Cisco Platinum Learning Partner Logo

Cisco Troubleshooting in Enterprise-Netzen

Typische Fehlerszenarien und effiziente Fehlersuche

Cisco Platinum Learning Partner Logo

Die systematische Fehlersuche gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Netzwerkadministrators, da moderne Dienste eine hochverfügbare Netzstruktur (24/7) voraussetzen und Fehler erhebliche Folgekosten verursachen. In diesem Kurs werden zunächst Troubleshooting-Modelle im Hinblick auf eine effiziente Fehlersuche vorgestellt und deren Nutzen aufgezeigt. In einem Testnetzwerk werden anschließend typische Fehler praxisnah nachgestellt und beseitigt, wobei reale Systeme (Catalyst Switches, Cisco Router, Computer/Server) zum Einsatz kommen und ein hoher Anteil an Labs diesen Kurs charakterisieren. Die erlernten Methoden lassen sich auf das eigene Netzwerk anwenden und können direkt zur Optimierung von Betriebsabläufen und Prozessen wie einem Betriebshandbuch dienen.

Kursinhalt

  • Troubleshooting-Modelle und deren effizienter Einsatz
  • CLI-Kommandos und Templates zum Troubleshooting
  • Management-Tools und Baselining
  • Tools vom Hersteller Cisco Systems
  • Troubleshooting zu Ethernet und Switching im LAN
  • Troubleshooting zu redundanten Layer-2-Protokollen
  • Troubleshooting zum Inter-VLAN-Routing
  • Troubleshooting zu Routing-Protokollen (statische Routen, OSPF, BGP)
  • Troubleshooting am WAN-Anschluss und bei der Standort-Kopplung
  • Troubleshooting zu QoS
  • Troubleshooting zu IPv6 im Dual-Stack-Betrieb
  • Ausblick auf zukünftige Lösungen und SDN-basierende Tools

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket von ExperTeach – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren, zu deren Aufgaben die Fehlersuche und -beseitigung in klassischen LAN-Strukturen mit Cisco Routern und Switches gehört.

Voraussetzungen

Der Kurs setzt umfassende Kenntnisse zu Cisco Switches und Router sowie den eingesetzten Protokollen der IP-Welt voraus. Aufgrund der sehr Labor-lastigen Übungen werden ausschließlich die Fehler, die auftretenden Symptome im Netz und deren Ursachen diskutiert.

Eine gute Vorbereitung ist der Kurs Cisco Routing & Switching im Enterprise – Der kompakte Einstieg in das IOS-XE

1 Die Herangehensweise beim Troubleshooting
1.1 Troubleshooting
1.1.1 Systematische Fehlersuche ...
1.1.2 Netzwerkdokumentation
1.2 Die systematische Fehlereingrenzung
1.2.1 Troubleshooting-Modelle
1.2.2 Baselining
1.3 Hardware-Troubleshooting
1.3.1 Boot-Probleme
1.3.2 CPU-Auslastung
1.3.3 Crashinfo
1.4 Monitoring und Debugging
1.5 Troubleshooting Tools
1.5.1 Archive-Kommando
1.6 Embedded Packet Capture
1.7 Generic Online Diagnostics (GOLD)
2 Der Grundzustand und Netzwerkmanagement
2.1 Die Topologie im Netz
2.2 Endgeräte im Testnetz
2.3 Spanning Tree im LAN
2.4 Die IP-Struktur
2.4.1 Der Core-Bereich
2.4.2 Der Provider-Bereich
2.4.3 Messung von Umschaltzeiten im Subsekundenbereich
2.5 Anwendungen im Testnetz
2.6 Aufgabe: Formatierte Ausgaben
2.6.1 Aufgabe: Skript mit Befehlen für eine Baseline (LAN, WAN, Dienste)
2.6.2 Aufgabe: Skript mit Befehlen für eine Baseline (Routing, WAN)
2.7 Hilfsfunktionen der PCs
2.7.1 Tools für PCs
3 Fehler in lokalen Netzwerken
3.1 Ethernet Troubleshooting
3.1.1 Übersicht über Interfaces
3.1.2 Interface Counter
3.1.3 CDP-Fehleranalyse und Sicherheitsrisiken
3.1.4 Error-Disable State
3.1.5 Aufgabe: Error-Disable mit Storm-Control
3.1.6 Time Domain Reflectometry (TDR)
3.1.7 Digital Optical Monitoring (DOM)
3.1.8 Aufgabe: TDR-Messung
3.1.9 Duplex Mismatch
3.1.10 Trouble Ticket: Fehlersuche im LAN
3.2 Ethernet Switching Troubleshooting
3.2.1 Layer 2 Traceroute
3.2.2 Port Security
3.3 Virtuelle LANs
3.3.1 Trouble Ticket: Fehlersuche VLANs
3.4 Spanning-Tree Troubleshooting
3.4.1 Switching Loops
3.4.2 Aufgabe: Analyse eines Loops
3.4.3 Trouble Ticket: Fehlersuche im PVST
3.4.4 Trouble Ticket: Migration zu MSTP
3.5 EtherChannel
3.5.1 Trouble Ticket: Fehlersuche zu EtherChanneln
3.6 Encapsulation Mismatch
3.6.1 Trouble Ticket: Fehlersuche zu Access und Trunk Ports
4 Troubleshooting im WAN
4.1 Troubleshooting von VPNs
4.2 Konfiguration von IPsec/IKEv1
4.2.1 Monitoring – Was gibt es zu sehen?
4.2.2 Migration auf IKEv2
4.2.3 IKEv2 Monitoring
4.2.4 Fehlersuche: Debugging
4.3 Fragmentierung
4.3.1 Maximum Transfer Unit (MTU) testen
4.3.2 Trouble Ticket: Fehlersuche bei IPsec
4.4 PPP – Das Point-to-Point Protocol
4.4.1 LCP und NCP
4.4.2 Die Basiskonfiguration
4.4.3 PPP-Authentisierung
4.4.4 Die Kontrolle: PPP Monitoring
4.4.5 Trouble Ticket: Fehlersuche bei PPP
5 Troubleshooting IP und Routing
5.1 IP-Adressierung und IP-Netze
5.1.1 Aufgabe: Duplicate IP, Discontigous Networks
5.1.2 DHCP-Fehler
5.1.3 DHCP Snooping zur Fehlersuche
5.1.4 Trouble Ticket: DHCP
5.1.5 Dynamic ARP Inspection - DAI
5.1.6 IP Source Guard
5.1.7 IP Device Tracking (IPDT)
5.1.8 Aufgabe: Sicherung des Switchports
5.2 Das Default Gateway
5.3 Gateway Redundanz mit FHRP
5.3.1 Trouble Ticket: HSRP
5.3.2 VRRP- Die Konfiguration
5.3.3 Trouble Ticket: VRRP
5.4 IP Routing
5.4.1 Typische Vorgehensweise bei einem Fehler in der Wegewahl
5.4.2 Cisco Express Forwarding (CEF)
5.4.3 Aufgabe: Routing Loop
5.4.4 OSPF-Grundkonfiguration
5.4.5 Trouble Ticket: OSPF Basiskonfiguration
5.4.6 Trouble Ticket: OSPF Optimierungen
5.4.7 IS-IS-Routing
5.5 BGP Troubleshooting
5.5.1 Trouble Ticket: BGP
5.5.2 Route Summarization
5.5.3 Aufgabe: Route Summarization
5.5.4 Redistribution von Routen
5.5.5 Route Maps
5.5.6 Trouble Ticket: Route Redistribution
5.6 IP Multicasting
5.6.1 Probleme IGMP
5.6.2 Probleme PIM
5.6.3 Multicast Troubleshooting Tools
5.6.4 Trouble Ticket: IP Multicasting
5.7 MPLS-Netze
5.7.1 LDP-Grundkonfiguration
5.7.2 LDP-Monitoring
5.7.3 Aufgabe und Trouble Ticket: MPLS
5.7.4 MPLS VPNs
5.7.5 Troubleshooting der Routen-Verteilung bei L3 MPLS VPNs
5.7.6 Aufgabe und Trouble Ticket: MPLS VPNs
5.8 ACL-Fehleranalyse
5.8.1 Troubleshooting Access-Listen
5.8.2 Logging
5.9 NAT- und PAT-Fehleranalyse
5.9.1 Besonderheiten bei NAT
5.9.2 Trouble Ticket: NAT
6 Fehler auf der Anwendungsschicht
6.1 Anwendungen testen
6.1.1 Aufgabe: Dienste im Netz mit Telnet prüfen
6.2 DNS – Namen statt IP-Adressen
6.2.1 Trouble Ticket: DNS
6.3 DHCP-Protokoll
6.4 TFTP und FTP
6.4.1 Troubleshooting FTP
6.4.2 Troubleshooting TFTP
6.5 SSH – Die Secure Shell
6.5.1 Troubleshooting SSH
6.5.2 Trouble Ticket: SSH
6.6 HTTP und HTTPS
6.6.1 Troubleshooting HTTP
6.6.2 Trouble Ticket: Access-Listen
6.7 SNMP zur Netzüberwachung
6.7.1 Management via SNMP
6.7.2 SNMP Traps und Syslog Logging
6.8 NTP und Zeitstempel
6.8.1 Trouble Ticket: NTP
6.9 Quality of Service
6.9.1 Warum QoS?
6.9.2 Werkzeuge im QoS
6.9.3 Queueing
6.9.4 QoS auf den IOS-XE Switches
6.9.5 QoS auf dem 4451 Router
6.9.6 Trouble Ticket: QoS im LAN und WAN
6.10 Schutz der Control Plane bei Cisco
6.11 Hardware-nahe Fehler
6.11.1 Der ROMMON
A Cisco Troubleshooting in Enterprise-Netzen Übungen und Aufgaben
A.1 Zugriff auf den Terminal Server
A.2 Das Testnetz
A.3 Baseline: Grundzustand des Netzwerks
A.4 Trouble Tickets, Dokumentation, Tools
A.5 Trouble Ticket: Super Lab
B Abkürzungsverzeichnis
C Befehle

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Die systematische Fehlersuche gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Netzwerkadministrators, da moderne Dienste eine hochverfügbare Netzstruktur (24/7) voraussetzen und Fehler erhebliche Folgekosten verursachen. In diesem Kurs werden zunächst Troubleshooting-Modelle im Hinblick auf eine effiziente Fehlersuche vorgestellt und deren Nutzen aufgezeigt. In einem Testnetzwerk werden anschließend typische Fehler praxisnah nachgestellt und beseitigt, wobei reale Systeme (Catalyst Switches, Cisco Router, Computer/Server) zum Einsatz kommen und ein hoher Anteil an Labs diesen Kurs charakterisieren. Die erlernten Methoden lassen sich auf das eigene Netzwerk anwenden und können direkt zur Optimierung von Betriebsabläufen und Prozessen wie einem Betriebshandbuch dienen.

Kursinhalt

  • Troubleshooting-Modelle und deren effizienter Einsatz
  • CLI-Kommandos und Templates zum Troubleshooting
  • Management-Tools und Baselining
  • Tools vom Hersteller Cisco Systems
  • Troubleshooting zu Ethernet und Switching im LAN
  • Troubleshooting zu redundanten Layer-2-Protokollen
  • Troubleshooting zum Inter-VLAN-Routing
  • Troubleshooting zu Routing-Protokollen (statische Routen, OSPF, BGP)
  • Troubleshooting am WAN-Anschluss und bei der Standort-Kopplung
  • Troubleshooting zu QoS
  • Troubleshooting zu IPv6 im Dual-Stack-Betrieb
  • Ausblick auf zukünftige Lösungen und SDN-basierende Tools

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket von ExperTeach – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren, zu deren Aufgaben die Fehlersuche und -beseitigung in klassischen LAN-Strukturen mit Cisco Routern und Switches gehört.

Voraussetzungen

Der Kurs setzt umfassende Kenntnisse zu Cisco Switches und Router sowie den eingesetzten Protokollen der IP-Welt voraus. Aufgrund der sehr Labor-lastigen Übungen werden ausschließlich die Fehler, die auftretenden Symptome im Netz und deren Ursachen diskutiert.

Eine gute Vorbereitung ist der Kurs Cisco Routing & Switching im Enterprise – Der kompakte Einstieg in das IOS-XE

1 Die Herangehensweise beim Troubleshooting
1.1 Troubleshooting
1.1.1 Systematische Fehlersuche ...
1.1.2 Netzwerkdokumentation
1.2 Die systematische Fehlereingrenzung
1.2.1 Troubleshooting-Modelle
1.2.2 Baselining
1.3 Hardware-Troubleshooting
1.3.1 Boot-Probleme
1.3.2 CPU-Auslastung
1.3.3 Crashinfo
1.4 Monitoring und Debugging
1.5 Troubleshooting Tools
1.5.1 Archive-Kommando
1.6 Embedded Packet Capture
1.7 Generic Online Diagnostics (GOLD)
2 Der Grundzustand und Netzwerkmanagement
2.1 Die Topologie im Netz
2.2 Endgeräte im Testnetz
2.3 Spanning Tree im LAN
2.4 Die IP-Struktur
2.4.1 Der Core-Bereich
2.4.2 Der Provider-Bereich
2.4.3 Messung von Umschaltzeiten im Subsekundenbereich
2.5 Anwendungen im Testnetz
2.6 Aufgabe: Formatierte Ausgaben
2.6.1 Aufgabe: Skript mit Befehlen für eine Baseline (LAN, WAN, Dienste)
2.6.2 Aufgabe: Skript mit Befehlen für eine Baseline (Routing, WAN)
2.7 Hilfsfunktionen der PCs
2.7.1 Tools für PCs
3 Fehler in lokalen Netzwerken
3.1 Ethernet Troubleshooting
3.1.1 Übersicht über Interfaces
3.1.2 Interface Counter
3.1.3 CDP-Fehleranalyse und Sicherheitsrisiken
3.1.4 Error-Disable State
3.1.5 Aufgabe: Error-Disable mit Storm-Control
3.1.6 Time Domain Reflectometry (TDR)
3.1.7 Digital Optical Monitoring (DOM)
3.1.8 Aufgabe: TDR-Messung
3.1.9 Duplex Mismatch
3.1.10 Trouble Ticket: Fehlersuche im LAN
3.2 Ethernet Switching Troubleshooting
3.2.1 Layer 2 Traceroute
3.2.2 Port Security
3.3 Virtuelle LANs
3.3.1 Trouble Ticket: Fehlersuche VLANs
3.4 Spanning-Tree Troubleshooting
3.4.1 Switching Loops
3.4.2 Aufgabe: Analyse eines Loops
3.4.3 Trouble Ticket: Fehlersuche im PVST
3.4.4 Trouble Ticket: Migration zu MSTP
3.5 EtherChannel
3.5.1 Trouble Ticket: Fehlersuche zu EtherChanneln
3.6 Encapsulation Mismatch
3.6.1 Trouble Ticket: Fehlersuche zu Access und Trunk Ports
4 Troubleshooting im WAN
4.1 Troubleshooting von VPNs
4.2 Konfiguration von IPsec/IKEv1
4.2.1 Monitoring – Was gibt es zu sehen?
4.2.2 Migration auf IKEv2
4.2.3 IKEv2 Monitoring
4.2.4 Fehlersuche: Debugging
4.3 Fragmentierung
4.3.1 Maximum Transfer Unit (MTU) testen
4.3.2 Trouble Ticket: Fehlersuche bei IPsec
4.4 PPP – Das Point-to-Point Protocol
4.4.1 LCP und NCP
4.4.2 Die Basiskonfiguration
4.4.3 PPP-Authentisierung
4.4.4 Die Kontrolle: PPP Monitoring
4.4.5 Trouble Ticket: Fehlersuche bei PPP
5 Troubleshooting IP und Routing
5.1 IP-Adressierung und IP-Netze
5.1.1 Aufgabe: Duplicate IP, Discontigous Networks
5.1.2 DHCP-Fehler
5.1.3 DHCP Snooping zur Fehlersuche
5.1.4 Trouble Ticket: DHCP
5.1.5 Dynamic ARP Inspection - DAI
5.1.6 IP Source Guard
5.1.7 IP Device Tracking (IPDT)
5.1.8 Aufgabe: Sicherung des Switchports
5.2 Das Default Gateway
5.3 Gateway Redundanz mit FHRP
5.3.1 Trouble Ticket: HSRP
5.3.2 VRRP- Die Konfiguration
5.3.3 Trouble Ticket: VRRP
5.4 IP Routing
5.4.1 Typische Vorgehensweise bei einem Fehler in der Wegewahl
5.4.2 Cisco Express Forwarding (CEF)
5.4.3 Aufgabe: Routing Loop
5.4.4 OSPF-Grundkonfiguration
5.4.5 Trouble Ticket: OSPF Basiskonfiguration
5.4.6 Trouble Ticket: OSPF Optimierungen
5.4.7 IS-IS-Routing
5.5 BGP Troubleshooting
5.5.1 Trouble Ticket: BGP
5.5.2 Route Summarization
5.5.3 Aufgabe: Route Summarization
5.5.4 Redistribution von Routen
5.5.5 Route Maps
5.5.6 Trouble Ticket: Route Redistribution
5.6 IP Multicasting
5.6.1 Probleme IGMP
5.6.2 Probleme PIM
5.6.3 Multicast Troubleshooting Tools
5.6.4 Trouble Ticket: IP Multicasting
5.7 MPLS-Netze
5.7.1 LDP-Grundkonfiguration
5.7.2 LDP-Monitoring
5.7.3 Aufgabe und Trouble Ticket: MPLS
5.7.4 MPLS VPNs
5.7.5 Troubleshooting der Routen-Verteilung bei L3 MPLS VPNs
5.7.6 Aufgabe und Trouble Ticket: MPLS VPNs
5.8 ACL-Fehleranalyse
5.8.1 Troubleshooting Access-Listen
5.8.2 Logging
5.9 NAT- und PAT-Fehleranalyse
5.9.1 Besonderheiten bei NAT
5.9.2 Trouble Ticket: NAT
6 Fehler auf der Anwendungsschicht
6.1 Anwendungen testen
6.1.1 Aufgabe: Dienste im Netz mit Telnet prüfen
6.2 DNS – Namen statt IP-Adressen
6.2.1 Trouble Ticket: DNS
6.3 DHCP-Protokoll
6.4 TFTP und FTP
6.4.1 Troubleshooting FTP
6.4.2 Troubleshooting TFTP
6.5 SSH – Die Secure Shell
6.5.1 Troubleshooting SSH
6.5.2 Trouble Ticket: SSH
6.6 HTTP und HTTPS
6.6.1 Troubleshooting HTTP
6.6.2 Trouble Ticket: Access-Listen
6.7 SNMP zur Netzüberwachung
6.7.1 Management via SNMP
6.7.2 SNMP Traps und Syslog Logging
6.8 NTP und Zeitstempel
6.8.1 Trouble Ticket: NTP
6.9 Quality of Service
6.9.1 Warum QoS?
6.9.2 Werkzeuge im QoS
6.9.3 Queueing
6.9.4 QoS auf den IOS-XE Switches
6.9.5 QoS auf dem 4451 Router
6.9.6 Trouble Ticket: QoS im LAN und WAN
6.10 Schutz der Control Plane bei Cisco
6.11 Hardware-nahe Fehler
6.11.1 Der ROMMON
A Cisco Troubleshooting in Enterprise-Netzen Übungen und Aufgaben
A.1 Zugriff auf den Terminal Server
A.2 Das Testnetz
A.3 Baseline: Grundzustand des Netzwerks
A.4 Trouble Tickets, Dokumentation, Tools
A.5 Trouble Ticket: Super Lab
B Abkürzungsverzeichnis
C Befehle

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.