-
5 Tage Instructor Led Training plus 3 Tage Selbststudium. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
-
Das Training vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. Durch eine Kombination aus Vorlesung, praktischen Übungen und Selbststudium lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, bedient, konfiguriert und verifiziert. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und Wireless LAN Controllern, die Grundlagen zum Netzwerkmanagement und die Erkennug grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Diese Schulung behandelt auch die Einführung von KI und Machine Learning (ML) im Netzwerkbetrieb.
-
Kursinhalt
-
- Identify network components and their basic roles
- Understand host-to-host communication and Cisco IOS features
- Describe LANs, switches, and Ethernet in the TCP/IP model
- Install and configure switches. Explain IPv4 addressing, subnetting, and TCP/IP layers
- Explore routing and configure Cisco routers
- Understand communication across switches and routers
- Troubleshoot switch and IPv4 issues
- Describe IPv6 features and configure basic connectivity
- Explain static routing and its pros/cons. Implement and verify VLANs, trunks, and inter-VLAN routing
- Understand dynamic routing and OSPF basics
- Explain STP and RSTP. Configure EtherChannel for link aggregation
- Describe Layer 3 redundancy protocols
- Understand WAN and VPN concepts. Apply ACLs in networks
- Configure DHCP clients and NAT on routers
- Grasp QoS basics
- Describe wireless networks, types, and WLC usage
- Introduce virtualization and network/device architectures
- Explain software-defined networking. Use Cisco IOS monitoring tools
- Manage Cisco devices
- Understand current security threats and defense technologies
- Apply basic security to device management and harden network devices
- Discuss network programmability, protocols, and config tools
- Describe AI and ML in network operations
Das virtuelle Lab steht den Teilnehmern vom Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungsbeginns 90 Tage für insgesamt 60 h zur Verfügung. Somit können die Teilnehmer Ihre Fertigkeiten auch nach dem Kurs anhand von weiteren Übungen vertiefen.
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Der Kurs vermittelt auch grundlegendes Wissen für alle Support-Techniker, die an der Basisinstallation, dem Betrieb und dem Monitoring von Cisco-Netzwerken beteiligt sind.
Die Tätigkeitsfelder, die am besten zum verwendeten Lehrmaterial in diesem Kurs passen, sind:- Entry-level Network Engineers
- Entry-level Network Administrators
- Entry-level Network Support Technicians
- Entry-level Help Desk Technicians
-
Voraussetzungen
-
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC-Betriebssystem
- Grundlegende Kenntnisse der Internetnutzung
- Grundlegende IP-Adresskenntnisse
Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die CCNA-Zertifizierung, aber Sie sollten darauf achten, dass Sie die Prüfungsthemen gut verstehen.
-
Alternativen
-
Das CCNA PowerCamp basiert auf den Original-Inhalten des CCNA Kurses von Cisco, die durch weiter gehende Informationen und Übungen ergänzt werden. Zudem werden die Inhalte des dazugehörigen 3-tägigen E-Learnings durch einen erfahrenen Trainer vermittelt, die in der klassischen Variante im Selbststudium erlernt werden müssen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
CCNA PowerCamp – Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks -
Kursziel
-
Dieser Kurs hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Cisco® Certified Network Associate (CCNA®). Mit dem Bestehen der Prüfung erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung.
Course Outline |
Exploring the Functions of Networking |
Introducing the Host-To-Host Communications Model |
Operating Cisco IOS Software |
Introducing LANs |
Exploring the TCP/IP Link Layer |
Starting a Switch |
Introducing the TCP/IP Internet Layer, IPv4 Addressing, and Subnets |
Explaining the TCP/IP Transport Layer and Application Layer |
Exploring the Functions of Routing |
Configuring a Cisco Router |
Exploring the Packet Delivery Process |
Troubleshooting a Simple Network |
Introducing Basic IPv6 |
Configuring Static Routing |
Implementing VLANs and Trunks |
Routing Between VLANs |
Introducing OSPF |
Building Redundant Switched Topologies |
Improving Redundant Switched Topologies with EtherChannel |
Explaining the Basics of ACL |
Enabling Internet Connectivity |
Introducing AI and ML in Network Operations |
Introducing System Monitoring |
Managing Cisco Devices |
Securing Administrative Access |
Implementing Device Hardening |
Exploring Layer 3 Redundancy* |
Introducing WAN Technologies* |
Introducing QoS* |
Explaining Wireless Fundamentals* |
Introducing Architectures and Virtualization* |
Explaining Software-Defined Networking* |
Introducing Network Programmability* |
Examining the Security Threat Landscape* |
Implementing Threat Defense Technologies* |
*Days 6-8 Self-Study |
Lab Outline |
Get Started with Cisco CLI |
Observe How a Switch Operates |
Perform Basic Switch Configuration |
Inspect TCP/IP Applications |
Configure an Interface on a Cisco Router |
Configure and Verify Layer 2 Discovery Protocols |
Configure Default Gateway |
Explore Packet Forwarding |
Troubleshoot Switch Media and Port Issues |
Troubleshoot Port Duplex Issues |
Configure Basic IPv6 Connectivity |
Configure and Verify IPv4 Static Routes |
Configure IPv6 Static Routes |
Configure VLANs and Trunks |
Configure Inter-VLAN Routing |
Configure and Verify Single-Area OSPF |
Configure and Verify EtherChannel |
Configure and Verify IPv4 ACLs |
Configure a Provider-Assigned IPv4 Address |
Configure Static NAT |
Configure Dynamic NAT and PAT |
Configure and Verify NTP |
Create the Cisco IOS Image Backup |
Upgrade Cisco IOS Image |
Secure Console and Remote Access |
Enable and Limit Remote Access Connectivity |
Configure and Verify Port Security |

Zertifizierung zum CCNA Zertifizierung
Zertifizierung zum Cisco Enterprise Networks Architecture FE 2
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
5 Tage Instructor Led Training plus 3 Tage Selbststudium. Der Zugriff auf die Lab-Übungen ist nach dem Kurs noch im Umfang von 60 Stunden in einem Zeitraum von 90 Tagen möglich.
-
Das Training vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. Durch eine Kombination aus Vorlesung, praktischen Übungen und Selbststudium lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, bedient, konfiguriert und verifiziert. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und Wireless LAN Controllern, die Grundlagen zum Netzwerkmanagement und die Erkennug grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Diese Schulung behandelt auch die Einführung von KI und Machine Learning (ML) im Netzwerkbetrieb.
-
Kursinhalt
-
- Identify network components and their basic roles
- Understand host-to-host communication and Cisco IOS features
- Describe LANs, switches, and Ethernet in the TCP/IP model
- Install and configure switches. Explain IPv4 addressing, subnetting, and TCP/IP layers
- Explore routing and configure Cisco routers
- Understand communication across switches and routers
- Troubleshoot switch and IPv4 issues
- Describe IPv6 features and configure basic connectivity
- Explain static routing and its pros/cons. Implement and verify VLANs, trunks, and inter-VLAN routing
- Understand dynamic routing and OSPF basics
- Explain STP and RSTP. Configure EtherChannel for link aggregation
- Describe Layer 3 redundancy protocols
- Understand WAN and VPN concepts. Apply ACLs in networks
- Configure DHCP clients and NAT on routers
- Grasp QoS basics
- Describe wireless networks, types, and WLC usage
- Introduce virtualization and network/device architectures
- Explain software-defined networking. Use Cisco IOS monitoring tools
- Manage Cisco devices
- Understand current security threats and defense technologies
- Apply basic security to device management and harden network devices
- Discuss network programmability, protocols, and config tools
- Describe AI and ML in network operations
Das virtuelle Lab steht den Teilnehmern vom Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungsbeginns 90 Tage für insgesamt 60 h zur Verfügung. Somit können die Teilnehmer Ihre Fertigkeiten auch nach dem Kurs anhand von weiteren Übungen vertiefen.
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Der Kurs vermittelt auch grundlegendes Wissen für alle Support-Techniker, die an der Basisinstallation, dem Betrieb und dem Monitoring von Cisco-Netzwerken beteiligt sind.
Die Tätigkeitsfelder, die am besten zum verwendeten Lehrmaterial in diesem Kurs passen, sind:- Entry-level Network Engineers
- Entry-level Network Administrators
- Entry-level Network Support Technicians
- Entry-level Help Desk Technicians
-
Voraussetzungen
-
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC-Betriebssystem
- Grundlegende Kenntnisse der Internetnutzung
- Grundlegende IP-Adresskenntnisse
Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die CCNA-Zertifizierung, aber Sie sollten darauf achten, dass Sie die Prüfungsthemen gut verstehen.
-
Alternativen
-
Das CCNA PowerCamp basiert auf den Original-Inhalten des CCNA Kurses von Cisco, die durch weiter gehende Informationen und Übungen ergänzt werden. Zudem werden die Inhalte des dazugehörigen 3-tägigen E-Learnings durch einen erfahrenen Trainer vermittelt, die in der klassischen Variante im Selbststudium erlernt werden müssen.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
CCNA PowerCamp – Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks -
Kursziel
-
Dieser Kurs hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Cisco® Certified Network Associate (CCNA®). Mit dem Bestehen der Prüfung erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung.
Course Outline |
Exploring the Functions of Networking |
Introducing the Host-To-Host Communications Model |
Operating Cisco IOS Software |
Introducing LANs |
Exploring the TCP/IP Link Layer |
Starting a Switch |
Introducing the TCP/IP Internet Layer, IPv4 Addressing, and Subnets |
Explaining the TCP/IP Transport Layer and Application Layer |
Exploring the Functions of Routing |
Configuring a Cisco Router |
Exploring the Packet Delivery Process |
Troubleshooting a Simple Network |
Introducing Basic IPv6 |
Configuring Static Routing |
Implementing VLANs and Trunks |
Routing Between VLANs |
Introducing OSPF |
Building Redundant Switched Topologies |
Improving Redundant Switched Topologies with EtherChannel |
Explaining the Basics of ACL |
Enabling Internet Connectivity |
Introducing AI and ML in Network Operations |
Introducing System Monitoring |
Managing Cisco Devices |
Securing Administrative Access |
Implementing Device Hardening |
Exploring Layer 3 Redundancy* |
Introducing WAN Technologies* |
Introducing QoS* |
Explaining Wireless Fundamentals* |
Introducing Architectures and Virtualization* |
Explaining Software-Defined Networking* |
Introducing Network Programmability* |
Examining the Security Threat Landscape* |
Implementing Threat Defense Technologies* |
*Days 6-8 Self-Study |
Lab Outline |
Get Started with Cisco CLI |
Observe How a Switch Operates |
Perform Basic Switch Configuration |
Inspect TCP/IP Applications |
Configure an Interface on a Cisco Router |
Configure and Verify Layer 2 Discovery Protocols |
Configure Default Gateway |
Explore Packet Forwarding |
Troubleshoot Switch Media and Port Issues |
Troubleshoot Port Duplex Issues |
Configure Basic IPv6 Connectivity |
Configure and Verify IPv4 Static Routes |
Configure IPv6 Static Routes |
Configure VLANs and Trunks |
Configure Inter-VLAN Routing |
Configure and Verify Single-Area OSPF |
Configure and Verify EtherChannel |
Configure and Verify IPv4 ACLs |
Configure a Provider-Assigned IPv4 Address |
Configure Static NAT |
Configure Dynamic NAT and PAT |
Configure and Verify NTP |
Create the Cisco IOS Image Backup |
Upgrade Cisco IOS Image |
Secure Console and Remote Access |
Enable and Limit Remote Access Connectivity |
Configure and Verify Port Security |

Zertifizierung zum CCNA Zertifizierung
Zertifizierung zum Cisco Enterprise Networks Architecture FE 2
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
