-
Die Personalabteilung ist das Herzstück jeder Organisation – und gleichzeitig oft mit administrativen Routinen überlastet. Künstliche Intelligenz (KI) verändert genau hier die Spielregeln: von der automatisierten Lebenslauf-Sichtung über intelligente Recruiting-Prozesse bis hin zur maßgeschneiderten Personalentwicklung.
In diesem Seminar entdecken Sie praxisnah, wie KI Ihre HR-Arbeit unterstützt, Prozesse beschleunigt und neue Spielräume für die wirklich wichtigen Personalaufgaben schafft. Sie lernen konkrete Tools wie ChatGPT und andere KI-Anwendungen kennen und üben deren Einsatz in realistischen Szenarien.
Das Ziel: mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und zufriedenere Mitarbeiter – durch den intelligenten Einsatz von KI im Personalmanagement.
-
Kursinhalt
-
- KI als Assistent im Personalwesen
- Recruiting mit KI
- Automatisierte HR-Prozesse
- Personalentwicklung & Planung
- Mitarbeiter- und Konfliktgespräche
- Wissenserfassung & -vermittlung
Sie erhalten zum Kurs digitale Unterlagen mit Best Practices, Tools und Beispielen für den direkten Einsatz im HR-Alltag sowie Checklisten und Vorlagen für Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterentwicklung.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an HR-Manager, Personalreferenten, Personalentwickler und Führungskräfte, die KI in ihre Personalstrategien integrieren und damit Effizienz und Qualität ihrer Arbeit erhöhen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Es sind keine Vorkenntnisse in IT oder KI erforderlich. Bringen Sie Ihre Praxisfragen mit – die Inhalte werden anhand konkreter Beispiele interaktiv erarbeitet.
| 1. Einführung in KI im Personalwesen |
| 1.1 Was ist Künstliche Intelligenz? |
| 1.2 Chancen und Grenzen im HR-Kontext |
| 1.3 Überblick über relevante KI-Tools (z. B. ChatGPT, Copilot) |
| 2. KI als Assistent im Personalwesen |
| 2.1 Diktieren, Protokollieren und Transkribieren mit KI |
| 2.2 Effizienzsteigerung in Dokumentation und Kommunikation |
| 2.3 Praxisbeispiele für administrative Unterstützung |
| 3. Recruiting mit KI |
| 3.1 Employer Branding und Stellenanzeigen automatisiert erstellen |
| 3.2 Bewerbungsmanagement mit KI: Lebensläufe sichten und vergleichen |
| 3.3 Unterstützung im Karrieremanagement |
| 3.4 Bias erkennen und vermeiden im Recruiting-Prozess |
| 4. Automatisierte HR-Prozesse |
| 4.1 Standardprozesse digitalisieren und optimieren |
| 4.1.1 Onboarding-Unterlagen automatisieren |
| 4.1.2 Mitarbeiterbeurteilungen KI-gestützt vorbereiten |
| 4.2 Formulare und Workflows vereinfachen |
| 4.3 KI-gestützte Helpdesks und Chatbots für Mitarbeiterfragen |
| 5. Personalentwicklung und Planung |
| 5.1 Talentmanagement mit KI |
| 5.1.1 Analyse von Kompetenzen |
| 5.1.2 Identifikation von Weiterbildungsbedarfen |
| 5.2 Wissensmanagement und -vermittlung |
| 5.2.1 Lerninhalte organisieren und distribuieren |
| 5.2.2 Einsatz von KI für Trainings- und Lernpfade |
| 5.3 KI als persönliche Lernassistenten („Kleine Tutoren“) |
| 6. Mitarbeiter- und Konfliktgespräche |
| 6.1 Gesprächsvorbereitung mit KI-Leitfäden |
| 6.2 Nachbereitung und Dokumentation von Gesprächsinhalten |
| 6.3 Einsatz von KI für Rollenspiele und Simulationen |
| 7. Wissenserfassung und -vermittlung |
| 7.1 Erstellung hochwertiger Inhalte mit KI |
| 7.2 Mehrsprachige Content-Erstellung |
| 7.3 Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen und kulturelle Kontexte |
| 8. Sicherheit, Verantwortung & Ethik |
| 8.1 Datenschutz im HR-Kontext |
| 8.2 Transparenz und Fairness im KI-Einsatz |
| 8.3 Best Practices für verantwortungsvolle KI-Nutzung |
| 9. Abschluss und Ausblick |
| 9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse |
| 9.2 Weiterführende Tools und Trends im HR-Bereich |
| 9.3 Nächste Schritte zur Implementierung in der eigenen Organisation |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
-
Die Personalabteilung ist das Herzstück jeder Organisation – und gleichzeitig oft mit administrativen Routinen überlastet. Künstliche Intelligenz (KI) verändert genau hier die Spielregeln: von der automatisierten Lebenslauf-Sichtung über intelligente Recruiting-Prozesse bis hin zur maßgeschneiderten Personalentwicklung.
In diesem Seminar entdecken Sie praxisnah, wie KI Ihre HR-Arbeit unterstützt, Prozesse beschleunigt und neue Spielräume für die wirklich wichtigen Personalaufgaben schafft. Sie lernen konkrete Tools wie ChatGPT und andere KI-Anwendungen kennen und üben deren Einsatz in realistischen Szenarien.
Das Ziel: mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und zufriedenere Mitarbeiter – durch den intelligenten Einsatz von KI im Personalmanagement.
-
Kursinhalt
-
- KI als Assistent im Personalwesen
- Recruiting mit KI
- Automatisierte HR-Prozesse
- Personalentwicklung & Planung
- Mitarbeiter- und Konfliktgespräche
- Wissenserfassung & -vermittlung
Sie erhalten zum Kurs digitale Unterlagen mit Best Practices, Tools und Beispielen für den direkten Einsatz im HR-Alltag sowie Checklisten und Vorlagen für Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterentwicklung.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an HR-Manager, Personalreferenten, Personalentwickler und Führungskräfte, die KI in ihre Personalstrategien integrieren und damit Effizienz und Qualität ihrer Arbeit erhöhen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Es sind keine Vorkenntnisse in IT oder KI erforderlich. Bringen Sie Ihre Praxisfragen mit – die Inhalte werden anhand konkreter Beispiele interaktiv erarbeitet.
| 1. Einführung in KI im Personalwesen |
| 1.1 Was ist Künstliche Intelligenz? |
| 1.2 Chancen und Grenzen im HR-Kontext |
| 1.3 Überblick über relevante KI-Tools (z. B. ChatGPT, Copilot) |
| 2. KI als Assistent im Personalwesen |
| 2.1 Diktieren, Protokollieren und Transkribieren mit KI |
| 2.2 Effizienzsteigerung in Dokumentation und Kommunikation |
| 2.3 Praxisbeispiele für administrative Unterstützung |
| 3. Recruiting mit KI |
| 3.1 Employer Branding und Stellenanzeigen automatisiert erstellen |
| 3.2 Bewerbungsmanagement mit KI: Lebensläufe sichten und vergleichen |
| 3.3 Unterstützung im Karrieremanagement |
| 3.4 Bias erkennen und vermeiden im Recruiting-Prozess |
| 4. Automatisierte HR-Prozesse |
| 4.1 Standardprozesse digitalisieren und optimieren |
| 4.1.1 Onboarding-Unterlagen automatisieren |
| 4.1.2 Mitarbeiterbeurteilungen KI-gestützt vorbereiten |
| 4.2 Formulare und Workflows vereinfachen |
| 4.3 KI-gestützte Helpdesks und Chatbots für Mitarbeiterfragen |
| 5. Personalentwicklung und Planung |
| 5.1 Talentmanagement mit KI |
| 5.1.1 Analyse von Kompetenzen |
| 5.1.2 Identifikation von Weiterbildungsbedarfen |
| 5.2 Wissensmanagement und -vermittlung |
| 5.2.1 Lerninhalte organisieren und distribuieren |
| 5.2.2 Einsatz von KI für Trainings- und Lernpfade |
| 5.3 KI als persönliche Lernassistenten („Kleine Tutoren“) |
| 6. Mitarbeiter- und Konfliktgespräche |
| 6.1 Gesprächsvorbereitung mit KI-Leitfäden |
| 6.2 Nachbereitung und Dokumentation von Gesprächsinhalten |
| 6.3 Einsatz von KI für Rollenspiele und Simulationen |
| 7. Wissenserfassung und -vermittlung |
| 7.1 Erstellung hochwertiger Inhalte mit KI |
| 7.2 Mehrsprachige Content-Erstellung |
| 7.3 Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen und kulturelle Kontexte |
| 8. Sicherheit, Verantwortung & Ethik |
| 8.1 Datenschutz im HR-Kontext |
| 8.2 Transparenz und Fairness im KI-Einsatz |
| 8.3 Best Practices für verantwortungsvolle KI-Nutzung |
| 9. Abschluss und Ausblick |
| 9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse |
| 9.2 Weiterführende Tools und Trends im HR-Bereich |
| 9.3 Nächste Schritte zur Implementierung in der eigenen Organisation |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
