-
Die Programmiersprache Ruby ist eine objektorientierte und plattformunabhängige Interpreter-Sprache. Sie hat sich in wichtigen Bereichen der Anwendungsprogrammierung zu einer Alternative zu etablierten Sprachen wie Java oder Python gemausert. In dem Training werden einige fortgeschrittene Fähigkeiten von Ruby behandelt, die ein flexibleres und effizienteres Programmieren ermöglichen. Dabei wird auf einige Aspekte des Meta Programming wie z.B. dynamische Methoden und Dekoratoren sowie Good Practices eingegangen. Die Inhalte werden durch Übungsbeispiele in der Praxis begleitet und vertieft.
-
Kursinhalt
-
- Rekapitulation einiger Ruby-Grundlagen
- Metaprogramming
- Procs und Lambdas
- Dynamische Methoden
- Dekoratoren
- Good Practice
- Logging
- Rspect-Testing
- Dokumentation
- Praxis-Übungen
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre vorhandenen Ruby-Kenntnisse verfeinern und ausbauen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundkenntnisse der Ruby-Programmierung.
1 | Wiederholung |
1.1 | Variablen |
1.2 | Schleifen |
1.3 | Methoden und Klassen |
1.4 | Vererbung und Super |
1.5 | Module |
1.6 | Ausnahmen und Rescue |
2 | Metaprogramming |
2.1 | Vorbereitung |
2.1.1 | Procs und Lambdas |
2.1.2 | Send & define_method - Lösung |
2.2 | Dynamische Methoden |
2.2.1 | Methoden kopieren |
2.2.2 | Methode erzeugt Methoden |
2.3 | Dekoratoren |
2.3.1 | Basisdekorator |
2.3.2 | SimpleDelegator |
2.3.3 | Hausgemachter Dekorator - method_missing |
3 | Good Practice |
3.1 | Was ist Logging und brauche ich es? |
3.1.1 | Logger |
3.1.2 | Formatter |
3.2 | Rspec - Testing |
3.2.1 | Weitere nützliche Matcher |
3.3 | Dokumentation |
3.3.1 | Dokumentation - besser gemacht |
4 | Übungen |
4.1 | Wiederholung |
4.1.1 | Rekursive Methoden |
4.1.2 | Vererbung |
4.1.3 | Module und Ausnahmen |
4.2 | Metaprogramming |
4.2.1 | Lambdas und Procs |
4.2.2 | Send & define_method |
4.2.3 | Dynamische Methoden |
4.2.4 | Methode erzeugt Methoden |
4.2.5 | Basisdekorator |
4.2.6 | SimpleDelegator |
4.2.7 | Method Missing |
4.3 | Good Practice |
4.3.1 | Logger |
4.3.2 | Formatter |
4.3.3 | Automatische Tests - Fibonacci |
4.3.4 | Automatische Tests - Stringsuche |
4.3.5 | Automatische Tests zusammen mit Logger |
4.3.6 | Dokumentation |
4.4 | Wiederholung - Lösungen |
4.4.1 | Rekursive Methoden - Lösung |
4.4.2 | Vererbung - Lösung |
4.4.3 | Module und Ausnahmen - Lösung |
4.5 | Metaprogramming - Lösungen |
4.5.1 | Lambdas und Procs - Lösung |
4.5.2 | Send & define_method - Lösung |
4.5.3 | Dynamische Methoden - Lösung |
4.5.4 | Methode erzeugt Methoden - Lösung |
4.5.5 | Basisdekorator - Lösung |
4.5.6 | SimpleDelegator - Lösung |
4.5.7 | Method Missing - Lösung |
4.6 | Good Practice - Lösungen |
4.6.1 | Logger - Lösung |
4.6.2 | Formatter - Lösung |
4.6.3 | Automatische Tests - Fibonacci - Lösung |
4.6.4 | Automatische Tests - Stringsuche - Lösung |
4.6.5 | Automatische Tests zusammen mit Logger - Lösung |
4.6.6 | Dokumentation - Lösung |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Die Programmiersprache Ruby ist eine objektorientierte und plattformunabhängige Interpreter-Sprache. Sie hat sich in wichtigen Bereichen der Anwendungsprogrammierung zu einer Alternative zu etablierten Sprachen wie Java oder Python gemausert. In dem Training werden einige fortgeschrittene Fähigkeiten von Ruby behandelt, die ein flexibleres und effizienteres Programmieren ermöglichen. Dabei wird auf einige Aspekte des Meta Programming wie z.B. dynamische Methoden und Dekoratoren sowie Good Practices eingegangen. Die Inhalte werden durch Übungsbeispiele in der Praxis begleitet und vertieft.
-
Kursinhalt
-
- Rekapitulation einiger Ruby-Grundlagen
- Metaprogramming
- Procs und Lambdas
- Dynamische Methoden
- Dekoratoren
- Good Practice
- Logging
- Rspect-Testing
- Dokumentation
- Praxis-Übungen
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre vorhandenen Ruby-Kenntnisse verfeinern und ausbauen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundkenntnisse der Ruby-Programmierung.
1 | Wiederholung |
1.1 | Variablen |
1.2 | Schleifen |
1.3 | Methoden und Klassen |
1.4 | Vererbung und Super |
1.5 | Module |
1.6 | Ausnahmen und Rescue |
2 | Metaprogramming |
2.1 | Vorbereitung |
2.1.1 | Procs und Lambdas |
2.1.2 | Send & define_method - Lösung |
2.2 | Dynamische Methoden |
2.2.1 | Methoden kopieren |
2.2.2 | Methode erzeugt Methoden |
2.3 | Dekoratoren |
2.3.1 | Basisdekorator |
2.3.2 | SimpleDelegator |
2.3.3 | Hausgemachter Dekorator - method_missing |
3 | Good Practice |
3.1 | Was ist Logging und brauche ich es? |
3.1.1 | Logger |
3.1.2 | Formatter |
3.2 | Rspec - Testing |
3.2.1 | Weitere nützliche Matcher |
3.3 | Dokumentation |
3.3.1 | Dokumentation - besser gemacht |
4 | Übungen |
4.1 | Wiederholung |
4.1.1 | Rekursive Methoden |
4.1.2 | Vererbung |
4.1.3 | Module und Ausnahmen |
4.2 | Metaprogramming |
4.2.1 | Lambdas und Procs |
4.2.2 | Send & define_method |
4.2.3 | Dynamische Methoden |
4.2.4 | Methode erzeugt Methoden |
4.2.5 | Basisdekorator |
4.2.6 | SimpleDelegator |
4.2.7 | Method Missing |
4.3 | Good Practice |
4.3.1 | Logger |
4.3.2 | Formatter |
4.3.3 | Automatische Tests - Fibonacci |
4.3.4 | Automatische Tests - Stringsuche |
4.3.5 | Automatische Tests zusammen mit Logger |
4.3.6 | Dokumentation |
4.4 | Wiederholung - Lösungen |
4.4.1 | Rekursive Methoden - Lösung |
4.4.2 | Vererbung - Lösung |
4.4.3 | Module und Ausnahmen - Lösung |
4.5 | Metaprogramming - Lösungen |
4.5.1 | Lambdas und Procs - Lösung |
4.5.2 | Send & define_method - Lösung |
4.5.3 | Dynamische Methoden - Lösung |
4.5.4 | Methode erzeugt Methoden - Lösung |
4.5.5 | Basisdekorator - Lösung |
4.5.6 | SimpleDelegator - Lösung |
4.5.7 | Method Missing - Lösung |
4.6 | Good Practice - Lösungen |
4.6.1 | Logger - Lösung |
4.6.2 | Formatter - Lösung |
4.6.3 | Automatische Tests - Fibonacci - Lösung |
4.6.4 | Automatische Tests - Stringsuche - Lösung |
4.6.5 | Automatische Tests zusammen mit Logger - Lösung |
4.6.6 | Dokumentation - Lösung |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
