-
5 Tage Instructor Led Training plus 3 Tage Selbststudium. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
Der Kurs enthält Lernmaterial für 8 Tage. Davon werden Inhalte im Umfang von 3 Tagen im Selbststudium bearbeitet. Das Selbststudium-Material ist in den elektronischen Unterlagen inklusive Video und Lab-Übungen enthalten. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
-
Das Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eines Enterprise-Netzwerks benötigen, und führt Sie in das Design von Overlay-Netzwerken unter Verwendung von SD-Access- und SD-WAN-Lösungen ein. Außerdem lernen Sie, Sicherheitsprinzipien sowie Automatisierung und Programmierbarkeit innerhalb eines Enterprise-Netzwerks zu verstehen und zu implementieren.
-
Kursinhalt
-
- Examining Cisco Enterprise Network Architecture
- Exploring Cisco Switching Paths
- Implementing Campus LAN Connectivity
- Building Redundant Switched Topology
- Implementing Layer 2 Port Aggregation
- Understanding EIGRP
- Implementing OSPF
- Optimizing OSPF
- Exploring EBGP
- Implementing Network Redundancy
- Implementing NAT
- Introducing Virtualization Protocols and Techniques
- Understanding Virtual Private Networks and Interfaces
- Understanding Wireless Principles
- Examining Wireless Deployment Options
- Understanding Wireless Roaming and Location Services
- Examining Wireless AP Operation
- Implementing Wireless Client Authentication
- Troubleshooting Wireless Client Connectivity
- Implementing Network Services
- Using Network Analysis Tools
- Implementing Infrastructure Security
- Implementing Secure Access Control
- Discovering the Basics of Python Programming
- Discovering Network Programmability Protocols
- Implementing Layer 2 Port Aggregation
- Discovering Multicast Protocols
- Understanding QoS
- Exploring Enterprise Network Security Architecture
- Exploring Automation and Assurance Using Cisco DNA Center
- Examining the Cisco SD-Access Solution
- Understanding the Working Principles of the Cisco SD-WAN Solution
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerktechniker
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerktechniker
- Helpdesk-Techniker
-
Voraussetzungen
-
- Implementierung von Enterprise LAN Netzwerken
- Grundlegendes Verständnis von Enterprise Routing und Wireless Connectivity
- Grundlegendes Verständnis von Python-Skripten
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ENARSI – Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services
ENSDWI – Implementing Cisco SD-WAN Solutions
ENSLD – Designing Cisco Enterprise Networks
ENWLSD – Designing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENAUI – Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions
ENCC – Designing and Implementing Cloud Connectivity
ENNA – Designing and Implementing Enterprise Network Assurance
CCIE Enterprise Infrastructure Workshop - Die praktische Prüfung
CCIE Enterprise Wireless Workshop - Die praktische Prüfung -
Kursziel
-
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung ENCOR, die Teil von vier Zertifizierungen ist:
- CCNP® Enterprise
- CCIE® Enterprise Infrastructure
- CCIE Enterprise Wireless
- Cisco Certified Specialist – Enterprise Core
Course Outline |
Examining Cisco Enterprise Network Architecture |
Exploring Cisco Switching Paths |
Implementing Campus LAN Connectivity |
Building Redundant Switched Topology |
Implementing Layer 2 Port Aggregation |
Understanding EIGRP |
Implementing OSPF |
Optimizing OSPF |
Exploring EBGP |
Implementing Network Redundancy |
Implementing NAT |
Introducing Virtualization Protocols and Techniques |
Understanding Virtual Private Networks and Interfaces |
Understanding Wireless Principles |
Examining Wireless Deployment Options |
Understanding Wireless Roaming and Location Services |
Examining Wireless AP Operation |
Implementing Wireless Client Authentication |
Troubleshooting Wireless Client Connectivity |
Implementing Network Services |
Using Network Analysis Tools |
Implementing Infrastructure Security |
Implementing Secure Access Control |
Discovering the Basics of Python Programming |
Discovering Network Programmability Protocols |
Implementing Layer 2 Port Aggregation |
Discovering Multicast Protocols |
Understanding QoS |
Exploring Enterprise Network Security Architecture |
Exploring Automation and Assurance Using Cisco DNA Center |
Examining the Cisco SD-Access Solution |
Understanding the Working Principles of the Cisco SD-WAN Solution |
Lab Outline |
Investigate the CAM |
Analyze Cisco Express Forwarding |
Troubleshoot VLAN and Trunk Issues |
Tune Spanning Tree Protocol (STP) and Configure Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) |
Configure Multiple Spanning Tree Protocol |
Troubleshoot EtherChannel |
Implement Multi-area OSPF |
Implement OSPF Tuning |
Apply OSPF Optimization |
Implement OSPFv3 |
Configure and Verify Single-Homed EBGP |
Implement Hot Standby Routing Protocol (HSRP) |
Configure Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) |
Implement NAT |
Configure and Verify Virtual Routing and Forwarding (VRF) |
Configure and Verify a Generic Routing Encapsulation (GRE) Tunnel |
Configure Static Virtual Tunnel Interface (VTI) Point-to-Point Tunnels |
Configure Wireless Client Authentication in a Centralized Deployment |
Troubleshoot Wireless Client Connectivity Issues |
Configure Syslog |
Configure and Verify Flexible NetFlow |
Configure Cisco IOS Embedded Event Manager (EEM) |
Troubleshoot Connectivity and Analyze Traffic with Ping, Trace route, and Debug |
Configure and Verify Cisco IP SLAs |
Configure Standard and Extended ACLs |
Configure Control Plane Policing |
Implement Local and Server-Based AAA |
Write and Troubleshoot Python Scripts |
Explore JavaScript Object Notation (JSON) Objects and Scripts in Python |
Use NETCONF Via SSH |
Use RESTCONF with Cisco IOS XE Software |
Zertifizierung zum CCNP Enterprise
Zertifizierung zum CCIE Enterprise Infrastructure Zertifizierung
Zertifizierung zum CCIE Enterprise Wireless Zertifizierung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
-
5 Tage Instructor Led Training plus 3 Tage Selbststudium. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
Der Kurs enthält Lernmaterial für 8 Tage. Davon werden Inhalte im Umfang von 3 Tagen im Selbststudium bearbeitet. Das Selbststudium-Material ist in den elektronischen Unterlagen inklusive Video und Lab-Übungen enthalten. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
-
Das Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eines Enterprise-Netzwerks benötigen, und führt Sie in das Design von Overlay-Netzwerken unter Verwendung von SD-Access- und SD-WAN-Lösungen ein. Außerdem lernen Sie, Sicherheitsprinzipien sowie Automatisierung und Programmierbarkeit innerhalb eines Enterprise-Netzwerks zu verstehen und zu implementieren.
-
Kursinhalt
-
- Examining Cisco Enterprise Network Architecture
- Exploring Cisco Switching Paths
- Implementing Campus LAN Connectivity
- Building Redundant Switched Topology
- Implementing Layer 2 Port Aggregation
- Understanding EIGRP
- Implementing OSPF
- Optimizing OSPF
- Exploring EBGP
- Implementing Network Redundancy
- Implementing NAT
- Introducing Virtualization Protocols and Techniques
- Understanding Virtual Private Networks and Interfaces
- Understanding Wireless Principles
- Examining Wireless Deployment Options
- Understanding Wireless Roaming and Location Services
- Examining Wireless AP Operation
- Implementing Wireless Client Authentication
- Troubleshooting Wireless Client Connectivity
- Implementing Network Services
- Using Network Analysis Tools
- Implementing Infrastructure Security
- Implementing Secure Access Control
- Discovering the Basics of Python Programming
- Discovering Network Programmability Protocols
- Implementing Layer 2 Port Aggregation
- Discovering Multicast Protocols
- Understanding QoS
- Exploring Enterprise Network Security Architecture
- Exploring Automation and Assurance Using Cisco DNA Center
- Examining the Cisco SD-Access Solution
- Understanding the Working Principles of the Cisco SD-WAN Solution
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerktechniker
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerktechniker
- Helpdesk-Techniker
-
Voraussetzungen
-
- Implementierung von Enterprise LAN Netzwerken
- Grundlegendes Verständnis von Enterprise Routing und Wireless Connectivity
- Grundlegendes Verständnis von Python-Skripten
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ENARSI – Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services
ENSDWI – Implementing Cisco SD-WAN Solutions
ENSLD – Designing Cisco Enterprise Networks
ENWLSD – Designing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENAUI – Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions
ENCC – Designing and Implementing Cloud Connectivity
ENNA – Designing and Implementing Enterprise Network Assurance
CCIE Enterprise Infrastructure Workshop - Die praktische Prüfung
CCIE Enterprise Wireless Workshop - Die praktische Prüfung -
Kursziel
-
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung ENCOR, die Teil von vier Zertifizierungen ist:
- CCNP® Enterprise
- CCIE® Enterprise Infrastructure
- CCIE Enterprise Wireless
- Cisco Certified Specialist – Enterprise Core
Course Outline |
Examining Cisco Enterprise Network Architecture |
Exploring Cisco Switching Paths |
Implementing Campus LAN Connectivity |
Building Redundant Switched Topology |
Implementing Layer 2 Port Aggregation |
Understanding EIGRP |
Implementing OSPF |
Optimizing OSPF |
Exploring EBGP |
Implementing Network Redundancy |
Implementing NAT |
Introducing Virtualization Protocols and Techniques |
Understanding Virtual Private Networks and Interfaces |
Understanding Wireless Principles |
Examining Wireless Deployment Options |
Understanding Wireless Roaming and Location Services |
Examining Wireless AP Operation |
Implementing Wireless Client Authentication |
Troubleshooting Wireless Client Connectivity |
Implementing Network Services |
Using Network Analysis Tools |
Implementing Infrastructure Security |
Implementing Secure Access Control |
Discovering the Basics of Python Programming |
Discovering Network Programmability Protocols |
Implementing Layer 2 Port Aggregation |
Discovering Multicast Protocols |
Understanding QoS |
Exploring Enterprise Network Security Architecture |
Exploring Automation and Assurance Using Cisco DNA Center |
Examining the Cisco SD-Access Solution |
Understanding the Working Principles of the Cisco SD-WAN Solution |
Lab Outline |
Investigate the CAM |
Analyze Cisco Express Forwarding |
Troubleshoot VLAN and Trunk Issues |
Tune Spanning Tree Protocol (STP) and Configure Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) |
Configure Multiple Spanning Tree Protocol |
Troubleshoot EtherChannel |
Implement Multi-area OSPF |
Implement OSPF Tuning |
Apply OSPF Optimization |
Implement OSPFv3 |
Configure and Verify Single-Homed EBGP |
Implement Hot Standby Routing Protocol (HSRP) |
Configure Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) |
Implement NAT |
Configure and Verify Virtual Routing and Forwarding (VRF) |
Configure and Verify a Generic Routing Encapsulation (GRE) Tunnel |
Configure Static Virtual Tunnel Interface (VTI) Point-to-Point Tunnels |
Configure Wireless Client Authentication in a Centralized Deployment |
Troubleshoot Wireless Client Connectivity Issues |
Configure Syslog |
Configure and Verify Flexible NetFlow |
Configure Cisco IOS Embedded Event Manager (EEM) |
Troubleshoot Connectivity and Analyze Traffic with Ping, Trace route, and Debug |
Configure and Verify Cisco IP SLAs |
Configure Standard and Extended ACLs |
Configure Control Plane Policing |
Implement Local and Server-Based AAA |
Write and Troubleshoot Python Scripts |
Explore JavaScript Object Notation (JSON) Objects and Scripts in Python |
Use NETCONF Via SSH |
Use RESTCONF with Cisco IOS XE Software |
Zertifizierung zum CCNP Enterprise
Zertifizierung zum CCIE Enterprise Infrastructure Zertifizierung
Zertifizierung zum CCIE Enterprise Wireless Zertifizierung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.