
 
Lab
Configure log forwarding on the firewalls
Configure log settings on the firewalls
Confirm log forwarding
 
Using Panorama Logs
Customizing Log Tables
Using Filters in Log Tables
Exporting Filtered Data
 
Lab
Customize Log Tables in Panorama
Create and Apply Filters in Log Tables
Export Filtered Data
 
Administrative Accounts
Authenticating Panorama administrators
Panorama authentication methods
Admin Role
Creating Administrative Accounts
Custom Panorama Admin incl. Admin Role
Device Group and Template Admin incl. Access Domain and Admin Role
Password Profile and Password Complexity
External Authentication
Authentication Profile
LDAP Server Profile
Concurrent Administration
Config Lock
 
Lab
Create LDAP and RADIUS Server Profiles
Configure Authentication Profiles for LDAP and RADIUS
Configure admin roles
Configure admin accounts
Create access domains
Demonstrate the use of commit locks
 
Aggregated Monitoring and Reporting
Data Sources Used by Panorama
Operational Information Available in Panorama
Reporting Capabilities in Panorama
 
Lab
Examine Panorama ACC data
Run reports on Panorama
Explore App Scope
Identify and respond to threats
 
Troubleshooting
Health and Summary Information of Managed Firewalls
Troubleshooting Communication Issues with Panorama
Troubleshooting Commit Errors
Test policy functionality
 
Lab
Troubleshoot connectivity issues with a firewall
Troubleshoot various commit errors
Troubleshoot loss of internet connectivity
 
Add on: Transition a Firewall to Panorama Management
This is an additional module which is not part of the official course. The instructor will demo the import of an existing FireWall’s local configuration into Panorama and explain various caveats.
 

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Dieser Kurs ersetzt das Training EDU-220 - Panorama 11.x: Managing Firewalls at Scale.

Im englischsprachigen Online-Format (Termine sind in dem Fall mit englischer Flagge gekennzeichnet) dauert der Kurs entweder vier halbe Tage von jeweils 9.00-12.30 Uhr (Irish Time) oder von jeweils 13.00-16.30 Uhr (Irish Time).

Diese Schulung ist ein spezieller Kurs für Panorama zur zentralen Verwaltung von Firewalls in großem Maßstab. Es werden nicht nur die Merkmale und Funktionen von Panorama vermittelt, sondern auch Anleitungen für das Design eines distributed Firewall-Netzwerks gegeben, das von einem zentralen Standort aus verwaltet wird.

Kursinhalt

  • Lernen Sie, wie Sie den Panorama FireWall Management Server entwerfen, konfigurieren und verwalten
  • Sammeln Sie Erfahrungen mit der zentralen Verwaltung von Richtlinien mithilfe von Gerätegruppen
  • Lernen Sie, wie Sie die Netzwerk- und Gerätekonfiguration mit Hilfe von Vorlagen und Vorlagenvariablen auf viele FireWalls ausweiten können.
  • Erwerben Sie Erfahrungen mit der Administration, der Protokollerfassung sowie der Protokollierung und Berichterstellung 
  • Sie werden mit den Planungs- und Designüberlegungen für die Panorama-Bereitstellung vertraut.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Security Architects
  • Security Administrators
  • Security Operations Specialists
  • Security Analysts
  • Security Engineers

Kunden, die Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls mit Panorama verwalten, sollten diesen Kurs besuchen.

Voraussetzungen

Der Kurs Firewall Configuration and Management (EDU-210) oder gleichwertige praktische Erfahrung im Umgang mit der Palo Alto Networks Next-Generation FireWall ist eine empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Palo Alto Panorama-Schulung. Die Teilnehmer sollten außerdem mit grundlegenden Sicherheitskonzepten vertraut sein. Vertrautheit mit Netzwerkkonzepten, einschließlich Routing, Switching und IP-Adressierung, wird empfohlen.

Alternativen

Für Kunden, die Prisma Access mit Panorama verwalten:

Der Kurs Panorama: Centralized Network Security Administration deckt Panorama-Grundlagen ab, die für Prisma Access relevant sind. Das Training Prisma Access SSE: Configuration and Deployment vertieft dieses Wissen.

 

Kursziel

  • Lernen Sie, wie Sie den Panorama FireWall Management Server entwerfen, konfigurieren und verwalten
  • Erfahrungen mit der zentralen Verwaltung von Richtlinien mithilfe von Gerätegruppen sammeln
  • Lernen Sie, wie Sie die Netzwerk- und Gerätekonfiguration mit Hilfe von Vorlagen und Vorlagenvariablen auf viele FireWalls ausweiten können.
  • Erfahrungen mit der Administration, der Protokollerfassung sowie der Protokollierung und Berichterstellung sammeln
  • Sie werden mit den Planungs- und Designüberlegungen für die Panorama-Bereitstellung vertraut.

Schulungsempfehlungen für die Zertifizierung zum Next-Generation Firewall Engineer:

Adding Firewalls to Panorama
Adding New Firewalls to Panorama
Add a FireWall
Automated Commit recovery
Automatically Add multiple FireWalls via CSV import
Tagging
Organizing Summary Information
Secure Communication Settings
Manage device licenses
Master key
Upgrade firewalls from Panorama
 
Deploy Content ID Updates to firewalls from Panorama
 
Lab
Set location for firewalls
Copy serial firewall numbers
Configure firewalls to communicate with Panorama
Add firewalls to Panorama
Modify Summary Window columns
Assign firewall Tags
Verify firewall licenses
Schedule Dynamic Updates for firewalls
 
Initial Configuration
Panorama solution overview
Deployment options
Panorama platforms
Register and License Panorama
GUI overview
Panorama License and Software update
Plugin Architecture
Services and Interface Configuration
Panorama Commits
Configuration Management
 
Config Operations
Manage Backup incl. export device state from FireWall
Config export
 
Lab
Lab Overview
Connect to the lab environment
Log in to the Panorama appliance and both firewalls
Document configuration and license information
Configure Panorama Management Interface
Configure Panorama Settings
Schedule automatic config exports
Schedule Content Updates
Save and export Panorama configuration
Commit changes
 
Templates
Templates overview
Configuring templates
Device configuration via template
Local overwrite
Template Variables
Overview
Configuration
Real-life use cases and best practices
 
Lab
Create templates
Create template stacks
Create template variables
Push the template stack to managed devices
 
Device Groups
Device groups overview
Configuring Device Groups
Setup Device-group hierarchy
Group and push to HA Peers
Objects
Create an object – shared/disable override
Override
Move
Device Group and template mapping
Policies
Rules Hierarchy
Rulebase structuring
Configure rules
Move Rules
Rulebase preview
Unused Rules
Policy rule targets
Rule changes archive
Audit Comments
Tag-Based Rule Groups
Real-life use cases and best practices
 
Lab
Create device groups
Configure device group settings
 
Log Forwarding and Collection
Design Considerations for Deployment
Log storage and retention
Determine the Log Rate
Storage calculation
Log retention
Planning Considerations
Panorama log event forwarding
 
Lab
Configure log forwarding on the firewalls
Configure log settings on the firewalls
Confirm log forwarding
 
Using Panorama Logs
Customizing Log Tables
Using Filters in Log Tables
Exporting Filtered Data
 
Lab
Customize Log Tables in Panorama
Create and Apply Filters in Log Tables
Export Filtered Data
 
Administrative Accounts
Authenticating Panorama administrators
Panorama authentication methods
Admin Role
Creating Administrative Accounts
Custom Panorama Admin incl. Admin Role
Device Group and Template Admin incl. Access Domain and Admin Role
Password Profile and Password Complexity
External Authentication
Authentication Profile
LDAP Server Profile
Concurrent Administration
Config Lock
 
Lab
Create LDAP and RADIUS Server Profiles
Configure Authentication Profiles for LDAP and RADIUS
Configure admin roles
Configure admin accounts
Create access domains
Demonstrate the use of commit locks
 
Aggregated Monitoring and Reporting
Data Sources Used by Panorama
Operational Information Available in Panorama
Reporting Capabilities in Panorama
 
Lab
Examine Panorama ACC data
Run reports on Panorama
Explore App Scope
Identify and respond to threats
 
Troubleshooting
Health and Summary Information of Managed Firewalls
Troubleshooting Communication Issues with Panorama
Troubleshooting Commit Errors
Test policy functionality
 
Lab
Troubleshoot connectivity issues with a firewall
Troubleshoot various commit errors
Troubleshoot loss of internet connectivity
 
Add on: Transition a Firewall to Panorama Management
This is an additional module which is not part of the official course. The instructor will demo the import of an existing FireWall’s local configuration into Panorama and explain various caveats.
 

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.