-
Selenium hat sich als das führende Werkzeug für die Testautomatisierung von Webanwendungen etabliert. Dank seiner Open-Source-Basis und der großen Community bietet es eine flexible und vielseitige Lösung für unterschiedliche Testanforderungen. In diesem Intensivkurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Testautomatisierung mit Selenium – von der Einrichtung und dem Design robuster Tests bis hin zur Einbindung in CI/CD-Umgebungen (Continuous Integration/Continuous Deployment).
Tester können mit Selenium Webanwendungen automatisiert navigieren, Formulare ausfüllen und verschiedene Benutzerinteraktionen simulieren. Dieser Kurs fokussiert sich auf die Kernfunktionen von Selenium, bietet praxisnahe Übungen und vermittelt die besten Praktiken für die Entwicklung wartbarer und effizienter Tests.
-
Kursinhalt
-
- Selenium Grundlagen: Architektur, Installation, WebDriver API
- Webtechnologien: HTML, CSS, DOM
- Element-Lokalisierung: XPath, CSS Selektoren
- Interaktionen mit Webseiten: Formulare, Alerts, iFrames
- Robustheit der Tests: Exception Handling, Logging, Waits
- Testdesign: Page Object Model (POM)
- Testautomatisierung und CI/CD: Reporting, Integration in Jenkins und GitLab CI
- Cross-Browser-Testing und Erweiterungen: Einführung in Selenide und Cross-Browser-Tests
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Software-Tester, Entwickler und Qualitätssicherer, die ihre Fähigkeiten in der Testautomatisierung mit Selenium ausbauen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Sie sollten grundlegende Programmierkenntnisse mitbringen, idealerweise in einer Sprache wie Python, Java oder einer anderen gängigen Programmiersprache. Ein grundlegendes Verständnis von Webtechnologien (HTML, CSS, DOM) ist hilfreich, um die Funktionsweise von Webanwendungen zu verstehen.
Erfahrung im manuellen Softwaretesting ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Selenium hat sich als das führende Werkzeug für die Testautomatisierung von Webanwendungen etabliert. Dank seiner Open-Source-Basis und der großen Community bietet es eine flexible und vielseitige Lösung für unterschiedliche Testanforderungen. In diesem Intensivkurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Testautomatisierung mit Selenium – von der Einrichtung und dem Design robuster Tests bis hin zur Einbindung in CI/CD-Umgebungen (Continuous Integration/Continuous Deployment).
Tester können mit Selenium Webanwendungen automatisiert navigieren, Formulare ausfüllen und verschiedene Benutzerinteraktionen simulieren. Dieser Kurs fokussiert sich auf die Kernfunktionen von Selenium, bietet praxisnahe Übungen und vermittelt die besten Praktiken für die Entwicklung wartbarer und effizienter Tests.
-
Kursinhalt
-
- Selenium Grundlagen: Architektur, Installation, WebDriver API
- Webtechnologien: HTML, CSS, DOM
- Element-Lokalisierung: XPath, CSS Selektoren
- Interaktionen mit Webseiten: Formulare, Alerts, iFrames
- Robustheit der Tests: Exception Handling, Logging, Waits
- Testdesign: Page Object Model (POM)
- Testautomatisierung und CI/CD: Reporting, Integration in Jenkins und GitLab CI
- Cross-Browser-Testing und Erweiterungen: Einführung in Selenide und Cross-Browser-Tests
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Software-Tester, Entwickler und Qualitätssicherer, die ihre Fähigkeiten in der Testautomatisierung mit Selenium ausbauen möchten.
-
Voraussetzungen
-
Sie sollten grundlegende Programmierkenntnisse mitbringen, idealerweise in einer Sprache wie Python, Java oder einer anderen gängigen Programmiersprache. Ein grundlegendes Verständnis von Webtechnologien (HTML, CSS, DOM) ist hilfreich, um die Funktionsweise von Webanwendungen zu verstehen.
Erfahrung im manuellen Softwaretesting ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
