-
Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise für die Lösung komplexer Probleme und Entwicklung kreativer Ideen. Der Schlüssel zu erfolgreichen Innovationen liegt hierbei im Verständnis von Wünschen und Bedürfnissen der Anwender sowie Kunden. Gemeinsam mit den Nutzern werden „begehrte”, und damit erfolgreiche, Produkte entwickelt.
Design Thinking kann verwendet werden für:
- Neu- oder Weiterentwicklung bestehender Produkte und Services
- Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen
- Konstruktive Ideenfindung und Teamausrichtung durch gezielte Verwendung einzelner Elemente aus Design Thinking
-
Kursinhalt
-
Design Thinking besteht aus sechs Phasen, welche iterativ durchlaufen werden. Diese Phasen bilden zugleich die zentralen Inhalte des Trainings:
- Understand: Verstehen der eigenen Herausforderung und Definieren der jeweiligen Stakeholder
- Explore: Lernen Sie Ihre Nutzer:innen kennen
- Define: Erstellen Sie Personas und Empathy Maps
- Ideate: Lösungsideen mit kreativen Methoden finden
- Prototype: Einfache, kostengünstige Prototypen erstellen
- Test: Nutzerfeedback einholen
Jeder Teilnehmer erhält elektronische Kursunterlagen.
-
Zielgruppe
-
Die Einführung in Design Thinking wird jedem empfohlen, der mehr Struktur in seine kreativen, nutzerzentrierten Problemlösungs-Prozesse bringen möchte. Nach dieser Schulung können Sie die Design Thinking-Methoden und -Werkzeuge effektiv in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise für die Lösung komplexer Probleme und Entwicklung kreativer Ideen. Der Schlüssel zu erfolgreichen Innovationen liegt hierbei im Verständnis von Wünschen und Bedürfnissen der Anwender sowie Kunden. Gemeinsam mit den Nutzern werden „begehrte”, und damit erfolgreiche, Produkte entwickelt.
Design Thinking kann verwendet werden für:
- Neu- oder Weiterentwicklung bestehender Produkte und Services
- Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen
- Konstruktive Ideenfindung und Teamausrichtung durch gezielte Verwendung einzelner Elemente aus Design Thinking
-
Kursinhalt
-
Design Thinking besteht aus sechs Phasen, welche iterativ durchlaufen werden. Diese Phasen bilden zugleich die zentralen Inhalte des Trainings:
- Understand: Verstehen der eigenen Herausforderung und Definieren der jeweiligen Stakeholder
- Explore: Lernen Sie Ihre Nutzer:innen kennen
- Define: Erstellen Sie Personas und Empathy Maps
- Ideate: Lösungsideen mit kreativen Methoden finden
- Prototype: Einfache, kostengünstige Prototypen erstellen
- Test: Nutzerfeedback einholen
Jeder Teilnehmer erhält elektronische Kursunterlagen.
-
Zielgruppe
-
Die Einführung in Design Thinking wird jedem empfohlen, der mehr Struktur in seine kreativen, nutzerzentrierten Problemlösungs-Prozesse bringen möchte. Nach dieser Schulung können Sie die Design Thinking-Methoden und -Werkzeuge effektiv in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
