-
Dieser Kurs hilft den Teilnehmer, ihr Wissen über die Junos Security durch einen tieferen Blick auf die Security Features auszubauen. Durch Demonstrationen und zahlreiche praktische Übungen bauen sie ihre Erfahrungen in der Konfiguration und Überwachung der Advanced Junos OS Security Features aus. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Themen Virtualisierung, AppSecure, Advanced Network Address Translation (NAT), Layer 2 Security und Sky ATP gelegt. In diesem Kurs werden Juniper Networks SRX Series Services Gateways für die praktischen Übungen verwendet und er basiert auf Junos OS Release 15.1X49-D90.7 und Junos Space Security Director 16.2. Der Kurs bereitet auf das Examen JNO-634 vor, das zum Erreichen des JNCIP-SEC abgelegt werden muss.
Wir bieten diesen Kurs mit unserem Partner Westcon Security an. Westcon Security ist Juniper Networks Authorized Education Center.
-
Kursinhalt
-
- Junos Layer 2 Packet Handling and Security Features
- Virtualization
- AppSecure Theory
- AppSecure Implementation
- Working with Log Director
- Sky ATP Theory
- Sky ATP Implementation
- Implementing UTM
- Introduction to IPS
- IPS Policy and Configuration
- SDSN
- Enforcement, Monitoring, and Reporting
- Troubleshooting Junos Security
- SRX Series Hardware and Interfaces
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Juniper E-Book.
-
Zielgruppe
-
Dies ist ein weiterführender Kurs für Administratoren, die einen Einblick in die Implementierung, Überwachung und dem Troubleshooting von Junos Secutity Komponten bekommen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Neben guten Netzwerk-, TCP/IP- und Security Kenntnissen wird ein solides Wissen im Umgang mit der Junos Software vorausgesetzt. Ein Besuch der Kurse IJSEC – Introduction to Junos Security und JSEC – Junos Security wird dringend empfohlen. Falls Sie eine Zertifizierung zum JNCIP-SEC anstreben, müssen Sie über eine Zertifizierung zum JNCIS-SEC verfügen.
-
Alternativen
-
Day 1 |
Chapter 1: Course Introduction |
Chapter 2: Junos Layer 2 Packet Handling and Security Features |
Transparent Mode Security |
Secure Wire |
Layer 2 Next Generation Ethernet Switching |
MACsec |
Lab 2: Implementing Layer 2 Security |
Chapter 3: Virtualization |
Virtualization Overview |
Routing Instances |
Logical Systems |
Lab 3: Implementing Junos Virtual Routing |
Chapter 4: AppSecure Theory |
AppSecure Overview |
AppID Overview |
AppID Techniques |
Application System Cache |
Custom Application Signatures |
Day 2 |
Chapter 5: AppSecure Implementation |
AppTrack |
AppFW |
AppQoS |
APBR |
SSL Proxy |
Lab 4: Implementing AppSecure |
Chapter 6: Working with Log Director |
Log Director Overview |
Log Director Components |
Installing and setting up Log Director |
Clustering with the Log Concentrator VM |
Administrating Log Director |
Lab 5: Deploying Log Director |
Day 3 |
Chapter 7: Sky ATP Theory |
Sky ATP Overview |
Monitoring Sky ATP |
Analysis and Detection of Malware |
Chapter 8: Sky ATP Implementation |
Configuring Sky ATP |
Installing Sky ATP |
Analysis and detection of Malware |
Infected Host Case Study |
Lab 6: Instructor Led Sky ATP Demo |
Chapter 9: Implementing UTM |
UTM Overview |
AntiSpam |
AntiVirus |
Content and Web Filtering |
Lab 7: Implementing UTM |
Day 4 |
Chapter 10: Introduction to IPS |
IPS Overview |
Network Asset Protection |
Intrusion Attack Methods |
Intrusion Prevention Systems |
IPS Inspection Walkthrough |
Chapter 11: IPS Policy and Configuration |
SRX IPS Requirements |
IPS Operation Modes |
Basic IPS Policy Review |
IPS Rulebase Operations |
Lab 8: Implementing Basic IPS Policy |
Day 5 |
Chapter 12: SDSN |
SDSN Overview |
SDSN Components |
SDSN Configuration |
Policy Enforcer Troubleshooting |
SDSN Use Cases |
Lab 9: Implementing SDSN |
Chapter 13: Enforcement, Monitoring, and Reporting |
User Role Firewall and Integrated User Firewall Overview |
User Role Firewall Implementation |
Monitoring User Role Firewall |
Integrated User Firewall Implementation |
Monitoring Integrated User Firewall |
Lab 10: Configure User Role Firewall and Integrated User Firewall |
Chapter 14: Troubleshooting Junos Security |
Troubleshooting Methodology |
Troubleshooting Tools |
Identifying IPsec Issues |
Lab 11: Performing Security Troubleshooting Techniques |
Appendix A: SRX Series Hardware and Interfaces |
Branch SRX Platform Overview |
High End SRX Platform Overview |
SRX Traffic Flow and Distribution |
SRX Interfaces |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Dieser Kurs hilft den Teilnehmer, ihr Wissen über die Junos Security durch einen tieferen Blick auf die Security Features auszubauen. Durch Demonstrationen und zahlreiche praktische Übungen bauen sie ihre Erfahrungen in der Konfiguration und Überwachung der Advanced Junos OS Security Features aus. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Themen Virtualisierung, AppSecure, Advanced Network Address Translation (NAT), Layer 2 Security und Sky ATP gelegt. In diesem Kurs werden Juniper Networks SRX Series Services Gateways für die praktischen Übungen verwendet und er basiert auf Junos OS Release 15.1X49-D90.7 und Junos Space Security Director 16.2. Der Kurs bereitet auf das Examen JNO-634 vor, das zum Erreichen des JNCIP-SEC abgelegt werden muss.
Wir bieten diesen Kurs mit unserem Partner Westcon Security an. Westcon Security ist Juniper Networks Authorized Education Center.
-
Kursinhalt
-
- Junos Layer 2 Packet Handling and Security Features
- Virtualization
- AppSecure Theory
- AppSecure Implementation
- Working with Log Director
- Sky ATP Theory
- Sky ATP Implementation
- Implementing UTM
- Introduction to IPS
- IPS Policy and Configuration
- SDSN
- Enforcement, Monitoring, and Reporting
- Troubleshooting Junos Security
- SRX Series Hardware and Interfaces
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Juniper E-Book.
-
Zielgruppe
-
Dies ist ein weiterführender Kurs für Administratoren, die einen Einblick in die Implementierung, Überwachung und dem Troubleshooting von Junos Secutity Komponten bekommen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Neben guten Netzwerk-, TCP/IP- und Security Kenntnissen wird ein solides Wissen im Umgang mit der Junos Software vorausgesetzt. Ein Besuch der Kurse IJSEC – Introduction to Junos Security und JSEC – Junos Security wird dringend empfohlen. Falls Sie eine Zertifizierung zum JNCIP-SEC anstreben, müssen Sie über eine Zertifizierung zum JNCIS-SEC verfügen.
-
Alternativen
-
Day 1 |
Chapter 1: Course Introduction |
Chapter 2: Junos Layer 2 Packet Handling and Security Features |
Transparent Mode Security |
Secure Wire |
Layer 2 Next Generation Ethernet Switching |
MACsec |
Lab 2: Implementing Layer 2 Security |
Chapter 3: Virtualization |
Virtualization Overview |
Routing Instances |
Logical Systems |
Lab 3: Implementing Junos Virtual Routing |
Chapter 4: AppSecure Theory |
AppSecure Overview |
AppID Overview |
AppID Techniques |
Application System Cache |
Custom Application Signatures |
Day 2 |
Chapter 5: AppSecure Implementation |
AppTrack |
AppFW |
AppQoS |
APBR |
SSL Proxy |
Lab 4: Implementing AppSecure |
Chapter 6: Working with Log Director |
Log Director Overview |
Log Director Components |
Installing and setting up Log Director |
Clustering with the Log Concentrator VM |
Administrating Log Director |
Lab 5: Deploying Log Director |
Day 3 |
Chapter 7: Sky ATP Theory |
Sky ATP Overview |
Monitoring Sky ATP |
Analysis and Detection of Malware |
Chapter 8: Sky ATP Implementation |
Configuring Sky ATP |
Installing Sky ATP |
Analysis and detection of Malware |
Infected Host Case Study |
Lab 6: Instructor Led Sky ATP Demo |
Chapter 9: Implementing UTM |
UTM Overview |
AntiSpam |
AntiVirus |
Content and Web Filtering |
Lab 7: Implementing UTM |
Day 4 |
Chapter 10: Introduction to IPS |
IPS Overview |
Network Asset Protection |
Intrusion Attack Methods |
Intrusion Prevention Systems |
IPS Inspection Walkthrough |
Chapter 11: IPS Policy and Configuration |
SRX IPS Requirements |
IPS Operation Modes |
Basic IPS Policy Review |
IPS Rulebase Operations |
Lab 8: Implementing Basic IPS Policy |
Day 5 |
Chapter 12: SDSN |
SDSN Overview |
SDSN Components |
SDSN Configuration |
Policy Enforcer Troubleshooting |
SDSN Use Cases |
Lab 9: Implementing SDSN |
Chapter 13: Enforcement, Monitoring, and Reporting |
User Role Firewall and Integrated User Firewall Overview |
User Role Firewall Implementation |
Monitoring User Role Firewall |
Integrated User Firewall Implementation |
Monitoring Integrated User Firewall |
Lab 10: Configure User Role Firewall and Integrated User Firewall |
Chapter 14: Troubleshooting Junos Security |
Troubleshooting Methodology |
Troubleshooting Tools |
Identifying IPsec Issues |
Lab 11: Performing Security Troubleshooting Techniques |
Appendix A: SRX Series Hardware and Interfaces |
Branch SRX Platform Overview |
High End SRX Platform Overview |
SRX Traffic Flow and Distribution |
SRX Interfaces |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
