-
In diesem Kurs werden Sie das gesamte Spektrum der Fluentd-Operationen und -Funktionen kennenlernen, von der Installation von Fluentd als nativer Prozess bis zur Ausführung von Fluentd in einem Container. Weiterhin zeigt der Kurs die Verwendung von Fluentd als einfacher Log-Forwarder sowie als hochentwickelter Log-Aggregator und -Verarbeiter.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um Fluentd in einer Vielzahl von Produktionsumgebungen einzusetzen.
-
Kursinhalt
-
- Course Introduction
- Fluentd and Unified Logging
- Fluentd Configuration
- Extending Fluent with Plugins
- Filtering Data and Creating Pipelines
- Parsing and Formatting Data
- Effective Configuration Design Using Labels and Includes
- Multi-instance Deployments with Fluentd
- Monitoring the Unified Logging Layer
- Debugging, Tuning, and Securing Fluentd Configurations
- Introduction to Fluent Bit
Alle Inhalte sind in englischer Sprache.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit technischem Hintergrund, einschließlich Systemadministratoren und Entwickler, die Cloud-native Protokollierungstools verwenden müssen.
Experience Level: Intermediate
-
Voraussetzungen
-
Um von diesem Kurs am besten zu profitieren, sollten Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Vertrautheit mit Protokollierung und Protokollverwaltung ist hilfreich
- Vertrautheit mit der Linux-Systemadministration
- Die Übungen erfordern ein minimales Ubuntu 20.04-System mit installiertem Docker.
Lab Info
Um die Laborübungen in diesem Kurs erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie Zugang zu einem Linux-Server oder einem Linux-Desktop/Laptop. Außerdem benötigen Sie Zugang zu einem öffentlichen Cloud-Anbieter oder VirtualBox auf Ihrem Rechner. Detaillierte Anweisungen zum Einrichten Ihrer Laborumgebung finden Sie im Kurs.
Wenn Sie einen Cloud-Anbieter wie GCP oder AWS nutzen, sollten Sie die Übungen im Labor mit dem Ihnen zur Verfügung gestellten kostenlosen Tier oder Guthaben durchführen können. Es können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie das ursprünglich vom Cloud-Anbieter zugewiesene Guthaben überschreiten oder wenn sich die Bedingungen des Cloud-Anbieters ändern.
-
Linux Foundation E-Learning
- Die Linux Foundation E-Learnings sind Online-Kurse zum Selbststudium, die über einen Webbrowser aufgerufen werden können. Das Angebot umfasst eine große Anzahl an Videos, ergänzt durch spezielle Übungen. Zustätzlich sind die Inhalte auch in textlicher Form enthalten. Der Zugang ist für zwölf Monate gültig. Sie benötigen einen aktuellen Browser, Internet-Zugang und bei Laborübungen ggf. eine zusätzliche Konfiguration.

-
In diesem Kurs werden Sie das gesamte Spektrum der Fluentd-Operationen und -Funktionen kennenlernen, von der Installation von Fluentd als nativer Prozess bis zur Ausführung von Fluentd in einem Container. Weiterhin zeigt der Kurs die Verwendung von Fluentd als einfacher Log-Forwarder sowie als hochentwickelter Log-Aggregator und -Verarbeiter.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um Fluentd in einer Vielzahl von Produktionsumgebungen einzusetzen.
-
Kursinhalt
-
- Course Introduction
- Fluentd and Unified Logging
- Fluentd Configuration
- Extending Fluent with Plugins
- Filtering Data and Creating Pipelines
- Parsing and Formatting Data
- Effective Configuration Design Using Labels and Includes
- Multi-instance Deployments with Fluentd
- Monitoring the Unified Logging Layer
- Debugging, Tuning, and Securing Fluentd Configurations
- Introduction to Fluent Bit
Alle Inhalte sind in englischer Sprache.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit technischem Hintergrund, einschließlich Systemadministratoren und Entwickler, die Cloud-native Protokollierungstools verwenden müssen.
Experience Level: Intermediate
-
Voraussetzungen
-
Um von diesem Kurs am besten zu profitieren, sollten Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Vertrautheit mit Protokollierung und Protokollverwaltung ist hilfreich
- Vertrautheit mit der Linux-Systemadministration
- Die Übungen erfordern ein minimales Ubuntu 20.04-System mit installiertem Docker.
Lab Info
Um die Laborübungen in diesem Kurs erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie Zugang zu einem Linux-Server oder einem Linux-Desktop/Laptop. Außerdem benötigen Sie Zugang zu einem öffentlichen Cloud-Anbieter oder VirtualBox auf Ihrem Rechner. Detaillierte Anweisungen zum Einrichten Ihrer Laborumgebung finden Sie im Kurs.
Wenn Sie einen Cloud-Anbieter wie GCP oder AWS nutzen, sollten Sie die Übungen im Labor mit dem Ihnen zur Verfügung gestellten kostenlosen Tier oder Guthaben durchführen können. Es können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie das ursprünglich vom Cloud-Anbieter zugewiesene Guthaben überschreiten oder wenn sich die Bedingungen des Cloud-Anbieters ändern.
-
Linux Foundation E-Learning
- Die Linux Foundation E-Learnings sind Online-Kurse zum Selbststudium, die über einen Webbrowser aufgerufen werden können. Das Angebot umfasst eine große Anzahl an Videos, ergänzt durch spezielle Übungen. Zustätzlich sind die Inhalte auch in textlicher Form enthalten. Der Zugang ist für zwölf Monate gültig. Sie benötigen einen aktuellen Browser, Internet-Zugang und bei Laborübungen ggf. eine zusätzliche Konfiguration.
