-
Der Kurs „Microsoft Identity and Access Administrator“ erkundet, wie die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme einer Organisation mithilfe von Azure AD entworfen, implementiert und betrieben werden. Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben wie das Bereitstellen des sicheren Authentifizierungs- und Autorisierungszugriffs auf Unternehmensanwendungen bereitstellen. Sie lernen ferner, wie Sie nahtlose Benutzerumgebungen und Self-Service-Verwaltungsfunktionen für alle Benutzer bereitstellen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie adaptive/n Zugriff und Governance Ihrer Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösungen herstellen, um so sicherzustellen, dass Sie Probleme in Ihrer Umgebung behandeln, sie überwachen und Berichte dazu erstellen können. Der*Die Identity and Access Administrator kann eine einzelne Person oder ein Mitglied eines größeren Teams sein. Erfahren Sie, wie diese Rolle mit vielen anderen Rollen in der Organisation zusammenarbeitet, um strategische Identitätsprojekte voranzutreiben. Das endgültige Ziel besteht darin, Ihnen Wissen zur Modernisierung von Identitätslösungen sowie zur Implementierung hybrider Identitätslösungen und der Identitätsgovernance zu vermitteln.
-
Kursinhalt
-
- Erkunden der Identität und Microsoft Entra ID
- Implementieren der Erstkonfiguration von Microsoft Entra ID
- Erstellen, Konfigurieren und Verwalten von Identitäten
- Implementieren und Verwalten externer Identitäten
- Implementieren und Verwalten einer Hybrididentität
- Sichern von Microsoft Entra-Benutzern mit mehrstufiger Authentifizierung
- Verwalten der Benutzerauthentifizierung
- Planen, Implementieren und Verwalten des bedingten Zugriffs
- Verwalten von Microsoft Entra ID Protection
- Implementieren der Zugriffsverwaltung für Azure-Ressourcen
- Planen und Entwerfen der Integration von Unternehmens-Apps für SSO
- Implementieren und Überwachen der Integration von Unternehmens-Apps für einmaliges Anmelden
- Implementieren der App-Registrierung
- Planen und Implementieren der Berechtigungsverwaltung
- Planen, Implementieren und Verwalten der Zugriffsüberprüfung
- Planen und Implementieren von privilegiertem Zugriff
- Überwachen und Verwalten von Microsoft Entra ID
Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Identitäts- und Zugriffsadministratoren, die planen, die zugehörige Zertifizierungsprüfung abzulegen, oder die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Aufgaben im Bereich der Identitäts- und Zugriffsverwaltung erledigen. Dieser Kurs ist auch für Administratoren oder Techniker hilfreich, die sich auf die Bereitstellung von Identitäts- und Zugriffsverwaltungssystemen für Azure-basierte Lösungen spezialisieren möchten und eine wesentliche Rolle beim Schutz einer Organisation spielen.
-
Voraussetzungen
-
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer über folgende Kenntnisse verfügen:
- Bewährte Sicherheitspraktiken und branchenübliche Sicherheitsanforderungen wie "Defense in depth", "least privileged access", "shared responsibility" und "zero trust model".
- Vertraut sein mit Identitätskonzepten wie Authentifizierung, Autorisierung und Active Directory.
- Sie haben bereits Erfahrung mit der Bereitstellung von Azure-Workloads. Dieser Kurs deckt nicht die Grundlagen der Azure-Verwaltung ab. Stattdessen baut der Kursinhalt auf diesem Wissen auf und fügt sicherheitsspezifische Informationen hinzu.
- Einige Erfahrungen mit Windows- und Linux-Betriebssystemen und Skriptsprachen sind hilfreich, aber nicht erforderlich. In den Kursübungen können PowerShell und CLI verwendet werden.
Vorausgesetzte Kurse (oder gleichwertige Kenntnisse und praktische Erfahrung):
-
Kursziel
-
Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmer auf die Vorbereitung zum Examen SC-300, welches für die Zertifizierungen "Microsoft Certified: Identity and Access Administrator Associate" vorausgesetzt wird.
Module 1: Implement an identity management solution |
Learn to create and manage your initial Azure Active Directory (Azure AD) implementation and configure the users, groups, and external identities you will use to run your solution. |
Lessons |
- Implement Initial configuration of Azure AD |
- Create, configure, and manage identities |
- Implement and manage external identities |
- Implement and manage hybrid identity |
Lab : Manage user roles |
Lab : Setting tenant-wide properties |
Lab : Assign licenses to users |
Lab : Restore or remove deleted users |
Lab : Add groups in Azure AD |
Lab : Change group license assignments |
Lab : Change user license assignments |
Lab : Configure external collaboration |
Lab : Add guest users to the directory |
Lab : Explore dynamic groups |
After completing this module, students will be able to: |
- Deploy an initail Azure AD with custom settings |
- Manage both internal and external identities |
- Implement a hybrid identity solution |
Module 2: Implement an authentication and access management solution |
Implement and administer your access management using Azure AD. Use MFA, conditional access, and identity protection to manager your identity solution. |
Lessons |
- Secure Azure AD user with MFA |
- Manage user authentication |
- Plan, implement, and administer conditional access |
- Manage Azure AD identity protection |
Lab : Enable Azure AD MFA |
Lab : Configure and deploy self-service password reset (SSPR) |
Lab : Work with security defaults |
Lab : Implement conditional access policies, roles, and assignments |
Lab : Configure authentication session controls |
Lab : Manage Azure AD smart lockout values |
Lab : Enable sign-in risk policy |
Lab : Configure Azure AD MFA authentication registration policy |
After completing this module, students will be able to: |
- Configure and manage user authentication including MFA |
- Control access to resources using conditional access |
- Use Azure AD Identity Protection to protect your organization |
Module 3: Implement access management for Apps |
Explore how applications can and should be added to your identity and access solution with application registration in Azure AD. |
Lessons |
- Plan and design the integration of enterprise for SSO |
- Implement and monitor the integration of enterprise apps for SSO |
- Implement app registration |
Lab : Implement access management for apps |
Lab : Create a custom role to management app registration |
Lab : Register an application |
Lab : Grant tenant-wide admin consent to an application |
Lab : Add app roles to applications and recieve tokens |
After completing this module, students will be able to: |
- Register a new application to your Azure AD |
- Plan and implement SSO for enterprise application |
- Monitor and maintain enterprise applications |
Module 4: Plan and implement an identity governancy strategy |
Design and implement identity governance for your identity solution using entitlement, access reviews, privileged access, and monitoring your Azure Active Directory (Azure AD). |
Lessons |
- Plan and implement entitlement management |
- Plan, implement, and manage access reviews |
- Plan and implement privileged access |
- Monitor and maintain Azure AD |
Lab : Creat and manage a resource catalog with Azure AD entitlement |
Lab : Add terms of use acceptance report |
Lab : Manage the lifecycle of external users with Azure AD identity governance |
Lab : Create access reviews for groups and apps |
Lab : Configure PIM for Azure AD roles |
Lab : Assign Azure AD role in PIM |
Lab : Assign Azure resource roles in PIM |
Lab : Connect data from Azure AD to Azure Sentinel |
After completing this module, students will be able to: |
- Mange and maintain Azure AD from creation to solution |
- Use access reviews to maintain your Azure AD |
- Grant access to users with entitlement management |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Der Kurs „Microsoft Identity and Access Administrator“ erkundet, wie die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme einer Organisation mithilfe von Azure AD entworfen, implementiert und betrieben werden. Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben wie das Bereitstellen des sicheren Authentifizierungs- und Autorisierungszugriffs auf Unternehmensanwendungen bereitstellen. Sie lernen ferner, wie Sie nahtlose Benutzerumgebungen und Self-Service-Verwaltungsfunktionen für alle Benutzer bereitstellen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie adaptive/n Zugriff und Governance Ihrer Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösungen herstellen, um so sicherzustellen, dass Sie Probleme in Ihrer Umgebung behandeln, sie überwachen und Berichte dazu erstellen können. Der*Die Identity and Access Administrator kann eine einzelne Person oder ein Mitglied eines größeren Teams sein. Erfahren Sie, wie diese Rolle mit vielen anderen Rollen in der Organisation zusammenarbeitet, um strategische Identitätsprojekte voranzutreiben. Das endgültige Ziel besteht darin, Ihnen Wissen zur Modernisierung von Identitätslösungen sowie zur Implementierung hybrider Identitätslösungen und der Identitätsgovernance zu vermitteln.
-
Kursinhalt
-
- Erkunden der Identität und Microsoft Entra ID
- Implementieren der Erstkonfiguration von Microsoft Entra ID
- Erstellen, Konfigurieren und Verwalten von Identitäten
- Implementieren und Verwalten externer Identitäten
- Implementieren und Verwalten einer Hybrididentität
- Sichern von Microsoft Entra-Benutzern mit mehrstufiger Authentifizierung
- Verwalten der Benutzerauthentifizierung
- Planen, Implementieren und Verwalten des bedingten Zugriffs
- Verwalten von Microsoft Entra ID Protection
- Implementieren der Zugriffsverwaltung für Azure-Ressourcen
- Planen und Entwerfen der Integration von Unternehmens-Apps für SSO
- Implementieren und Überwachen der Integration von Unternehmens-Apps für einmaliges Anmelden
- Implementieren der App-Registrierung
- Planen und Implementieren der Berechtigungsverwaltung
- Planen, Implementieren und Verwalten der Zugriffsüberprüfung
- Planen und Implementieren von privilegiertem Zugriff
- Überwachen und Verwalten von Microsoft Entra ID
Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Identitäts- und Zugriffsadministratoren, die planen, die zugehörige Zertifizierungsprüfung abzulegen, oder die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Aufgaben im Bereich der Identitäts- und Zugriffsverwaltung erledigen. Dieser Kurs ist auch für Administratoren oder Techniker hilfreich, die sich auf die Bereitstellung von Identitäts- und Zugriffsverwaltungssystemen für Azure-basierte Lösungen spezialisieren möchten und eine wesentliche Rolle beim Schutz einer Organisation spielen.
-
Voraussetzungen
-
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer über folgende Kenntnisse verfügen:
- Bewährte Sicherheitspraktiken und branchenübliche Sicherheitsanforderungen wie "Defense in depth", "least privileged access", "shared responsibility" und "zero trust model".
- Vertraut sein mit Identitätskonzepten wie Authentifizierung, Autorisierung und Active Directory.
- Sie haben bereits Erfahrung mit der Bereitstellung von Azure-Workloads. Dieser Kurs deckt nicht die Grundlagen der Azure-Verwaltung ab. Stattdessen baut der Kursinhalt auf diesem Wissen auf und fügt sicherheitsspezifische Informationen hinzu.
- Einige Erfahrungen mit Windows- und Linux-Betriebssystemen und Skriptsprachen sind hilfreich, aber nicht erforderlich. In den Kursübungen können PowerShell und CLI verwendet werden.
Vorausgesetzte Kurse (oder gleichwertige Kenntnisse und praktische Erfahrung):
-
Kursziel
-
Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmer auf die Vorbereitung zum Examen SC-300, welches für die Zertifizierungen "Microsoft Certified: Identity and Access Administrator Associate" vorausgesetzt wird.
Module 1: Implement an identity management solution |
Learn to create and manage your initial Azure Active Directory (Azure AD) implementation and configure the users, groups, and external identities you will use to run your solution. |
Lessons |
- Implement Initial configuration of Azure AD |
- Create, configure, and manage identities |
- Implement and manage external identities |
- Implement and manage hybrid identity |
Lab : Manage user roles |
Lab : Setting tenant-wide properties |
Lab : Assign licenses to users |
Lab : Restore or remove deleted users |
Lab : Add groups in Azure AD |
Lab : Change group license assignments |
Lab : Change user license assignments |
Lab : Configure external collaboration |
Lab : Add guest users to the directory |
Lab : Explore dynamic groups |
After completing this module, students will be able to: |
- Deploy an initail Azure AD with custom settings |
- Manage both internal and external identities |
- Implement a hybrid identity solution |
Module 2: Implement an authentication and access management solution |
Implement and administer your access management using Azure AD. Use MFA, conditional access, and identity protection to manager your identity solution. |
Lessons |
- Secure Azure AD user with MFA |
- Manage user authentication |
- Plan, implement, and administer conditional access |
- Manage Azure AD identity protection |
Lab : Enable Azure AD MFA |
Lab : Configure and deploy self-service password reset (SSPR) |
Lab : Work with security defaults |
Lab : Implement conditional access policies, roles, and assignments |
Lab : Configure authentication session controls |
Lab : Manage Azure AD smart lockout values |
Lab : Enable sign-in risk policy |
Lab : Configure Azure AD MFA authentication registration policy |
After completing this module, students will be able to: |
- Configure and manage user authentication including MFA |
- Control access to resources using conditional access |
- Use Azure AD Identity Protection to protect your organization |
Module 3: Implement access management for Apps |
Explore how applications can and should be added to your identity and access solution with application registration in Azure AD. |
Lessons |
- Plan and design the integration of enterprise for SSO |
- Implement and monitor the integration of enterprise apps for SSO |
- Implement app registration |
Lab : Implement access management for apps |
Lab : Create a custom role to management app registration |
Lab : Register an application |
Lab : Grant tenant-wide admin consent to an application |
Lab : Add app roles to applications and recieve tokens |
After completing this module, students will be able to: |
- Register a new application to your Azure AD |
- Plan and implement SSO for enterprise application |
- Monitor and maintain enterprise applications |
Module 4: Plan and implement an identity governancy strategy |
Design and implement identity governance for your identity solution using entitlement, access reviews, privileged access, and monitoring your Azure Active Directory (Azure AD). |
Lessons |
- Plan and implement entitlement management |
- Plan, implement, and manage access reviews |
- Plan and implement privileged access |
- Monitor and maintain Azure AD |
Lab : Creat and manage a resource catalog with Azure AD entitlement |
Lab : Add terms of use acceptance report |
Lab : Manage the lifecycle of external users with Azure AD identity governance |
Lab : Create access reviews for groups and apps |
Lab : Configure PIM for Azure AD roles |
Lab : Assign Azure AD role in PIM |
Lab : Assign Azure resource roles in PIM |
Lab : Connect data from Azure AD to Azure Sentinel |
After completing this module, students will be able to: |
- Mange and maintain Azure AD from creation to solution |
- Use access reviews to maintain your Azure AD |
- Grant access to users with entitlement management |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
