ExperTeach Networking Logo

KI-Kompetenz nach EU AI Act

Einstieg für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

ExperTeach Networking Logo

KI Schulung mit Roboter

Ziel des EU AI Acts in Bezug auf die Mitarbeiter ist es, dass diese über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Dies umfasst mehrere Aspekte wie das Verantwortungsbewusstsein für ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit KI, das Erkennen von potenziellen Risiken und Sicherheitsproblemen sowie die Durchführung, Dokumentation und den Nachweis von Schulungsaktivitäten.

Dieses KI-Training geht auf diese Aspekte ein und liefert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Einstieg in die Chancen und Risiken der KI-Nutzung. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien zur Integration von KI in Arbeitsabläufe behandelt, rechtliche Rahmenbedingungen wie der EU-AI Act, die EU-DSGVO und ethische Aspekte thematisiert, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI zu gewährleisten.

Insbesondere eignet sich der Kurs sehr gut, um den Anforderungen der KI-Schulungspflicht gerecht zu werden, die sich aus dem EU AI Act ergibt.

Kursinhalt

  • KI-Grundlagen: Möglichkeiten und Grenzen
  • Digitale Transformation durch KI
  • Identifikation und Bewertung von Risiken
  • Regulatorische Vorgaben (EU AI Act, ISO 42001)
  • Ethik und Verantwortlichkeit
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Prompt Engineering
  • Integration in Arbeitsprozesse
  • Praktische Beispiele und Einsatzmöglichkeiten im Büroalltag
    - Nutzung in Microsoft Office-Anwendungen
    - Office-Skripte und VBA-Makros 
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Einstieg in KI aus der Anwenderrolle heraus suchen und dabei KI-Kompetenz im Sinne des EU AI Acts aufbauen möchten. Unternehmen können dieses Training einsetzen, um der KI-Schulungspflicht Genüge zu tun.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse im Umfeld Microsoft Office sowie die Bereitschaft, künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Arbeitsalltag anzuwenden, sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Kursbesuch.

Alternativen

Wenn Sie eher an den vielfältigen Möglichkeiten interessiert sind, die sich aus dem KI-Einsatz im Unternehmen ergeben können, empfehlen wir Ihnen den Kurs KI für Entscheider – Potenziale, Use Cases, Projekt-Know-how.

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Kurse im Themengebiet AI, ML & Big Data.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

KI Schulung mit Roboter

Ziel des EU AI Acts in Bezug auf die Mitarbeiter ist es, dass diese über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Dies umfasst mehrere Aspekte wie das Verantwortungsbewusstsein für ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit KI, das Erkennen von potenziellen Risiken und Sicherheitsproblemen sowie die Durchführung, Dokumentation und den Nachweis von Schulungsaktivitäten.

Dieses KI-Training geht auf diese Aspekte ein und liefert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Einstieg in die Chancen und Risiken der KI-Nutzung. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien zur Integration von KI in Arbeitsabläufe behandelt, rechtliche Rahmenbedingungen wie der EU-AI Act, die EU-DSGVO und ethische Aspekte thematisiert, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI zu gewährleisten.

Insbesondere eignet sich der Kurs sehr gut, um den Anforderungen der KI-Schulungspflicht gerecht zu werden, die sich aus dem EU AI Act ergibt.

Kursinhalt

  • KI-Grundlagen: Möglichkeiten und Grenzen
  • Digitale Transformation durch KI
  • Identifikation und Bewertung von Risiken
  • Regulatorische Vorgaben (EU AI Act, ISO 42001)
  • Ethik und Verantwortlichkeit
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Prompt Engineering
  • Integration in Arbeitsprozesse
  • Praktische Beispiele und Einsatzmöglichkeiten im Büroalltag
    - Nutzung in Microsoft Office-Anwendungen
    - Office-Skripte und VBA-Makros 
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Einstieg in KI aus der Anwenderrolle heraus suchen und dabei KI-Kompetenz im Sinne des EU AI Acts aufbauen möchten. Unternehmen können dieses Training einsetzen, um der KI-Schulungspflicht Genüge zu tun.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse im Umfeld Microsoft Office sowie die Bereitschaft, künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Arbeitsalltag anzuwenden, sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Kursbesuch.

Alternativen

Wenn Sie eher an den vielfältigen Möglichkeiten interessiert sind, die sich aus dem KI-Einsatz im Unternehmen ergeben können, empfehlen wir Ihnen den Kurs KI für Entscheider – Potenziale, Use Cases, Projekt-Know-how.

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Kurse im Themengebiet AI, ML & Big Data.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.