-
Hauptziel ist die Einrichtung komplexer und sicherer Netzwerke, bei denen alle Benutzer-Ports gleich eingerichtet sind. An jeden beliebigen Port kann z. B. ein Telefon mit dahinter geschaltenem PC, eine IP-Kamera, ein AccessPoint oder ein Drucker angeschlossen werden, ohne dass der Port dafür umprogrammiert werden muss. Abhängig von der Domain-Anmeldung bzw. der Fähigkeit des Clients, wird dieser automatisch seinem entsprechenden VLAN zugeordnet und bekommt seine Zugriffsrechte im Netzwerk zugewiesen. Alle anderen werden entweder gesperrt oder erhalten Gast-Rechte mit z. B. reinem Internetzugriff. Vorteil für den Endkunden ist, dass die User bzw. Geräte problemlos umziehen können. Weiteres Beispiel: In Schulungsräumen kann sich ein Mitarbeiter anstecken und hat seine Rechte, ein Gast jedoch muss sich erst über einer Web-Seite (= Captive Portal) anmelden.
-
Kursinhalt
-
- BestPractice Security-Einrichtung
- Schutz des Netzwerks vor Angriffen und Fehlern
- 802.1x- und MAC-Authentifizierung
- User Network Profile / AccessGuardian
- Policies
- Einrichtung Radius Server
- DHCP Snooping
- Verhindern von DoS-Angriffen
- Probleme im Netzwerk mit IPv6
- u.v.m:
Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- Servicetechniker
- Systemingenieure
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop.
Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – QoS, Basic-Routing und Basic Security
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Routing, Multicast
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS – Troubleshooting
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch Management mit OmniVista 2500
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS – Spezialisten Workshop
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Hauptziel ist die Einrichtung komplexer und sicherer Netzwerke, bei denen alle Benutzer-Ports gleich eingerichtet sind. An jeden beliebigen Port kann z. B. ein Telefon mit dahinter geschaltenem PC, eine IP-Kamera, ein AccessPoint oder ein Drucker angeschlossen werden, ohne dass der Port dafür umprogrammiert werden muss. Abhängig von der Domain-Anmeldung bzw. der Fähigkeit des Clients, wird dieser automatisch seinem entsprechenden VLAN zugeordnet und bekommt seine Zugriffsrechte im Netzwerk zugewiesen. Alle anderen werden entweder gesperrt oder erhalten Gast-Rechte mit z. B. reinem Internetzugriff. Vorteil für den Endkunden ist, dass die User bzw. Geräte problemlos umziehen können. Weiteres Beispiel: In Schulungsräumen kann sich ein Mitarbeiter anstecken und hat seine Rechte, ein Gast jedoch muss sich erst über einer Web-Seite (= Captive Portal) anmelden.
-
Kursinhalt
-
- BestPractice Security-Einrichtung
- Schutz des Netzwerks vor Angriffen und Fehlern
- 802.1x- und MAC-Authentifizierung
- User Network Profile / AccessGuardian
- Policies
- Einrichtung Radius Server
- DHCP Snooping
- Verhindern von DoS-Angriffen
- Probleme im Netzwerk mit IPv6
- u.v.m:
Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- Servicetechniker
- Systemingenieure
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop.
Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – QoS, Basic-Routing und Basic Security
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Advanced Workshop – Routing, Multicast
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS – Troubleshooting
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch Management mit OmniVista 2500
Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS – Spezialisten Workshop
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
