Cisco Platinum Learning Partner Logo

Cisco Network Service Orchestrator (NSO)

Konzepte und Konfiguration

Cisco Platinum Learning Partner Logo

Mit dem Siegeszug von SDN und NFV zum Betrieb und zur Automatisierung von Netzen sind auch Orchestrator-Funktionen wichtig geworden. Diese Systeme können die Parameter von Netzwerk-Diensten direkt in Konfiguration übersetzen, die zu den betroffenen  Systemen gesendet wird. Der Network Services Orchestrator (NSO) aus dem Hause Cisco ist ein sehr flexibel konzipiertes System. Er kann zum einen direkt mit Geräten einer Vielzahl von Herstellern kommunizieren. Darüber hinaus streckt er seine Fühler in Richtung SDN Controller und virtuelle Infrastruktur aus. Die Schulung führt in die grundlegenden Bedienelemente und Features des NSO ein. Darüber hinaus werden typische Szenarien diskutiert, in denen sich der Einsatz des NSO als nützlich erweist.

Kursinhalt

  • SDN und NFV
  • YANG-Modelle und APIs
  • Aufgaben eines Orchestrators
  • Architektur des Cisco NSO
  • Network Element Drivers
  • Device und Service Models
  • Konfiguration des NSO
  • Benutzung des NSO CLI
  • Model Building mit Service Packages
  • Reactive Fast Map
  • Pre- und Post Modification
  • Use Cases für den Cisco NSO
  • Praktische Demonstrationen und Übungen

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket von ExperTeach – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren und -operatoren, die einen Einblick in die Fähigkeiten des Cisco NSO gewinnen möchten.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in Netzwerk-Technik sowie SDN- und NFV-Konzepten sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kursteilnahme. Des Weiteren können Erfahrungen im Umgang mit APIs und XML hilfreich sein.

1 Grundlagen
1.1 SDN und Orchestrierung
1.1.1 North- & Southbound Protocols
1.1.2 Orchestration
1.1.3 Infrastructure Orchestration
1.1.4 Service Orchestration
1.2 Datenmodelle und Serialization
1.2.1 XML
1.2.2 JSON
1.3 YANG
1.3.1 Struktur eines Moduls
1.3.2 Module und Submodule
1.3.3 Konfiguration eines Moduls
1.3.4 Umsetzung in XML
1.4 NETCONF
1.4.1 Protokoll-Stapel
1.4.2 Subtree Filter
1.4.3 NETCONF-Operationen
1.4.4 Capability Advertisement
1.5 REST API
1.5.1 HTTP Methoden
1.5.2 Generische Beschreibung eines REST API
1.5.3 Authentifizierung
1.6 XML in Python
1.6.1 Hierarchische Anordnung
1.6.2 Nützliche Funktionen von Element()
1.6.3 Einlesen von XML-Strukturen
1.6.4 XPath Support
   
2 NSO Basics
2.1 Network Services Orchestrator
2.1.1 Service Creation
2.1.2 Network Element Drivers
2.1.3 Service Model Building
2.1.4 Reactive FastMap
2.2 Inbetriebnahme des NSO
2.2.1 Übersicht und Zustand der NEDs
2.3 Device-Instanzen
2.3.1 Synchronisation der Device Configuration
2.4 Service Package Template only
2.4.1 YANG Service Model
2.4.2 XML Template
2.4.3 Laden des Service Package
2.4.4 Service Creation
2.4.5 Update der Service Konfiguration
2.5 Lifecycle Management
2.5.1 Synchronität
2.5.2 Wiederherstellen der Synchronität
2.6 NETSIM
2.6.1 Erzeugung virtueller Devices
2.6.2 Starten des virtuellen Netzwerks
2.6.3 Onboarding der virtuellen Devices
2.6.4 CLI der virtuellen Devices
2.7 Das Web GUI
2.7.1 Configuration Editor
2.7.2 Device Manager
2.7.3 Service Manager
2.7.4 Monitoring Dashboard
   
3 Das Python API zum NSO
3.1 API-Varianten und Packages
3.1.1 MAAPI
3.1.2 MAAGIC
3.2 Service Development mit Python
3.2.1 Python and Template
3.2.2 Python only
3.2.3 Logging für Python
3.3 Funktionsüberprüfung
3.3.1 Action Callbacks
3.3.2 YANG-Modell mit action
3.3.3 Python Code für die Action (Teil 1)
3.3.4 Test des Tests
3.4 Integration externer Daten
3.4.1 Yang-Modelle
3.4.2 Der Python Code
3.4.3 Service Deployment
3.4.4 Änderung der externen Daten
3.5 CDB Subscription
3.5.1 Beispiel für eine CDB Subscription (Teil1)
3.5.2 Verifikation mit Logging
3.6 Background Worker
3.6.1 YANG-Modell der Background Worker Action
3.6.2 Der Code für den Background Worker
3.6.3 Action Callback
3.6.4 Background Worker in Aktion (Teil 1)

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Mit dem Siegeszug von SDN und NFV zum Betrieb und zur Automatisierung von Netzen sind auch Orchestrator-Funktionen wichtig geworden. Diese Systeme können die Parameter von Netzwerk-Diensten direkt in Konfiguration übersetzen, die zu den betroffenen  Systemen gesendet wird. Der Network Services Orchestrator (NSO) aus dem Hause Cisco ist ein sehr flexibel konzipiertes System. Er kann zum einen direkt mit Geräten einer Vielzahl von Herstellern kommunizieren. Darüber hinaus streckt er seine Fühler in Richtung SDN Controller und virtuelle Infrastruktur aus. Die Schulung führt in die grundlegenden Bedienelemente und Features des NSO ein. Darüber hinaus werden typische Szenarien diskutiert, in denen sich der Einsatz des NSO als nützlich erweist.

Kursinhalt

  • SDN und NFV
  • YANG-Modelle und APIs
  • Aufgaben eines Orchestrators
  • Architektur des Cisco NSO
  • Network Element Drivers
  • Device und Service Models
  • Konfiguration des NSO
  • Benutzung des NSO CLI
  • Model Building mit Service Packages
  • Reactive Fast Map
  • Pre- und Post Modification
  • Use Cases für den Cisco NSO
  • Praktische Demonstrationen und Übungen

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket von ExperTeach – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren und -operatoren, die einen Einblick in die Fähigkeiten des Cisco NSO gewinnen möchten.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in Netzwerk-Technik sowie SDN- und NFV-Konzepten sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kursteilnahme. Des Weiteren können Erfahrungen im Umgang mit APIs und XML hilfreich sein.

1 Grundlagen
1.1 SDN und Orchestrierung
1.1.1 North- & Southbound Protocols
1.1.2 Orchestration
1.1.3 Infrastructure Orchestration
1.1.4 Service Orchestration
1.2 Datenmodelle und Serialization
1.2.1 XML
1.2.2 JSON
1.3 YANG
1.3.1 Struktur eines Moduls
1.3.2 Module und Submodule
1.3.3 Konfiguration eines Moduls
1.3.4 Umsetzung in XML
1.4 NETCONF
1.4.1 Protokoll-Stapel
1.4.2 Subtree Filter
1.4.3 NETCONF-Operationen
1.4.4 Capability Advertisement
1.5 REST API
1.5.1 HTTP Methoden
1.5.2 Generische Beschreibung eines REST API
1.5.3 Authentifizierung
1.6 XML in Python
1.6.1 Hierarchische Anordnung
1.6.2 Nützliche Funktionen von Element()
1.6.3 Einlesen von XML-Strukturen
1.6.4 XPath Support
   
2 NSO Basics
2.1 Network Services Orchestrator
2.1.1 Service Creation
2.1.2 Network Element Drivers
2.1.3 Service Model Building
2.1.4 Reactive FastMap
2.2 Inbetriebnahme des NSO
2.2.1 Übersicht und Zustand der NEDs
2.3 Device-Instanzen
2.3.1 Synchronisation der Device Configuration
2.4 Service Package Template only
2.4.1 YANG Service Model
2.4.2 XML Template
2.4.3 Laden des Service Package
2.4.4 Service Creation
2.4.5 Update der Service Konfiguration
2.5 Lifecycle Management
2.5.1 Synchronität
2.5.2 Wiederherstellen der Synchronität
2.6 NETSIM
2.6.1 Erzeugung virtueller Devices
2.6.2 Starten des virtuellen Netzwerks
2.6.3 Onboarding der virtuellen Devices
2.6.4 CLI der virtuellen Devices
2.7 Das Web GUI
2.7.1 Configuration Editor
2.7.2 Device Manager
2.7.3 Service Manager
2.7.4 Monitoring Dashboard
   
3 Das Python API zum NSO
3.1 API-Varianten und Packages
3.1.1 MAAPI
3.1.2 MAAGIC
3.2 Service Development mit Python
3.2.1 Python and Template
3.2.2 Python only
3.2.3 Logging für Python
3.3 Funktionsüberprüfung
3.3.1 Action Callbacks
3.3.2 YANG-Modell mit action
3.3.3 Python Code für die Action (Teil 1)
3.3.4 Test des Tests
3.4 Integration externer Daten
3.4.1 Yang-Modelle
3.4.2 Der Python Code
3.4.3 Service Deployment
3.4.4 Änderung der externen Daten
3.5 CDB Subscription
3.5.1 Beispiel für eine CDB Subscription (Teil1)
3.5.2 Verifikation mit Logging
3.6 Background Worker
3.6.1 YANG-Modell der Background Worker Action
3.6.2 Der Code für den Background Worker
3.6.3 Action Callback
3.6.4 Background Worker in Aktion (Teil 1)

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.