ExperTeach Networking Logo

SIP-Trunking Advanced

Optimierung und Fehlersuche

ExperTeach Networking Logo

Auf einer SIP Trunk trifft die VoIP-Architektur einer Firma auf die öffentliche Spracharchitektur. Oftmals treten hier Fehlerbilder in individuellen oder komplexen Szenarien auf, die aufgrund der heterogenen Administration nicht leicht zu analysieren sind. Notwendig für eine solche Analyse ist ein fundiertes Wissen des SIP-Protokolls und seine praktische Nutzung. In diesem Kurs gehen wir auf solche Details ein und analysieren komplexe Szenarien, die etwa durch NAT, Early Media oder Leistungsmerkmale bedingt sind. Praktische Übungen begleiten jedes der Themengebiete.

Kursinhalt

  • Ende-zu-Ende Flows
  • Funktionen der Session Border Controller
  • Security-Konzepte
  • Leistungsmerkmale
  • Weiterleitung
  • Transfer
  • Fax
  • Notruf
  • Trouble Shooting
  • Early Media
  • Forking
  • Providerkopplungen
  • Detaillierte SIP-Analysen
  • NAT im Detail

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für CHF 165,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs bietet Technikern und Planern einen praxisnahen und vertiefenden Einblick in Betrieb, Design und Troubleshooting einer SIP Trunk.

Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs ist, neben grundlegendem IP-Wissen, VoIP- sowie insbesondere SIP-Know-how hilfreich. Wünschenswert ist die vorherige Teilnahme an dem Kurs SIP-Trunking – Breakout ins All-IP Providernetz.

Kursziel

Sie erlangen die Fähigkeit, komplexe Szenarien auf einer SIP Trunk zu analysieren und das Wissen für eine fundierte Fehleranalyse zu nutzen. 

Beachten Sie bitte unsere Übersicht SIP Training mit allen relevanten Kursen!

1 Basis-Abläufe
1.1 Datentransfer im IMS
1.1.1 Packet Switched to Packet Switched
1.1.2 Packet Switched to Circuit Switched
1.2 Provider ohne IMS
1.3 Transit Provider
1.4 Basic Call: PS-PS
1.5 Basic Call: PS-CS
1.6 Early Media - Prozesse und Steuerung
1.6.1 Customized Alerting und Ringing
1.6.2 Ansagen und IN
1.7 Enterprise-SBC
1.8 SIP-Trunk und NAT
   
2 SIP-Headerfelder und SDP-Attribute
2.1 SIP-Headerfelder
2.1.1 Rufnummernanzeige und Identität
2.1.2 Ziel eines Anrufes
2.1.3 Abläufe im Providernetz
2.1.4 Option Tags
2.1.5 Reason Protocols
2.1.6 Session-Expires
2.2 SDP
2.2.1 SDP-Attribute
2.2.2 Media Description
2.2.3 Bandbreiten-Attribute
   
3 Leistungsmerkmale
3.1 Basic Call
3.2 SIP Trunk und Leistungsmerkmale
3.2.1 Rufnummernanzeige
3.2.2 Weiterleitung
3.2.3 Transfer
3.2.4 Forking
   
4 Sonderdienste
4.1 Tastentöne über DTMF
4.1.1 Inband: Kodierung durch den Codec
4.1.2 RTP-Event nach RFC 4733 (RFC 2833)
4.1.3 Tastentöne via Signalisierung
4.1.4 DTMF auf der SIP Trunk
4.2 Fax auf der SIP-Trunk
4.2.1 Inband-Fax
4.2.2 T.152
4.2.3 T.38
4.3 Notruf
4.3.1 Notrufverordnung
4.3.2 Notrufe im Enterprise-Netzwerk
4.3.3 Notrufe beim Provider

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Auf einer SIP Trunk trifft die VoIP-Architektur einer Firma auf die öffentliche Spracharchitektur. Oftmals treten hier Fehlerbilder in individuellen oder komplexen Szenarien auf, die aufgrund der heterogenen Administration nicht leicht zu analysieren sind. Notwendig für eine solche Analyse ist ein fundiertes Wissen des SIP-Protokolls und seine praktische Nutzung. In diesem Kurs gehen wir auf solche Details ein und analysieren komplexe Szenarien, die etwa durch NAT, Early Media oder Leistungsmerkmale bedingt sind. Praktische Übungen begleiten jedes der Themengebiete.

Kursinhalt

  • Ende-zu-Ende Flows
  • Funktionen der Session Border Controller
  • Security-Konzepte
  • Leistungsmerkmale
  • Weiterleitung
  • Transfer
  • Fax
  • Notruf
  • Trouble Shooting
  • Early Media
  • Forking
  • Providerkopplungen
  • Detaillierte SIP-Analysen
  • NAT im Detail

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für CHF 165,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs bietet Technikern und Planern einen praxisnahen und vertiefenden Einblick in Betrieb, Design und Troubleshooting einer SIP Trunk.

Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs ist, neben grundlegendem IP-Wissen, VoIP- sowie insbesondere SIP-Know-how hilfreich. Wünschenswert ist die vorherige Teilnahme an dem Kurs SIP-Trunking – Breakout ins All-IP Providernetz.

Kursziel

Sie erlangen die Fähigkeit, komplexe Szenarien auf einer SIP Trunk zu analysieren und das Wissen für eine fundierte Fehleranalyse zu nutzen. 

Beachten Sie bitte unsere Übersicht SIP Training mit allen relevanten Kursen!

1 Basis-Abläufe
1.1 Datentransfer im IMS
1.1.1 Packet Switched to Packet Switched
1.1.2 Packet Switched to Circuit Switched
1.2 Provider ohne IMS
1.3 Transit Provider
1.4 Basic Call: PS-PS
1.5 Basic Call: PS-CS
1.6 Early Media - Prozesse und Steuerung
1.6.1 Customized Alerting und Ringing
1.6.2 Ansagen und IN
1.7 Enterprise-SBC
1.8 SIP-Trunk und NAT
   
2 SIP-Headerfelder und SDP-Attribute
2.1 SIP-Headerfelder
2.1.1 Rufnummernanzeige und Identität
2.1.2 Ziel eines Anrufes
2.1.3 Abläufe im Providernetz
2.1.4 Option Tags
2.1.5 Reason Protocols
2.1.6 Session-Expires
2.2 SDP
2.2.1 SDP-Attribute
2.2.2 Media Description
2.2.3 Bandbreiten-Attribute
   
3 Leistungsmerkmale
3.1 Basic Call
3.2 SIP Trunk und Leistungsmerkmale
3.2.1 Rufnummernanzeige
3.2.2 Weiterleitung
3.2.3 Transfer
3.2.4 Forking
   
4 Sonderdienste
4.1 Tastentöne über DTMF
4.1.1 Inband: Kodierung durch den Codec
4.1.2 RTP-Event nach RFC 4733 (RFC 2833)
4.1.3 Tastentöne via Signalisierung
4.1.4 DTMF auf der SIP Trunk
4.2 Fax auf der SIP-Trunk
4.2.1 Inband-Fax
4.2.2 T.152
4.2.3 T.38
4.3 Notruf
4.3.1 Notrufverordnung
4.3.2 Notrufe im Enterprise-Netzwerk
4.3.3 Notrufe beim Provider

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.