-
Unübersehbar forcieren die Provider die Ablösung der klassischen ISDN-Anschlüsse. SIP-Trunks der Provider werden in Zukunft die Zugangs-Technologie sein. Die Funktion des ISDN-Gateways – der Kopplung der Enterprise-VoIP-Lösung mit dem ISDN – wird dabei durch die SIP-Komponente B2BUA bzw. SBC übernommen. Der CUBE (Cisco Unified Border Element) stellt hierfür die IOS-basierte Umsetzung dieser Funktion dar. Der Kurs beleuchtet detailliert die erforderlichen Voraussetzungen und Konfigurationen seitens des Unified Communications Managers und des IOS-Routers. In vielen Übungen wird die Konfiguration von den Teilnehmern am Testnetz umgesetzt.
-
Kursinhalt
-
- Komponenten der SIP-Architektur
- Protokoll-Aufbau und -Abläufe
- Vergleich DN – Directory URI – SIP-URI
- SIP URI Dialing & Call Routing im CUCM
- SIP-Trunks
- CUBE-Funktion und Abläufe
- Call Routing
- URI-Dialpeers
- SIP-Manipulation
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich insbesondere an Administratoren von Cisco UC-Lösungen.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten über Erfahrung im Umgang mit dem Communications Manager sowie den ISR-Routern als Voice-Gateways verfügen
1 | SIP Basics |
1.1 | SIP – Das Session Initiation Protokoll |
1.1.1 | Einordnung in das ISO/OSI-Modell |
1.1.2 | Anleihen? Woher denn? |
1.1.3 | Standardisierung |
1.2 | Die Komponenten der SIP-Architektur und ihre Aufgaben |
1.2.1 | Die Endgeräte: User Agents |
1.2.2 | Die Gateways |
1.2.3 | Der SIP-Proxy |
1.2.4 | Adressierung: Sip- und Tel-URIs |
1.3 | Der Protokoll-Aufbau |
1.3.1 | Die Requests von INVITE bis BYE |
1.3.2 | Weitere Methoden |
1.3.3 | Die Responses von 100 Trying bis 600 Busy everywhere |
1.4 | Nebenschauplätze |
2 | Vorbereitung und Konfiguration im CallManager |
2.1 | CUBE – Cisco Unified Border Element |
2.2 | Einbindung des CUBE aus Sicht des CUCM |
2.3 | Trunks |
2.3.1 | SIP Trunks – allgemein |
2.3.2 | SIP-Provider via CUBE |
2.4 | Profile für SIP-Trunks |
2.4.1 | SIP Profile |
2.4.2 | SIP Trunk Security Profile |
2.5 | Route Pattern |
2.5.1 | SIP Route Pattern |
2.5.2 | Ein Match! Was nun? |
2.5.3 | Route Listen und Gruppen |
2.5.4 | Die Local Route Group |
2.5.5 | CUBE High Availibility |
2.6 | Globale Einstellungen |
3 | Konfiguration der CUBE-Funktionalität auf den Routern |
3.1 | CUBE-Hardware |
3.2 | IOS-Routing-Intelligenz |
3.3 | CUBE aktivieren |
3.3.1 | CUBE-Grundeinstellungen |
3.4 | Allgemeine SIP Konfiguration |
3.5 | Registered Mode |
3.6 | Static Mode |
3.7 | CUBE Call Routing |
3.8 | Codec-Auswahl |
3.9 | Normalisierung von SIP Nachrichten |
3.10 | SIP Copy Lists |
3.11 | Hochverfügbarkeit |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Unübersehbar forcieren die Provider die Ablösung der klassischen ISDN-Anschlüsse. SIP-Trunks der Provider werden in Zukunft die Zugangs-Technologie sein. Die Funktion des ISDN-Gateways – der Kopplung der Enterprise-VoIP-Lösung mit dem ISDN – wird dabei durch die SIP-Komponente B2BUA bzw. SBC übernommen. Der CUBE (Cisco Unified Border Element) stellt hierfür die IOS-basierte Umsetzung dieser Funktion dar. Der Kurs beleuchtet detailliert die erforderlichen Voraussetzungen und Konfigurationen seitens des Unified Communications Managers und des IOS-Routers. In vielen Übungen wird die Konfiguration von den Teilnehmern am Testnetz umgesetzt.
-
Kursinhalt
-
- Komponenten der SIP-Architektur
- Protokoll-Aufbau und -Abläufe
- Vergleich DN – Directory URI – SIP-URI
- SIP URI Dialing & Call Routing im CUCM
- SIP-Trunks
- CUBE-Funktion und Abläufe
- Call Routing
- URI-Dialpeers
- SIP-Manipulation
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich insbesondere an Administratoren von Cisco UC-Lösungen.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten über Erfahrung im Umgang mit dem Communications Manager sowie den ISR-Routern als Voice-Gateways verfügen
1 | SIP Basics |
1.1 | SIP – Das Session Initiation Protokoll |
1.1.1 | Einordnung in das ISO/OSI-Modell |
1.1.2 | Anleihen? Woher denn? |
1.1.3 | Standardisierung |
1.2 | Die Komponenten der SIP-Architektur und ihre Aufgaben |
1.2.1 | Die Endgeräte: User Agents |
1.2.2 | Die Gateways |
1.2.3 | Der SIP-Proxy |
1.2.4 | Adressierung: Sip- und Tel-URIs |
1.3 | Der Protokoll-Aufbau |
1.3.1 | Die Requests von INVITE bis BYE |
1.3.2 | Weitere Methoden |
1.3.3 | Die Responses von 100 Trying bis 600 Busy everywhere |
1.4 | Nebenschauplätze |
2 | Vorbereitung und Konfiguration im CallManager |
2.1 | CUBE – Cisco Unified Border Element |
2.2 | Einbindung des CUBE aus Sicht des CUCM |
2.3 | Trunks |
2.3.1 | SIP Trunks – allgemein |
2.3.2 | SIP-Provider via CUBE |
2.4 | Profile für SIP-Trunks |
2.4.1 | SIP Profile |
2.4.2 | SIP Trunk Security Profile |
2.5 | Route Pattern |
2.5.1 | SIP Route Pattern |
2.5.2 | Ein Match! Was nun? |
2.5.3 | Route Listen und Gruppen |
2.5.4 | Die Local Route Group |
2.5.5 | CUBE High Availibility |
2.6 | Globale Einstellungen |
3 | Konfiguration der CUBE-Funktionalität auf den Routern |
3.1 | CUBE-Hardware |
3.2 | IOS-Routing-Intelligenz |
3.3 | CUBE aktivieren |
3.3.1 | CUBE-Grundeinstellungen |
3.4 | Allgemeine SIP Konfiguration |
3.5 | Registered Mode |
3.6 | Static Mode |
3.7 | CUBE Call Routing |
3.8 | Codec-Auswahl |
3.9 | Normalisierung von SIP Nachrichten |
3.10 | SIP Copy Lists |
3.11 | Hochverfügbarkeit |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
