-
Plattformen wie Docker oder Kubernetes sind heute in der modernen Enterprise-Architektur nicht mehr wegzudenken. Anwendungsentwickler profitieren mehrfach von diesen Plattformen und arbeiten nach Prinzipen wie CI/CD oder DevOps. Aber wo Container großflächig zum Einsatz kommen, sollten passende Tools und Überwachungskonzepte verwendet werden, die den Betrieb sicherstellen und den Prinzipen CI/CD oder DevOps unterliegen. Hierbei muss berücksichtig werden, wie Container unterhalb von Mircoservices später betrieblich eingesetzt werden. Sie unterliegen damit anderen Paradigmen als eine Bare-Metal oder Virtualisierung-Umgebung. In diesem Kurs werden die Konzepte moderner Monitoring Möglichkeiten erklärt und an praxisnahen Szenarien vorgestellt. Neben dem Vermitteln der Begrifflichkeiten werden Ihnen Beispiele an Tools wie Prometheus, ELK (Eleasticsearch, Logstash und Kibana), Grafana und Co. vorgestellt, welche das Monitoring in agilen Plattformen erst ermöglichen.
-
Kursinhalt
-
- Vorstellung von modernen Plattformen und deren Auswirkungen auf klassische Konzepte
- Welche Auswirkung haben Microservices oder Container auf das Monitoring?
- Erläuterung von Konzepten des modernen Monitorings
- Vorstellung typischer Tools (Prometheus, Eleasticsearch, Logstash und Kibana, Grafana)
- Erläuterung von Monitoring unter Docker und Kubernetes
- Integration eines ELK-Stack unter Container-Plattformen
- Typische Grenzen und Fallstricke
- Ausblick und Diskussion
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Monitoring zu tun haben und Wissen im Bereich moderner Monitoring Konzepte erweitern bzw. aufbauen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Linux und Container-Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend nötig.
1 | Monitoring-Konzepte |
1.1 | Monitoring |
1.1.1 | Die alte Welt... |
1.2 | Anforderung der agilen Welt |
1.2.1 | DevOps |
1.3 | Container-Virtualisierung |
1.3.1 | Container- vs. Server-Virtualisierung |
1.3.2 | Docker |
1.3.3 | Kubernetes |
1.4 | Observability |
1.5 | Microservices |
1.5.1 | Service-Meshes |
1.6 | Application Performance Monitoring |
2 | Prometheus |
2.1 | Prometheus |
2.2 | Architektur |
2.3 | Arbeiten mit Prometheus |
2.4 | Beispiel: Docker & Prometheus |
2.4.1 | Prometheus mit Kubernetes |
2.5 | Ausblick: Prometheus in der Praxis |
3 | Grafana |
3.1 | Grafana |
4 | ELK-Stack |
4.1 | ELK-Stack |
4.2 | Architektur des ELK-Stacks |
4.3 | Elasticsearch |
4.3.1 | Arbeiten mit Elasticsearch |
4.4 | Logstash |
4.5 | Beats |
4.6 | Kibana |
4.7 | Elastic APM |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Plattformen wie Docker oder Kubernetes sind heute in der modernen Enterprise-Architektur nicht mehr wegzudenken. Anwendungsentwickler profitieren mehrfach von diesen Plattformen und arbeiten nach Prinzipen wie CI/CD oder DevOps. Aber wo Container großflächig zum Einsatz kommen, sollten passende Tools und Überwachungskonzepte verwendet werden, die den Betrieb sicherstellen und den Prinzipen CI/CD oder DevOps unterliegen. Hierbei muss berücksichtig werden, wie Container unterhalb von Mircoservices später betrieblich eingesetzt werden. Sie unterliegen damit anderen Paradigmen als eine Bare-Metal oder Virtualisierung-Umgebung. In diesem Kurs werden die Konzepte moderner Monitoring Möglichkeiten erklärt und an praxisnahen Szenarien vorgestellt. Neben dem Vermitteln der Begrifflichkeiten werden Ihnen Beispiele an Tools wie Prometheus, ELK (Eleasticsearch, Logstash und Kibana), Grafana und Co. vorgestellt, welche das Monitoring in agilen Plattformen erst ermöglichen.
-
Kursinhalt
-
- Vorstellung von modernen Plattformen und deren Auswirkungen auf klassische Konzepte
- Welche Auswirkung haben Microservices oder Container auf das Monitoring?
- Erläuterung von Konzepten des modernen Monitorings
- Vorstellung typischer Tools (Prometheus, Eleasticsearch, Logstash und Kibana, Grafana)
- Erläuterung von Monitoring unter Docker und Kubernetes
- Integration eines ELK-Stack unter Container-Plattformen
- Typische Grenzen und Fallstricke
- Ausblick und Diskussion
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Monitoring zu tun haben und Wissen im Bereich moderner Monitoring Konzepte erweitern bzw. aufbauen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Linux und Container-Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend nötig.
1 | Monitoring-Konzepte |
1.1 | Monitoring |
1.1.1 | Die alte Welt... |
1.2 | Anforderung der agilen Welt |
1.2.1 | DevOps |
1.3 | Container-Virtualisierung |
1.3.1 | Container- vs. Server-Virtualisierung |
1.3.2 | Docker |
1.3.3 | Kubernetes |
1.4 | Observability |
1.5 | Microservices |
1.5.1 | Service-Meshes |
1.6 | Application Performance Monitoring |
2 | Prometheus |
2.1 | Prometheus |
2.2 | Architektur |
2.3 | Arbeiten mit Prometheus |
2.4 | Beispiel: Docker & Prometheus |
2.4.1 | Prometheus mit Kubernetes |
2.5 | Ausblick: Prometheus in der Praxis |
3 | Grafana |
3.1 | Grafana |
4 | ELK-Stack |
4.1 | ELK-Stack |
4.2 | Architektur des ELK-Stacks |
4.3 | Elasticsearch |
4.3.1 | Arbeiten mit Elasticsearch |
4.4 | Logstash |
4.5 | Beats |
4.6 | Kibana |
4.7 | Elastic APM |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
