Ausbildung zum KI-Security Manager

gemäß ISO 42001

Die Haupttätigkeit eines KI-Security Managers besteht darin, die im Kontext des sicheren und konformen Betriebs von KI-Systemen zu beachtenden gesetzlichen, regulatorischen und normativen Anforderungen sowie vertraglichen Bestimmungen, zu identifizieren, realistische Umsetzungspraktiken zu entwickeln und die Wechselwirkungen auf den Geschäftsbetrieb und die Geschäftsstrategie abzuschätzen.

Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines KI-Security Managers fallen, sind insbesondere die Konsultation bei der Entwicklung der KI-Strategie, die Festlegung von Kriterien der KI-Risikobewertung und der Risikoakzeptanz sowie die Planung angemessener KI-Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherstellung der gesetzlichen, regulatorischen und normativen Anforderungen, der vertraglichen Bestimmungen sowie für die Behandlung der KI-Risiken.

Der KI-Security Manager muss, um die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Risikofrüherkennung zu gewährleisten, ein aktives risikoorientiertes Vorgehen in allen Lebenszyklusphasen von KI-Systemen etablieren sowie die Umsetzung der KI-Sicherheitsmaßnahmen in Abstimmung mit den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz, Business Continuity, IT-Compliance sowie im IT-Betrieb überwachen und steuern.

Des Weiteren sind für eine sichere und konforme Einführung, Anlernung, Inbetriebnahme und den Betrieb von KI-Systemen die erfolgreiche Integration von Prozessen für die Planung, die Kontrolle und die Steuerung sowie für die Erstellung und Lenkung relevanter Dokumentationen und Nachweise erforderlich.

Kursinhalt

  • KI-Grundlagen mit Schwerpunkt Sicherheitsmanagement
  • Safety und Security im Kontext von KI
  • Begriffe und Terminologien im Kontext von KI
  • Die Aufgaben des KI-Security Managers
  • Die KI-Organisation und KI-Verantwortlichkeiten
  • Die KI-Compliance
  • Die Risikofrüherkennung
  • Die KI-Governance
  • Die gesetzlichen Vorgaben mit KI-Relevanz u. a.
    • AI-Act (KI-Verordnung)
    • DSGVO
  • Die Wechselwirkung zur Informationssicherheit
    • ISO 27001
    • BSI IT-Grundschutz
  • Normen und Standards im Kontext der KI-Security
    • ISO 42001
    • ISO 22989
    • ISO 23894
  • Die KI-Strategie
  • Das KI-Risikomanagement
  • Die Festlegung von Kriterien für die KI-Risikobewertung
  • Die Planung und Überwachung von KI-Sicherheitsmaßnahmen
  • Die KI-Restrisiken
  • Das KI-Stakeholdermanagement
  • Die Umsetzung von KI-Sicherheitsmaßnahmen
  • Die Herbeiführung von Entscheidungen durch die Geschäftsführung
  • Die Wechselwirkungen der KI-Strategie für die Geschäftsstrategie
  • Die Kennzahlen und KPIs im KI-Security Management
  • Die Kommunikation und das Reporting des KI-Security Management
  • Die Zertifizierung eines KI-Security Managements
  • Die Aufrechterhaltung und Verbesserung des KI-Security Management
  • Unterstützende Managementsysteme wie ISMS, DSMS, BCMS und ITSM

Sie erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen in deutscher Sprache.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • ITSiBe / CISO / BCM-Manager / Risk-Manager / DSB
  • IT-Leitung, Führungskräfte, Projektleitung
  • IT-Administratoren
  • Verantwortliche in der Informationssicherheit, im Risikomanagement, im Business Continuity Management, in der Revision / IT-Revision
  • KI-Beauftragte
  • Datenschutzbeauftragte
  • Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer
  • Verantwortliche im Prozess-Management

Alternativen

Alternativ bieten wir Ihnen unsere ExperTeach Networking Schulungen im Bereich AI, ML & Big Data. Eine Zusammenfassung unserer AI Kurse finden Sie in unserem Top IT Thema GenAI Kurse – umfassendes Schulungsangebot.

Kursziel

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich des KI-Security Managements, der Aufgabenbeschreibung des KI-Security Managers und des erforderlichen Fachwissens für die Etablierung eines Künstliche Intelligenz Management Systems (KIMS) gemäß ISO 42001.

Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines normkonformen KIMS unter Einbeziehung etwaig etablierter und zertifizierter ISO-Managementsysteme zur Umsetzung bringen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Die Haupttätigkeit eines KI-Security Managers besteht darin, die im Kontext des sicheren und konformen Betriebs von KI-Systemen zu beachtenden gesetzlichen, regulatorischen und normativen Anforderungen sowie vertraglichen Bestimmungen, zu identifizieren, realistische Umsetzungspraktiken zu entwickeln und die Wechselwirkungen auf den Geschäftsbetrieb und die Geschäftsstrategie abzuschätzen.

Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines KI-Security Managers fallen, sind insbesondere die Konsultation bei der Entwicklung der KI-Strategie, die Festlegung von Kriterien der KI-Risikobewertung und der Risikoakzeptanz sowie die Planung angemessener KI-Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherstellung der gesetzlichen, regulatorischen und normativen Anforderungen, der vertraglichen Bestimmungen sowie für die Behandlung der KI-Risiken.

Der KI-Security Manager muss, um die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Risikofrüherkennung zu gewährleisten, ein aktives risikoorientiertes Vorgehen in allen Lebenszyklusphasen von KI-Systemen etablieren sowie die Umsetzung der KI-Sicherheitsmaßnahmen in Abstimmung mit den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz, Business Continuity, IT-Compliance sowie im IT-Betrieb überwachen und steuern.

Des Weiteren sind für eine sichere und konforme Einführung, Anlernung, Inbetriebnahme und den Betrieb von KI-Systemen die erfolgreiche Integration von Prozessen für die Planung, die Kontrolle und die Steuerung sowie für die Erstellung und Lenkung relevanter Dokumentationen und Nachweise erforderlich.

Kursinhalt

  • KI-Grundlagen mit Schwerpunkt Sicherheitsmanagement
  • Safety und Security im Kontext von KI
  • Begriffe und Terminologien im Kontext von KI
  • Die Aufgaben des KI-Security Managers
  • Die KI-Organisation und KI-Verantwortlichkeiten
  • Die KI-Compliance
  • Die Risikofrüherkennung
  • Die KI-Governance
  • Die gesetzlichen Vorgaben mit KI-Relevanz u. a.
    • AI-Act (KI-Verordnung)
    • DSGVO
  • Die Wechselwirkung zur Informationssicherheit
    • ISO 27001
    • BSI IT-Grundschutz
  • Normen und Standards im Kontext der KI-Security
    • ISO 42001
    • ISO 22989
    • ISO 23894
  • Die KI-Strategie
  • Das KI-Risikomanagement
  • Die Festlegung von Kriterien für die KI-Risikobewertung
  • Die Planung und Überwachung von KI-Sicherheitsmaßnahmen
  • Die KI-Restrisiken
  • Das KI-Stakeholdermanagement
  • Die Umsetzung von KI-Sicherheitsmaßnahmen
  • Die Herbeiführung von Entscheidungen durch die Geschäftsführung
  • Die Wechselwirkungen der KI-Strategie für die Geschäftsstrategie
  • Die Kennzahlen und KPIs im KI-Security Management
  • Die Kommunikation und das Reporting des KI-Security Management
  • Die Zertifizierung eines KI-Security Managements
  • Die Aufrechterhaltung und Verbesserung des KI-Security Management
  • Unterstützende Managementsysteme wie ISMS, DSMS, BCMS und ITSM

Sie erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen in deutscher Sprache.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • ITSiBe / CISO / BCM-Manager / Risk-Manager / DSB
  • IT-Leitung, Führungskräfte, Projektleitung
  • IT-Administratoren
  • Verantwortliche in der Informationssicherheit, im Risikomanagement, im Business Continuity Management, in der Revision / IT-Revision
  • KI-Beauftragte
  • Datenschutzbeauftragte
  • Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer
  • Verantwortliche im Prozess-Management

Alternativen

Alternativ bieten wir Ihnen unsere ExperTeach Networking Schulungen im Bereich AI, ML & Big Data. Eine Zusammenfassung unserer AI Kurse finden Sie in unserem Top IT Thema GenAI Kurse – umfassendes Schulungsangebot.

Kursziel

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich des KI-Security Managements, der Aufgabenbeschreibung des KI-Security Managers und des erforderlichen Fachwissens für die Etablierung eines Künstliche Intelligenz Management Systems (KIMS) gemäß ISO 42001.

Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines normkonformen KIMS unter Einbeziehung etwaig etablierter und zertifizierter ISO-Managementsysteme zur Umsetzung bringen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.