ExperTeach Networking Logo

Applikationen im Cloud-Zeitalter

Container, Cloud & Microservices

ExperTeach Networking Logo

Themen wie Cloud und Containerization sind überall präsent. Für viele Anwendungsentwickler oder -designer ist heute jedoch immer noch schwer abzuschätzen, welche Auswirkungen es haben kann, wenn eine Applikation in eine Cloud-Umgebung migriert wird.

Häufig geht der Umzug in die Cloud sogar über eine einfache Migration hinaus und es wird eine Modernisierung der Anwendung und das Überführen in eine Microservice-Architektur angestrebt. Im Laufe dieses Kurses werden die Anforderungen und Problematiken einer Cloud- und Containerplattform im Zusammenhang mit Applikationen detailliert aufgezeigt und besprochen.

Welche Möglichkeiten zur Automation bieten Container? Wo sind die Grenzen? Von welchen Gewohnheiten muss man sich mitunter auch trennen? Was haben Abkürzungen wie DevOps oder CI/CD damit zu tun?

Dabei werden die Konzepte Cloud und Container aus technischer Sicht beleuchtet, sowie deren Zusammenhang zur Applikation. Ziel ist es, ein Verständnis zu schaffen, welche Auswirkungen oder Änderungsanforderungen auf eine Applikation zukommen, wenn diese in eine Cloud- oder Containerplattform überführt wird.

Kursinhalt

  • Grundlagen zu Cloud Computing
  • Mögliche Migrationsszenarien in die Cloud (Refactoring, Lift & Shift, Replace)
  • Aufbau moderner Anwendungen (12-Factor-App, GIT, Microservices, …)
  • Grundlagen Containerization am Beispiel von Docker
  • Container-Images und Dockerfile
  • Ressourcen-Management und Möglichkeiten der Automation
  • Container-Management mit Kubernetes
  • Deployments und Rolling-Updates
  • Entwickeln und Ausrollen von Applikationen: Extreme Programming, Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development, CI/CD, DevOps, …
  • Ausblick: DevOps-Tools und Orchestrierung in der Cloud

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die einen Einstieg in das Thema Applikationen in der Cloud suchen, ein gewisses technisches Verständnis mitbringen und sich nicht vor Neuerungen scheuen.

Personen, die im Bereich Anwendungsentwicklung und -Design arbeiten, die mit Plattform-Architekturen betraut sind oder im PreSales mit Applikationsmigrationen, Entwicklung oder Design zu tun haben, liefert der Kurs ein stabiles Know-how-Fundament und einen fundierten Einblick in den Zusammenhang von Applikationen, Containern und Entwicklung.

Voraussetzungen

Gefragt ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit konzeptionellen und technischen Themen im Cloud-Kontext. Tiefes technisches Wissen oder Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Allerdings sollten Sie über grundlegendes IT-Know-How verfügen und neuen Themen gegenüber aufgeschlossen sein.

1 Der Trend: Cloud Computing
1.1 IT im Wandel
1.2 Treiber für die Cloud
1.2.1 Verfügbarkeit des Business
1.2.2 Von fixen zu variablen Kosten
1.2.3 Agile Infrastruktur
1.2.4 Technologisch immer aktuell
1.2.5 Sicherheit und Compliance
1.3 Typische Herausforderungen und Einwände
1.3.1 Herausforderungen beim Cloud Computing für die Provider
1.3.2 Faktoren für die Kundenzufriedenheit
1.4 Virtualization – Enabler für Cloud Computing
1.5 Definition: Cloud Computing
1.5.1 Service-Modelle des Cloud Computings
1.5.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
1.5.3 Multi-Cloud
1.5.4 Eigenschaften der Hyperscaler
1.5.5 Shared Responsibility
2 Applikationen in der Cloud
2.1 Applikationen in der Cloud
2.1.1 Aufbau von Applikationen
2.1.2 Eignungsprüfung für Applikationen in der Cloud
2.2 Cloud Native Applications
2.2.1 12-Factor-App
2.2.2 Versionsverwaltung
2.2.3 Saubere Trennung des eigentlichen Codes von anderem
2.2.4 Build, Release, Run
2.2.5 Stateless Applications
2.2.6 Web Services und Port-Bindung
2.3 Microservices
2.3.1 Monolith vs. Microservices
2.4 Horizontale Skalierbarkeit
2.4.1 Weitere Faktoren
2.5 Das Chaos-Monkey-Prinzip
2.6 Pets vs. Cattle
3 Einführung in die Container-Virtualisierung
3.1 Evolutionsstufen der Virtualisierung
3.2 Container-Virtualisierung
3.2.1 Linux Containers (LXC)
3.2.2 LXD (Linux Container Hypervisor)
3.3 Docker
4 Docker im Detail
4.1 Docker im Detail
4.1.1 Container Execution Environments
4.2 Bestandteile von Docker
4.3 Automatisierung mit Docker
4.4 Container-Security
5 Kubernetes
5.1 Kubernetes
5.1.1 Kubernetes-Namespace
5.1.2 Kubernetes-Pod
5.1.3 Kubernetes-Deployment
5.1.4 Kubernetes-Services
5.2 Kubernetes und Netzwerk
5.3 Orchestierung mit Container
5.3.1 Swarm
5.3.2 Stateless Applications
5.3.3 Web Services und Port-Bindung
5.3.4 Microservices
6 Betriebskonzepte und agile Methoden
6.1 Klassiker: Plan/Build/Run und ITIL
6.1.1 Auswirkungen auf die Prozesse
6.1.2 IT-Kennzahlen
6.2 Virtualisierung und Rollen
6.2.1 Klassische Rollen in der IT
6.2.2 Auswirkung von Eigenschaften virtualisierter Umgebungen
6.2.3 Neue Rollen
6.2.4 Auswirkungen von Microservices und Containerization auf den IT-Betrieb
6.3 Agile Methoden
6.4 Extreme Programming (XP)
6.4.1 Test-Driven Development (TDD)
6.4.2 Refactoring (Design Improvement)
6.4.3 Continuous Integration
6.4.4 Behavior-Driven Development (BDD)
6.4.5 Planning in Short Cycles
6.5 Lean Development
6.5.1 MVP
6.6 DevOps
6.6.1 Continuous Delivery
6.6.2 CI/CD
6.7 Kanban
6.8 Scrum
6.9 Das Spotify Modell: Squad, Chapter, Tribe
6.10 Scaled Agile Framework (SAFe)
6.11 Bimodale IT

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Themen wie Cloud und Containerization sind überall präsent. Für viele Anwendungsentwickler oder -designer ist heute jedoch immer noch schwer abzuschätzen, welche Auswirkungen es haben kann, wenn eine Applikation in eine Cloud-Umgebung migriert wird.

Häufig geht der Umzug in die Cloud sogar über eine einfache Migration hinaus und es wird eine Modernisierung der Anwendung und das Überführen in eine Microservice-Architektur angestrebt. Im Laufe dieses Kurses werden die Anforderungen und Problematiken einer Cloud- und Containerplattform im Zusammenhang mit Applikationen detailliert aufgezeigt und besprochen.

Welche Möglichkeiten zur Automation bieten Container? Wo sind die Grenzen? Von welchen Gewohnheiten muss man sich mitunter auch trennen? Was haben Abkürzungen wie DevOps oder CI/CD damit zu tun?

Dabei werden die Konzepte Cloud und Container aus technischer Sicht beleuchtet, sowie deren Zusammenhang zur Applikation. Ziel ist es, ein Verständnis zu schaffen, welche Auswirkungen oder Änderungsanforderungen auf eine Applikation zukommen, wenn diese in eine Cloud- oder Containerplattform überführt wird.

Kursinhalt

  • Grundlagen zu Cloud Computing
  • Mögliche Migrationsszenarien in die Cloud (Refactoring, Lift & Shift, Replace)
  • Aufbau moderner Anwendungen (12-Factor-App, GIT, Microservices, …)
  • Grundlagen Containerization am Beispiel von Docker
  • Container-Images und Dockerfile
  • Ressourcen-Management und Möglichkeiten der Automation
  • Container-Management mit Kubernetes
  • Deployments und Rolling-Updates
  • Entwickeln und Ausrollen von Applikationen: Extreme Programming, Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development, CI/CD, DevOps, …
  • Ausblick: DevOps-Tools und Orchestrierung in der Cloud

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die einen Einstieg in das Thema Applikationen in der Cloud suchen, ein gewisses technisches Verständnis mitbringen und sich nicht vor Neuerungen scheuen.

Personen, die im Bereich Anwendungsentwicklung und -Design arbeiten, die mit Plattform-Architekturen betraut sind oder im PreSales mit Applikationsmigrationen, Entwicklung oder Design zu tun haben, liefert der Kurs ein stabiles Know-how-Fundament und einen fundierten Einblick in den Zusammenhang von Applikationen, Containern und Entwicklung.

Voraussetzungen

Gefragt ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit konzeptionellen und technischen Themen im Cloud-Kontext. Tiefes technisches Wissen oder Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Allerdings sollten Sie über grundlegendes IT-Know-How verfügen und neuen Themen gegenüber aufgeschlossen sein.

1 Der Trend: Cloud Computing
1.1 IT im Wandel
1.2 Treiber für die Cloud
1.2.1 Verfügbarkeit des Business
1.2.2 Von fixen zu variablen Kosten
1.2.3 Agile Infrastruktur
1.2.4 Technologisch immer aktuell
1.2.5 Sicherheit und Compliance
1.3 Typische Herausforderungen und Einwände
1.3.1 Herausforderungen beim Cloud Computing für die Provider
1.3.2 Faktoren für die Kundenzufriedenheit
1.4 Virtualization – Enabler für Cloud Computing
1.5 Definition: Cloud Computing
1.5.1 Service-Modelle des Cloud Computings
1.5.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
1.5.3 Multi-Cloud
1.5.4 Eigenschaften der Hyperscaler
1.5.5 Shared Responsibility
2 Applikationen in der Cloud
2.1 Applikationen in der Cloud
2.1.1 Aufbau von Applikationen
2.1.2 Eignungsprüfung für Applikationen in der Cloud
2.2 Cloud Native Applications
2.2.1 12-Factor-App
2.2.2 Versionsverwaltung
2.2.3 Saubere Trennung des eigentlichen Codes von anderem
2.2.4 Build, Release, Run
2.2.5 Stateless Applications
2.2.6 Web Services und Port-Bindung
2.3 Microservices
2.3.1 Monolith vs. Microservices
2.4 Horizontale Skalierbarkeit
2.4.1 Weitere Faktoren
2.5 Das Chaos-Monkey-Prinzip
2.6 Pets vs. Cattle
3 Einführung in die Container-Virtualisierung
3.1 Evolutionsstufen der Virtualisierung
3.2 Container-Virtualisierung
3.2.1 Linux Containers (LXC)
3.2.2 LXD (Linux Container Hypervisor)
3.3 Docker
4 Docker im Detail
4.1 Docker im Detail
4.1.1 Container Execution Environments
4.2 Bestandteile von Docker
4.3 Automatisierung mit Docker
4.4 Container-Security
5 Kubernetes
5.1 Kubernetes
5.1.1 Kubernetes-Namespace
5.1.2 Kubernetes-Pod
5.1.3 Kubernetes-Deployment
5.1.4 Kubernetes-Services
5.2 Kubernetes und Netzwerk
5.3 Orchestierung mit Container
5.3.1 Swarm
5.3.2 Stateless Applications
5.3.3 Web Services und Port-Bindung
5.3.4 Microservices
6 Betriebskonzepte und agile Methoden
6.1 Klassiker: Plan/Build/Run und ITIL
6.1.1 Auswirkungen auf die Prozesse
6.1.2 IT-Kennzahlen
6.2 Virtualisierung und Rollen
6.2.1 Klassische Rollen in der IT
6.2.2 Auswirkung von Eigenschaften virtualisierter Umgebungen
6.2.3 Neue Rollen
6.2.4 Auswirkungen von Microservices und Containerization auf den IT-Betrieb
6.3 Agile Methoden
6.4 Extreme Programming (XP)
6.4.1 Test-Driven Development (TDD)
6.4.2 Refactoring (Design Improvement)
6.4.3 Continuous Integration
6.4.4 Behavior-Driven Development (BDD)
6.4.5 Planning in Short Cycles
6.5 Lean Development
6.5.1 MVP
6.6 DevOps
6.6.1 Continuous Delivery
6.6.2 CI/CD
6.7 Kanban
6.8 Scrum
6.9 Das Spotify Modell: Squad, Chapter, Tribe
6.10 Scaled Agile Framework (SAFe)
6.11 Bimodale IT

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.