Praxisworkshop DBA New Features Oracle 23ai

Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um ein Oracle Praxisworkshop, der von zertifizierten Oracle Trainern selbst erstellt wurde (kein Oracle University Kurs).

Basis des Workshops ist die Oracle Database 23ai sowie Oracle 19c und Oracle 12.2 für Upgrade und Migrationsszenarien.

Nach dem Releaseüberblick und der Installation von Oracle 23ai werden mit verschiedenen Methoden CDB und PDBs angelegt und verwaltet. Die Administration erfolgt mit aktuellen Versionen des SQL Developers, dem Enterprise Manager Cloud Controls sowie per Kommandozeile mit SQL und SQLCL.

Schwerpunkte des Kurses bilden SQL Erweiterungen, JSON und Vector Search Einführung sowie Security Erweiterungen beim Unified Auditing. Weiterhin werden die verschiedenen Möglichkeiten der Migration und des Upgrades von älteren Releases auf 23ai gezeigt. Die Migration kann innerhalb der der CDB Architektur als auch mit Konvertierung der NON-CDB Architektur in die CDB Architektur erfolgen.

Alle Funktionalitäten wurden mit Oracle Database 23ai getestet.

Der letzte Teil des Workshops gibt einen Überblick zu Performancesaspekten, Recovery Manager- und High Availabilty Features wie Data Guard per PDB und Oracle True Cache.

Aufgrund der Aktualität des Themas kann es zeitnah zu Erweiterungen bzw. Anpassungen der Themenbereiche kommen.

Kursinhalt

  • Versions- und Feature Überblick
  • Installation von 23ai und Read Only Homes
  • Tools zur Verwaltung von Oracle 23ai
  • Verwaltung von 23ai mit Enterprise Manager Cloud Control
  • SQL New Features
  • Blockchain und Immutable Tables
  • Privilegien, Profiles und Privilegienanalyse
  • Lockdown Profiles
  • Multitenant Architektur von 12c bis 23ai
  • Hybrid Read-Only Mode für PDBs
  • PDB Priority
  • Benutzer und Security in CDB/PDBs
  • Backup/Recovery mit CDB/PDBs
  • Auditing mit Unified Auditing
  • Top Level Auditing
  • SYSLOG Auditing
  • Auditing von individuellen Spalten in Tabellen und Views
  • Upgrade und Migration nach 23ai mit Data Pump und DB Replay
  • Autoupgrade Tool
  • Manageability New Features
  • Lock-Free Reservations
  • Wide Tables
  • Easy Connect Plus
  • Security New Features
  • New Feature Performance
  • Database In-Memory Base Level
  • High Availablity New Feature
  • Data Guard per Pluggable Database
  • Architektur und Nutzung Oracle True Cache

Sie erhalten deutschsprachige Kursunterlagen in elektronischer Form.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieser Praxisworkshop ist geeignet für Administratoren, die Kenntnisse von Oracle 12c oder höher haben und wichtige DBA Features von 12c bis 23c kennen lernen wollen.

Voraussetzungen

Sie sollten Erfahrungen mit der Oracle Datenbank 12c oder höher mitbringen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um ein Oracle Praxisworkshop, der von zertifizierten Oracle Trainern selbst erstellt wurde (kein Oracle University Kurs).

Basis des Workshops ist die Oracle Database 23ai sowie Oracle 19c und Oracle 12.2 für Upgrade und Migrationsszenarien.

Nach dem Releaseüberblick und der Installation von Oracle 23ai werden mit verschiedenen Methoden CDB und PDBs angelegt und verwaltet. Die Administration erfolgt mit aktuellen Versionen des SQL Developers, dem Enterprise Manager Cloud Controls sowie per Kommandozeile mit SQL und SQLCL.

Schwerpunkte des Kurses bilden SQL Erweiterungen, JSON und Vector Search Einführung sowie Security Erweiterungen beim Unified Auditing. Weiterhin werden die verschiedenen Möglichkeiten der Migration und des Upgrades von älteren Releases auf 23ai gezeigt. Die Migration kann innerhalb der der CDB Architektur als auch mit Konvertierung der NON-CDB Architektur in die CDB Architektur erfolgen.

Alle Funktionalitäten wurden mit Oracle Database 23ai getestet.

Der letzte Teil des Workshops gibt einen Überblick zu Performancesaspekten, Recovery Manager- und High Availabilty Features wie Data Guard per PDB und Oracle True Cache.

Aufgrund der Aktualität des Themas kann es zeitnah zu Erweiterungen bzw. Anpassungen der Themenbereiche kommen.

Kursinhalt

  • Versions- und Feature Überblick
  • Installation von 23ai und Read Only Homes
  • Tools zur Verwaltung von Oracle 23ai
  • Verwaltung von 23ai mit Enterprise Manager Cloud Control
  • SQL New Features
  • Blockchain und Immutable Tables
  • Privilegien, Profiles und Privilegienanalyse
  • Lockdown Profiles
  • Multitenant Architektur von 12c bis 23ai
  • Hybrid Read-Only Mode für PDBs
  • PDB Priority
  • Benutzer und Security in CDB/PDBs
  • Backup/Recovery mit CDB/PDBs
  • Auditing mit Unified Auditing
  • Top Level Auditing
  • SYSLOG Auditing
  • Auditing von individuellen Spalten in Tabellen und Views
  • Upgrade und Migration nach 23ai mit Data Pump und DB Replay
  • Autoupgrade Tool
  • Manageability New Features
  • Lock-Free Reservations
  • Wide Tables
  • Easy Connect Plus
  • Security New Features
  • New Feature Performance
  • Database In-Memory Base Level
  • High Availablity New Feature
  • Data Guard per Pluggable Database
  • Architektur und Nutzung Oracle True Cache

Sie erhalten deutschsprachige Kursunterlagen in elektronischer Form.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieser Praxisworkshop ist geeignet für Administratoren, die Kenntnisse von Oracle 12c oder höher haben und wichtige DBA Features von 12c bis 23c kennen lernen wollen.

Voraussetzungen

Sie sollten Erfahrungen mit der Oracle Datenbank 12c oder höher mitbringen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.