Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch Management mit OmniVista 2500

In diesem Kurs ist die Managementplattform OmniVista Thema. Nach dem Kurs sind diese in der Lage die umfangreichen Funktionen von OmniVista und den OmniSwitchen besser in der Praxis zu nutzen. Hauptziel ist dabei neben der permanenten Überwachung des Netzwerkes und der schnellen Reaktion auf Störungen auch die zentralen Administratoraufgaben zu vereinfachen. Dazu gehört z.B. der schnelle Überblick über alle Geräte inkl. Softwarestände und Standort, regelmäßig Backups und das Durchführen von Softwareupdates über OmniVista.

Kursinhalt

  • Installation von OV2500
  • Netzwerk-Management-Protokolle (SNMP, OID, MIBs, LLDP, SFLOW)
  • Inbetriebnahme von OV/Notwendige Anpassung der OmniSwitches
  • Graphische Darstellung der Netzwerkstruktur
  • Auswertung von Traps (Systemmeldungen) und 
  • Benachrichtigung bei Störungen
  • Netzwerk-Troubleshooting mit OmniVista
  • Backup und Restore von Switchen
  • Switch-Updates durchführen
  • Konfiguration des Netzwerkes über OmniVista
  • Nutzung des integrierten oder eines externen Radiusserver
  • 802.1x- und MAC-Authentifizierung 
  • Captive  Portal für sicheren Gästezugriff 
  • Sicherheitseinstellungen im OmniVista
  • Anbindung ans Active Directory
  • Quality of Service (QoS)  
  • Besonderheiten für OmniVista Cirrus – CloudManagement
  • Auto-Provisionierung von Switchen
  • IOT Profiling

Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Servicetechniker
  • Systemingenieure

Voraussetzungen

Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop.

Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

In diesem Kurs ist die Managementplattform OmniVista Thema. Nach dem Kurs sind diese in der Lage die umfangreichen Funktionen von OmniVista und den OmniSwitchen besser in der Praxis zu nutzen. Hauptziel ist dabei neben der permanenten Überwachung des Netzwerkes und der schnellen Reaktion auf Störungen auch die zentralen Administratoraufgaben zu vereinfachen. Dazu gehört z.B. der schnelle Überblick über alle Geräte inkl. Softwarestände und Standort, regelmäßig Backups und das Durchführen von Softwareupdates über OmniVista.

Kursinhalt

  • Installation von OV2500
  • Netzwerk-Management-Protokolle (SNMP, OID, MIBs, LLDP, SFLOW)
  • Inbetriebnahme von OV/Notwendige Anpassung der OmniSwitches
  • Graphische Darstellung der Netzwerkstruktur
  • Auswertung von Traps (Systemmeldungen) und 
  • Benachrichtigung bei Störungen
  • Netzwerk-Troubleshooting mit OmniVista
  • Backup und Restore von Switchen
  • Switch-Updates durchführen
  • Konfiguration des Netzwerkes über OmniVista
  • Nutzung des integrierten oder eines externen Radiusserver
  • 802.1x- und MAC-Authentifizierung 
  • Captive  Portal für sicheren Gästezugriff 
  • Sicherheitseinstellungen im OmniVista
  • Anbindung ans Active Directory
  • Quality of Service (QoS)  
  • Besonderheiten für OmniVista Cirrus – CloudManagement
  • Auto-Provisionierung von Switchen
  • IOT Profiling

Die Teilnehmer erhalten die Unterlagen in elektronischer Form.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Servicetechniker
  • Systemingenieure

Voraussetzungen

Sie müssen mit der Bedienung Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitchen vertraut sein. Eine gute Vorbereitung ist der Besuch des Kurses Alcatel-Lucent Enterprise OmniSwitch AOS Starter Workshop.

Sie müssen Ihr eigenes Laptop mit einer seriellen Schnittstelle zum Kurs mitbringen und die Admin-Rechte besitzen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.