Mit einer Versa Zertifizierung erhalten Sie eine branchengeprüfte Qualifikation im Bereich moderner SD-WAN-Netzwerke. Diese Auszeichnung bestätigt Ihre fachliche Kompetenz im Umgang mit den zentralen Technologien, die heutige Unternehmensnetzwerke prägen. Das Programm ist in mehrere Zertifizierungsstufen gegliedert, wodurch Sie Schritt für Schritt Ihre Expertise erweitern und einen klaren, strukturierten Karrierepfad im Bereich SD-WAN und SASE verfolgen können.
Das Zertifizierungsprogramm von Versa gliedert sich in drei Hauptstufen im SD-WAN-Track: Associate, Specialist und Professional.
Versa Certified SD‑WAN Associate (VNX100)
Für die Associate-Stufe sind keine formalen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen erforderlich. Empfohlen werden jedoch etwa 3–6 Monate praktische Erfahrungen im Umgang mit SD-WAN sowie Grundkenntnisse in Netzwerk- und WAN/SD-WAN-Technologien.
Zusätzlich können Sie sich im Selbststudium mit folgenden kostenfreien Kursen der Versa Academy vorbereiten: Versa Essentials, Versa SD-WAN Basics, Versa Policy Basics, Versa Secure SD-WAN Provisioning.
Im Anschluss kann die Prüfung VNX100 beim Kryterion Testing Center abgelegt werden, um die Zertifzierung Versa Certified SD‑WAN Associate zu erreichen.
Das Associate Level richtet sich an Netzwerktechniker, IT-Administratoren und Einsteiger in den Bereich SD-WAN, die sich ein fundiertes Basiswissen über Overlay-/Underlay-Netzwerke, VPN-Technologien, Komponenten der Versa-Plattform sowie Monitoring, QoS und Verkehrssteuerung aneignen möchten.
Versa Certified SD‑WAN Specialist (VNX300)
Als Voraussetzung gilt das Bestehen der Associate-Stufe (VNX100). Zusätzlich wird in der Praxis mindestens ein Jahr Erfahrung mit der Einrichtung, dem Betrieb oder der Planung von Versa SD-WAN-Plattformen empfohlen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen müssen Sie sich mit tiefergehenden Themen wie Underlay/Overlay-Technologien, Netzwerktopologien, QoS, Traffic-Steering sowie Security-Services befassen. Für die Vorbereitung empfehlen wir Ihnen unsere Versa Trainings:
Wenn Sie sich entsprechend vorbereiet haben, können Sie die Prüfung VNX300 beim Kryterion Testing Center abgelegen, um die Zertifzierung Versa Certified SD‑WAN Specialist zu erlangen.
Diese Zertifizierungsstufe richtet sich an erfahrenere Netzwerk-/SD-WAN-Ingenieure, die Architektur-, Engineering- oder Planungsaufgaben übernehmen – etwa als Solution Architect, Network Administrator oder Consultant, die die Versa-Lösung designen, deployen und betreuen.
Versa Certified SD‑WAN Professional (VNX400)
Voraussetzungen sind sowohl die erfolgreiche Zertifizierung auf der Associate-Stufe (VNX100) als auch auf der Specialist-Stufe (VNX300). Außerdem sollten Sie 6-12 Monate praktische Erfahrung in der Konfiguration und Verwaltung einer SD-WAN-Lösung von Versa haben.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Prüfung VNX400 beim Kryterion Testing Center abgelegen, um die Zertifzierung Versa Certified SD‑WAN Professinal zu erreichen.
Diese Zertifizierungsstufe ist konzipiert für Senior-Netzwerk-/SD-WAN-Ingenieure, Architekten und Consultants, die komplexe, verteilte SD-WAN- und SASE-Lösungen mit der Versa-Plattform entwerfen, implementieren und betreiben und dabei eine führende Rolle übernehmen.
Hinweis: In unserem Training Center Frankfurt/Dietzenbach haben wir ein Kryterion Testing Center, so dass Sie die Prüfung auch bei uns vor Ort ablegen können.
Badges für die Versa Zertifizierungen
Mit jeder erfolgreich abgelegten Prüfung der Versa Networks-Zertifizierungen erhalten Sie nicht nur ein klassisches Zertifikat, sondern auch eine digitale Badge über die Plattform Credly. Auf einem Badge-Profil finden Betrachter Ihre erreichte Stufe, die damit bescheinigten Kompetenzen sowie das Ausgabedatum. So bietet die Badge einen nachhaltigen und modernen Nachweis Ihrer Qualifikation im SD-WAN-Umfeld.
Gültigkeit und Rezertifizierung der Versa Zertifzierungen
Die Zertifizierungen von Versa haben eine gültige Laufzeit von zwei Jahren ab dem Ausgabedatum. Um den Status aufrechtzuerhalten, ist eine Rezertifizierung erforderlich. Dies kann durch Bestehen derselben Prüfung auf aktuellem Niveau oder durch eine Prüfung auf einem höheren Zertifizierungsgrad erfolgen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Kenntnisse im sich rasch wandelnden SD-WAN-Kontext auf dem neuesten Stand bleiben.