-
In diesem Worshop werden ausschließlich R8-Switche (Linux-basierend) behandelt. Die nicht korrekte Nutzung des Virtual Chassis (Nachfolger des Stacking) inkl. Auto-Fabric und Auto-VFL sind häufig die Ursache für Netz-Probleme. Im Kurs wird die optimale Nutzung der Switches geschult.
-
Kursinhalt
-
- Virtual Chassis (VC) inkl. Split-Detection
- Auto-Fabric, Auto-VFL
- BestPractice-Einrichtung eines VC
- Out-of-Band Management
- Unterbrechnungsfreies Software-Update
- AccessGuardian (802.1x-Authentifizierung)
- Shortest Path Bridging (SPB) und VxLAN
- Überblick über die Nutzung von Linux-Befehle
- Skripting (z.B. Python)
- Quality of Service
- Dual Home Link (DHL)
- MACsec zur verschlüsselten Datenübertragung
- GRE-Tunnel
- u.v.m.
Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- Servicetechniker
- Systemingenieure
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop. Außerdem empfehlen wir die weiterführenden Kurse:
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – QoS, Basic-Routing und Basic Security
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Security
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Routing, Multicast
Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In diesem Worshop werden ausschließlich R8-Switche (Linux-basierend) behandelt. Die nicht korrekte Nutzung des Virtual Chassis (Nachfolger des Stacking) inkl. Auto-Fabric und Auto-VFL sind häufig die Ursache für Netz-Probleme. Im Kurs wird die optimale Nutzung der Switches geschult.
-
Kursinhalt
-
- Virtual Chassis (VC) inkl. Split-Detection
- Auto-Fabric, Auto-VFL
- BestPractice-Einrichtung eines VC
- Out-of-Band Management
- Unterbrechnungsfreies Software-Update
- AccessGuardian (802.1x-Authentifizierung)
- Shortest Path Bridging (SPB) und VxLAN
- Überblick über die Nutzung von Linux-Befehle
- Skripting (z.B. Python)
- Quality of Service
- Dual Home Link (DHL)
- MACsec zur verschlüsselten Datenübertragung
- GRE-Tunnel
- u.v.m.
Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- Servicetechniker
- Systemingenieure
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop. Außerdem empfehlen wir die weiterführenden Kurse:
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – QoS, Basic-Routing und Basic Security
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Security
- Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Routing, Multicast
Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
