-
In Zeiten von CI/CD oder Agile verändern sich Anwendungen rasant. Gerade deshalb ist eine stabile bzw. robuste Verbindung zwischen Anwendungen unerlässlich. Eine solche Möglichkeit bieten Message Queues, welche die Entwicklung robuster Verbindungen zwischen Anwendungen erleichtern. In diesem Training lernen Sie die Grundlagen zu Message Queuing kennen und werden die Architekturen und Verbindungen modernen Anwendung untereinander analysieren.
Des Weiteren werden die theoretischen Grundlagen anhand zweier Produkte erläutert: Kafka und RabbitMQ. Sie werden während des Kurses beide Produkte und die Architektur der Produkte kennenlernen. Der Kurs liefert darüber hinaus Beispiele zur Implementierung solcher Produkte.
-
Kursinhalt
-
- Was ist Message Queuing?
- Wozu werden Queues benötigt?
- Beispiel-Architekturen von modernen Anwendungen
- Funktionsweise von Message Queuing
- Kafka (Architektur und Funktionsweise)
- RabbitMQ (Architektur und Funktionsweise)
- Konzepte von Message Queuing (z.B. FI-FO oder Routing)
- Grenzen von Message Queues
- Praktische Beispiele
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Dieses Training richtet sich an alle, die in Anwendungsentwicklung, Design, Betrieb und Plattform-Architektur tätig sind und einen einfachen und schnellen Weg in die Welt von Message Queuing mit Kafka oder RabbitMQ bekommen möchten.
1 | Message Queuing |
1.1 | Message Queue |
1.1.1 | Grundkonzept |
1.1.2 | Vorteile |
1.2 | Queuing Protokolle |
1.2.1 | Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) |
1.2.2 | MQTT - DAS IoT Protokoll |
1.3 | Einsatzmöglichkeit von MQ |
1.3.1 | Microservices |
1.3.2 | Event-Driven Data Management |
1.3.3 | Monitoring |
2 | RabbitMQ |
2.1 | RabbitMQ |
2.2 | Architektur |
2.2.1 | Arbeitsweise |
2.2.2 | Exchange-Types |
2.3 | Beispiel-Installation RabbitMQ-Server Installation |
3 | Kafka |
3.1 | Kafka |
3.2 | Architektur |
3.2.1 | Apache ZooKeeper |
3.2.2 | Apache Kafka Raft |
3.2.3 | Consumer Group |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In Zeiten von CI/CD oder Agile verändern sich Anwendungen rasant. Gerade deshalb ist eine stabile bzw. robuste Verbindung zwischen Anwendungen unerlässlich. Eine solche Möglichkeit bieten Message Queues, welche die Entwicklung robuster Verbindungen zwischen Anwendungen erleichtern. In diesem Training lernen Sie die Grundlagen zu Message Queuing kennen und werden die Architekturen und Verbindungen modernen Anwendung untereinander analysieren.
Des Weiteren werden die theoretischen Grundlagen anhand zweier Produkte erläutert: Kafka und RabbitMQ. Sie werden während des Kurses beide Produkte und die Architektur der Produkte kennenlernen. Der Kurs liefert darüber hinaus Beispiele zur Implementierung solcher Produkte.
-
Kursinhalt
-
- Was ist Message Queuing?
- Wozu werden Queues benötigt?
- Beispiel-Architekturen von modernen Anwendungen
- Funktionsweise von Message Queuing
- Kafka (Architektur und Funktionsweise)
- RabbitMQ (Architektur und Funktionsweise)
- Konzepte von Message Queuing (z.B. FI-FO oder Routing)
- Grenzen von Message Queues
- Praktische Beispiele
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Premium Kursunterlagen
Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:
- Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
- Exklusiver Ordner in edlem Design
- Dokumententasche in Backpack-Form
- Eleganter LAMY Kugelschreiber
- Praktischer Notizblock
Das Premium Print Paket kann für € 150,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme). -
Zielgruppe
-
Dieses Training richtet sich an alle, die in Anwendungsentwicklung, Design, Betrieb und Plattform-Architektur tätig sind und einen einfachen und schnellen Weg in die Welt von Message Queuing mit Kafka oder RabbitMQ bekommen möchten.
1 | Message Queuing |
1.1 | Message Queue |
1.1.1 | Grundkonzept |
1.1.2 | Vorteile |
1.2 | Queuing Protokolle |
1.2.1 | Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) |
1.2.2 | MQTT - DAS IoT Protokoll |
1.3 | Einsatzmöglichkeit von MQ |
1.3.1 | Microservices |
1.3.2 | Event-Driven Data Management |
1.3.3 | Monitoring |
2 | RabbitMQ |
2.1 | RabbitMQ |
2.2 | Architektur |
2.2.1 | Arbeitsweise |
2.2.2 | Exchange-Types |
2.3 | Beispiel-Installation RabbitMQ-Server Installation |
3 | Kafka |
3.1 | Kafka |
3.2 | Architektur |
3.2.1 | Apache ZooKeeper |
3.2.2 | Apache Kafka Raft |
3.2.3 | Consumer Group |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
