Microsoft Partner Logo

MS-721

Plan, configure, and manage collaboration Communications system with Microsoft Teams

Microsoft Partner Logo

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs wurde seitens Microsoft im Juli 2025 die Dauer auf 5 Tage erhöht und der Titel "Collaboration Communications Systems Engineer" zu "Plan, configure, and manage collaboration Communications system with Microsoft Teams" umbenannt.

Dieser Kurs vermittelt die Fähigkeiten, um Kommunikationssysteme für Teams zu planen, zu entwerfen und zu verwalten. Sie werden lernen, wie Sie Teams-Besprechungen und -Events konfigurieren und verwalten, Audiokonferenzen einrichten, Teams-Telefone sowie Teams Räume konfigurieren und verwalten.

Kursinhalt

  • Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit
  • Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen
  • Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität
  • Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen
  • Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams
  • Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen
  • Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen
  • Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon
  • Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien
  • Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen
  • Konfigurieren von dynamischen Notrufen
  • Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten
  • Verwalten von Teams-Räume und Geräten
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows
  • Konfiguriren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte

E-Book Symbol Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Administratoren, Teams-Administratoren

Voraussetzungen

Microsoft 365 und Microsoft Teams Grundkenntnisse zu Netztechnologie, Telekommunikation, Audio- und Bildübertragung Grundkenntnisse zu Identitäts- und Zugriffsverwaltung.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Der Kurs Teams Enterprise Voice Konfiguration eignet sich ideal als Ergänzung und Vertiefung. Dieser Kurs beinhaltet zahlreiche Best Practices für das Voice Routing, Anrufberechtigungen sowie die Rufnummern-Normalisierung.

Kursziel

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage:

Kommunikationssysteme für Teams zu planen und zu entwerfen, die Teams-Telefon- und PSTN-Konnektivität zu konfigurieren, das Netzwerk für die Bereitstellung von Teams vorzubereiten und Probleme bei Anrufausfällen und Sitzungsqualität zu beheben, Teams-Besprechungen und -Ereignisse zu konfigurieren und zu verwalten, Teams-Telefone zu konfigurieren und zu verwalten, Teams-Räume und Geräte zu verwalten und optionale Funktionen für Teams-Räume und Geräte einzurichten.

Dieses Training behandelt prüfungsrelevante Themen zum Examen MS-721. Dieses Examen ist Bestandteil der Zertifizierung Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate

Modul 1: Planen und Konfigurieren von Teams Telefon
 
Nach Abschluss dieses Moduls wissen die Teilnehmer, wie sie Teams Telefon planen und konfigurieren können, u. a. Anrufpläne, Direct Routing, automatische Telefonzentralen, Anrufwarteschlangen und Operator Connect, und wie sie Teams Telefon mit zusätzlichen Diensten erweitern können.
Lektionen
 
Planen von Teams Telefon
Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
Migrieren von Sprachdiensten von Skype for Business Server zu Teams
Konfigurieren von Teams Telefon
Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen
Konfigurieren und Bereitstellen von Direct Routing
Erweitern von Teams Telefon mit zusätzlichen Diensten
 
Lab: Vorbereiten der Laborumgebung
Konfigurieren der Laborumgebung
Zuweisen von Berechtigungen
Überprüfen und Verwalten von Lizenzen
Einrichten von PowerShell für die Microsoft Teams-Verwaltung
 
Lab: Konfigurieren der Umgebung für Teams Telefon
Auswerten von Netzwerkanforderungen mit dem Netzwerkplaner
Verwenden des Teams-Tools für die Netzwerkbewertung
Konfigurieren einer grundlegenden Netzwerktopologie für dynamische Notrufe
Konfigurieren von Sprachrichtlinien
Vorbereiten von Benutzern für Anrufe
Konfigurieren von Audiokonferenzeinstellungen
Konfigurieren von Anrufwarteschlangen und automatischen Telefonzentralen
 
Lab: Erweitern Ihrer Teams Voice-Umgebung zur Verwendung von Direct Routing
Konfigurieren des Sitzungsrahmencontrollers
Konfigurieren von Einstellungen für direktes Routing
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Microsoft Teams Telefon zu planen und zu konfigurieren
Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
Direct Routing zu konfigurieren und bereitzustellen
 
Modul 2: Verwalten von Teams Telefon
 
In diesem Modul lernen die Kursteilnehmer, wie sie Teams Telefon-Benutzer und -Geräte konfigurieren und Teams Telefon-Sprachprobleme beheben können.
Lektionen
 
Konfigurieren und Verwalten von Sprachbenutzern
Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
Überwachen von Teams Telefon und entsprechende Problembehandlung
 
Lab: Verwalten der Teams Telefon-Umgebung
Verwalten von Sprachbenutzern
Verwalten von Teams-Geräten
Überwachen von Teams Telefon und entsprechende Problembehandlung
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Sprachbenutzer zu verwalten
Teams-Geräte zu konfigurieren, bereitzustellen und zu verwalten
Teams Telefon zu überwachen und entsprechende Probleme zu behandeln

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs wurde seitens Microsoft im Juli 2025 die Dauer auf 5 Tage erhöht und der Titel "Collaboration Communications Systems Engineer" zu "Plan, configure, and manage collaboration Communications system with Microsoft Teams" umbenannt.

Dieser Kurs vermittelt die Fähigkeiten, um Kommunikationssysteme für Teams zu planen, zu entwerfen und zu verwalten. Sie werden lernen, wie Sie Teams-Besprechungen und -Events konfigurieren und verwalten, Audiokonferenzen einrichten, Teams-Telefone sowie Teams Räume konfigurieren und verwalten.

Kursinhalt

  • Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit
  • Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen
  • Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität
  • Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen
  • Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams
  • Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen
  • Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen
  • Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon
  • Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien
  • Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen
  • Konfigurieren von dynamischen Notrufen
  • Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten
  • Verwalten von Teams-Räume und Geräten
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows
  • Konfiguriren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte

E-Book Symbol Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Administratoren, Teams-Administratoren

Voraussetzungen

Microsoft 365 und Microsoft Teams Grundkenntnisse zu Netztechnologie, Telekommunikation, Audio- und Bildübertragung Grundkenntnisse zu Identitäts- und Zugriffsverwaltung.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Der Kurs Teams Enterprise Voice Konfiguration eignet sich ideal als Ergänzung und Vertiefung. Dieser Kurs beinhaltet zahlreiche Best Practices für das Voice Routing, Anrufberechtigungen sowie die Rufnummern-Normalisierung.

Kursziel

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage:

Kommunikationssysteme für Teams zu planen und zu entwerfen, die Teams-Telefon- und PSTN-Konnektivität zu konfigurieren, das Netzwerk für die Bereitstellung von Teams vorzubereiten und Probleme bei Anrufausfällen und Sitzungsqualität zu beheben, Teams-Besprechungen und -Ereignisse zu konfigurieren und zu verwalten, Teams-Telefone zu konfigurieren und zu verwalten, Teams-Räume und Geräte zu verwalten und optionale Funktionen für Teams-Räume und Geräte einzurichten.

Dieses Training behandelt prüfungsrelevante Themen zum Examen MS-721. Dieses Examen ist Bestandteil der Zertifizierung Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate

Modul 1: Planen und Konfigurieren von Teams Telefon
 
Nach Abschluss dieses Moduls wissen die Teilnehmer, wie sie Teams Telefon planen und konfigurieren können, u. a. Anrufpläne, Direct Routing, automatische Telefonzentralen, Anrufwarteschlangen und Operator Connect, und wie sie Teams Telefon mit zusätzlichen Diensten erweitern können.
Lektionen
 
Planen von Teams Telefon
Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
Migrieren von Sprachdiensten von Skype for Business Server zu Teams
Konfigurieren von Teams Telefon
Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen
Konfigurieren und Bereitstellen von Direct Routing
Erweitern von Teams Telefon mit zusätzlichen Diensten
 
Lab: Vorbereiten der Laborumgebung
Konfigurieren der Laborumgebung
Zuweisen von Berechtigungen
Überprüfen und Verwalten von Lizenzen
Einrichten von PowerShell für die Microsoft Teams-Verwaltung
 
Lab: Konfigurieren der Umgebung für Teams Telefon
Auswerten von Netzwerkanforderungen mit dem Netzwerkplaner
Verwenden des Teams-Tools für die Netzwerkbewertung
Konfigurieren einer grundlegenden Netzwerktopologie für dynamische Notrufe
Konfigurieren von Sprachrichtlinien
Vorbereiten von Benutzern für Anrufe
Konfigurieren von Audiokonferenzeinstellungen
Konfigurieren von Anrufwarteschlangen und automatischen Telefonzentralen
 
Lab: Erweitern Ihrer Teams Voice-Umgebung zur Verwendung von Direct Routing
Konfigurieren des Sitzungsrahmencontrollers
Konfigurieren von Einstellungen für direktes Routing
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Microsoft Teams Telefon zu planen und zu konfigurieren
Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
Direct Routing zu konfigurieren und bereitzustellen
 
Modul 2: Verwalten von Teams Telefon
 
In diesem Modul lernen die Kursteilnehmer, wie sie Teams Telefon-Benutzer und -Geräte konfigurieren und Teams Telefon-Sprachprobleme beheben können.
Lektionen
 
Konfigurieren und Verwalten von Sprachbenutzern
Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
Überwachen von Teams Telefon und entsprechende Problembehandlung
 
Lab: Verwalten der Teams Telefon-Umgebung
Verwalten von Sprachbenutzern
Verwalten von Teams-Geräten
Überwachen von Teams Telefon und entsprechende Problembehandlung
 
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Sprachbenutzer zu verwalten
Teams-Geräte zu konfigurieren, bereitzustellen und zu verwalten
Teams Telefon zu überwachen und entsprechende Probleme zu behandeln

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.