-
Mit den EX-Series und QFX-Series Ethernet Switches positioniert sich Juniper sowohl im Campus- als auch im Data-Center-Bereich. Basierend auf dem Junos OS™-Betriebssystem bieten die Geräte hohe Performance bei einer eindrucksvollen Vielfalt an Funktionalitäten. Dieser Kurs führt in die Konfiguration und den Betrieb der EX und QFX Switches unter Nutzung der Junos OS Kommandozeile ein und behandelt alle wichtigen Features für die lokale Administration ohne Cloud-Dienste.
-
Kursinhalt
-
- Übersicht über die EX und QFX Hardware-Serien
- Junos OS und das Command Line Interface (CLI)
- Grundlagen der Switch-Administration
- Ethernet Switching und VLAN Konfiguration
- Inter-VLAN Routing (Layer-3 Switching)
- Link Aggregation (LAG/LACP)
- Spanning-Tree-Protokoll: Rapid STP und Multiple STP
- Virtual Chassis Technologie
- Monitoring und Troubleshooting
- Best Practices für den Betrieb
- Hands-on Labs mit realer Hardware
-
Zielgruppe
-
Der Kurs eignet sich für Administratoren und Netzwerktechniker, die Juniper EX und QFX Switches lokal installieren, konfigurieren und betreiben sollen. Dieser Kurs fokussiert sich auf die lokale Konfiguration der Switches ohne Nutzung von Cloud-Diensten wie Juniper Mist AI oder Marvis AI.
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen sattelfest bei grundlegenden Ethernet und TCP/IP sowie Routing-Themen sein. Grundlegende Kenntnisse in Netzwerk-Switching und -Routing werden vorausgesetzt. Eine gute Vorbereitung sind die folgenden E-Learnings:
- Netzwerk-Fundamentals 1 – Grundbegriffe, Digitalisierung, Vermittlung & OSI-Modell
- Netzwerk-Fundamentals 2 – Lokale Netze, LAN Design, Ethernet & Switches
Die kursrelevanten Themen werden lediglich kurz angeschnitten, daher sollten die Teilnehmer bereits Erfahrung mit Ethernet und TCP/IP haben.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Für eine umfassende Einführung in Netzwerktechnologien empfehlen wir den Kurs Netzwerktechnologien - Alles Wichtige auf einen Blick!.
Für fortgeschrittene Juniper-Themen bieten sich folgende Kurs an:
-
Kursziel
-
Nach diesem Kurs können Sie Juniper EX und QFX Switches eigenständig installieren, konfigurieren und betreiben. Sie beherrschen die wichtigsten Switching-Features, können VLANs und Layer-3-Routing einrichten, Link Aggregation konfigurieren und Virtual Chassis aufbauen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Monitoring und Troubleshooting durchzuführen sowie Best Practices für den produktiven Betrieb anzuwenden.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
-
Mit den EX-Series und QFX-Series Ethernet Switches positioniert sich Juniper sowohl im Campus- als auch im Data-Center-Bereich. Basierend auf dem Junos OS™-Betriebssystem bieten die Geräte hohe Performance bei einer eindrucksvollen Vielfalt an Funktionalitäten. Dieser Kurs führt in die Konfiguration und den Betrieb der EX und QFX Switches unter Nutzung der Junos OS Kommandozeile ein und behandelt alle wichtigen Features für die lokale Administration ohne Cloud-Dienste.
-
Kursinhalt
-
- Übersicht über die EX und QFX Hardware-Serien
- Junos OS und das Command Line Interface (CLI)
- Grundlagen der Switch-Administration
- Ethernet Switching und VLAN Konfiguration
- Inter-VLAN Routing (Layer-3 Switching)
- Link Aggregation (LAG/LACP)
- Spanning-Tree-Protokoll: Rapid STP und Multiple STP
- Virtual Chassis Technologie
- Monitoring und Troubleshooting
- Best Practices für den Betrieb
- Hands-on Labs mit realer Hardware
-
Zielgruppe
-
Der Kurs eignet sich für Administratoren und Netzwerktechniker, die Juniper EX und QFX Switches lokal installieren, konfigurieren und betreiben sollen. Dieser Kurs fokussiert sich auf die lokale Konfiguration der Switches ohne Nutzung von Cloud-Diensten wie Juniper Mist AI oder Marvis AI.
-
Voraussetzungen
-
Sie müssen sattelfest bei grundlegenden Ethernet und TCP/IP sowie Routing-Themen sein. Grundlegende Kenntnisse in Netzwerk-Switching und -Routing werden vorausgesetzt. Eine gute Vorbereitung sind die folgenden E-Learnings:
- Netzwerk-Fundamentals 1 – Grundbegriffe, Digitalisierung, Vermittlung & OSI-Modell
- Netzwerk-Fundamentals 2 – Lokale Netze, LAN Design, Ethernet & Switches
Die kursrelevanten Themen werden lediglich kurz angeschnitten, daher sollten die Teilnehmer bereits Erfahrung mit Ethernet und TCP/IP haben.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Für eine umfassende Einführung in Netzwerktechnologien empfehlen wir den Kurs Netzwerktechnologien - Alles Wichtige auf einen Blick!.
Für fortgeschrittene Juniper-Themen bieten sich folgende Kurs an:
-
Kursziel
-
Nach diesem Kurs können Sie Juniper EX und QFX Switches eigenständig installieren, konfigurieren und betreiben. Sie beherrschen die wichtigsten Switching-Features, können VLANs und Layer-3-Routing einrichten, Link Aggregation konfigurieren und Virtual Chassis aufbauen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Monitoring und Troubleshooting durchzuführen sowie Best Practices für den produktiven Betrieb anzuwenden.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
