-
In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Verwendung von Oracle Data Guard. Erfahrene Oracle University-Dozenten demonstrieren, wie sie ihre Oracle-Datenbank gegen geplante und ungeplante Ausfallzeiten schützen.
Nach Ablauf dieses Kurses verstehen die Teilnehmer, wie sie mit Data Guard-Standbydatenbanken verschiedene Produktionsfunktionen unterstützen können. Zu diesen Funktionen zählen die Ausführungen von Berichten, Abfragen und Tests mit der Standbyrolle.
Außerdem lernen sie in diesem Kurs die neuen Features und die Architektur von Oracle Data Guard kennen. Sie erörtern Themen wie Oracle Active Data Guard, Far Sync, Rolling Upgrades und Snapshot-Standbydatenbanken. Weiterhin zeigt der Kurs, wie sie Data Guard-Konfigurationen verwalten und Fehler beheben.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to Oracle Data Guard
- Networking for Oracle Data Guard
- Creating a Physical Standby Database by Using SQL and RMAN Commands
- Oracle Data Guard Broker: Overview
- Creating a Data Guard Broker Configuration
- Creating a Physical Standby Database by Using Enterprise Manager Cloud Control
- Creating a Logical Standby Database
- Creating and Managing a Snapshot Standby Database
- Using Oracle Active Data Guard
- Configuring Data Protection Modes
- Performing Role Transitions
- Using Flashback Database in a Data Guard Configuration
- Enabling Fast-Start Failover
- Managing Client Connectivity
- Backup and Recovery Considerations in an Oracle Data Guard Configuration
- Patching and Upgrading Databases in a Data Guard Configuration
- Monitoring a Data Guard Broker Configuration
- Optimizing a Data Guard Configuration
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Technischer Berater
- Datenbankadministratoren
-
Voraussetzungen
-
- Datenbankadministration
- Grundlagen des Linux-Betriebssystems
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Verwendung von Oracle Data Guard. Erfahrene Oracle University-Dozenten demonstrieren, wie sie ihre Oracle-Datenbank gegen geplante und ungeplante Ausfallzeiten schützen.
Nach Ablauf dieses Kurses verstehen die Teilnehmer, wie sie mit Data Guard-Standbydatenbanken verschiedene Produktionsfunktionen unterstützen können. Zu diesen Funktionen zählen die Ausführungen von Berichten, Abfragen und Tests mit der Standbyrolle.
Außerdem lernen sie in diesem Kurs die neuen Features und die Architektur von Oracle Data Guard kennen. Sie erörtern Themen wie Oracle Active Data Guard, Far Sync, Rolling Upgrades und Snapshot-Standbydatenbanken. Weiterhin zeigt der Kurs, wie sie Data Guard-Konfigurationen verwalten und Fehler beheben.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to Oracle Data Guard
- Networking for Oracle Data Guard
- Creating a Physical Standby Database by Using SQL and RMAN Commands
- Oracle Data Guard Broker: Overview
- Creating a Data Guard Broker Configuration
- Creating a Physical Standby Database by Using Enterprise Manager Cloud Control
- Creating a Logical Standby Database
- Creating and Managing a Snapshot Standby Database
- Using Oracle Active Data Guard
- Configuring Data Protection Modes
- Performing Role Transitions
- Using Flashback Database in a Data Guard Configuration
- Enabling Fast-Start Failover
- Managing Client Connectivity
- Backup and Recovery Considerations in an Oracle Data Guard Configuration
- Patching and Upgrading Databases in a Data Guard Configuration
- Monitoring a Data Guard Broker Configuration
- Optimizing a Data Guard Configuration
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Technischer Berater
- Datenbankadministratoren
-
Voraussetzungen
-
- Datenbankadministration
- Grundlagen des Linux-Betriebssystems
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
