Vorfall-Experte des BSI

Der Workshop versetzt Sie in die Lage, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv vor-Ort-Hilfe leisten und die entsprechenden Prozesse zur Schadensregulierung einleiten zu können.

Kursinhalt

  • Rahmenbedingungen für den Vorfall-Experten
  • Zusammenfassung Zusatzschulung Vorfall-Praktiker
  • Angriffsszenarien und Sofort bzw. Gegenmaßnahmen
  • Vertiefung des Ablaufs des Standardvorgehens
  • Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung
  • Vorfallbearbeitung bei OT (Anlagentechnik) für Vorfall-Experten
  • Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
  • Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
  • „Nach einem Vorfall ist vor einem Vorfall"

Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Kursunterlagen in deutscher Sprache.

Prüfung

Mit der Teilnahme an der Schulung erfüllen Sie eine Voraussetzung für die Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten durch das BSI. Sie haben somit die Möglichkeit an der Prüfung zur Personenzertifizierung bei dem Cybersicherheits-Netzwerk teilzunehmen und eine Zertifizierung zum „Vorfall-Experten“ des BSI zu erhalten. Welche Anforderungen und Nachweise erforderlich sind, finden Sie im BSI-Programm für die Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich insbesondere an Teilnehmer, die bereits über Wissen und Praxis im Bereich Cyber Security verfügen und nun die Zertifizierung zum Vorfall-Experten im CSN des BSI anstreben:

  • IT-Leiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte (CISO)
  • Fachinformatiker
  • IT-Techniker/Theoretiker
  • ISMS-Experten

Kursteilnehmer sind häufig Entscheider, Berater und Mitarbeiter, die schon über umfangreiche Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Vorfallmanagement verfügen.

Voraussetzungen

Empfohlen wird die Teilnahme am kostenlosen BSI-Onlinekurs zur Behandlung von IT-Vorfällen als Digitaler Ersthelfer und ggfs. die Prüfung zum „Digitalen Ersthelfer“ des BSI.

Um für die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Teilnahme an der mindestens dreitägige Aufbauschulung
  • abgeschlossene Ausbildung mit grundlegende Kenntnissen und Fähigkeiten für eine spätere Tätigkeit als Vorfall-Experte – z.B. abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT und/oder Informationssicherheit
  • in den letzten acht Jahren mindestens fünf Jahre fachspezifische, praktische Berufserfahrung gerechnet auf Vollzeit im Bereich IT/Informationssicherheit und aus den letzten fünf Jahren mindestens drei Jahre Erfahrung bei der Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • in den zurückliegenden drei Jahren (Stichtag: Antragsdatum) an Vorfallbehandlungen oder Projekten mit einem Gesamtumfang von mindestens 40 Personentagen leitend teilgenommen haben.

Kursziel

Sie lernen grundlegende Fertigkeiten und Vorgehensweisen zur

  • Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen (telefonisch, Remote oder Vor-Ort),
  • Eindämmung des Schadensausmaßes eines IT-Sicherheitsvorfalls,
  • Ermittlung von Ursachen sowie zur Wiederherstellung der Systeme nach Vorfall
Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum Vorfall-Experte (BSI)

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Der Workshop versetzt Sie in die Lage, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv vor-Ort-Hilfe leisten und die entsprechenden Prozesse zur Schadensregulierung einleiten zu können.

Kursinhalt

  • Rahmenbedingungen für den Vorfall-Experten
  • Zusammenfassung Zusatzschulung Vorfall-Praktiker
  • Angriffsszenarien und Sofort bzw. Gegenmaßnahmen
  • Vertiefung des Ablaufs des Standardvorgehens
  • Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung
  • Vorfallbearbeitung bei OT (Anlagentechnik) für Vorfall-Experten
  • Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
  • Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
  • „Nach einem Vorfall ist vor einem Vorfall"

Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Kursunterlagen in deutscher Sprache.

Prüfung

Mit der Teilnahme an der Schulung erfüllen Sie eine Voraussetzung für die Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten durch das BSI. Sie haben somit die Möglichkeit an der Prüfung zur Personenzertifizierung bei dem Cybersicherheits-Netzwerk teilzunehmen und eine Zertifizierung zum „Vorfall-Experten“ des BSI zu erhalten. Welche Anforderungen und Nachweise erforderlich sind, finden Sie im BSI-Programm für die Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich insbesondere an Teilnehmer, die bereits über Wissen und Praxis im Bereich Cyber Security verfügen und nun die Zertifizierung zum Vorfall-Experten im CSN des BSI anstreben:

  • IT-Leiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte (CISO)
  • Fachinformatiker
  • IT-Techniker/Theoretiker
  • ISMS-Experten

Kursteilnehmer sind häufig Entscheider, Berater und Mitarbeiter, die schon über umfangreiche Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Vorfallmanagement verfügen.

Voraussetzungen

Empfohlen wird die Teilnahme am kostenlosen BSI-Onlinekurs zur Behandlung von IT-Vorfällen als Digitaler Ersthelfer und ggfs. die Prüfung zum „Digitalen Ersthelfer“ des BSI.

Um für die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Teilnahme an der mindestens dreitägige Aufbauschulung
  • abgeschlossene Ausbildung mit grundlegende Kenntnissen und Fähigkeiten für eine spätere Tätigkeit als Vorfall-Experte – z.B. abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT und/oder Informationssicherheit
  • in den letzten acht Jahren mindestens fünf Jahre fachspezifische, praktische Berufserfahrung gerechnet auf Vollzeit im Bereich IT/Informationssicherheit und aus den letzten fünf Jahren mindestens drei Jahre Erfahrung bei der Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • in den zurückliegenden drei Jahren (Stichtag: Antragsdatum) an Vorfallbehandlungen oder Projekten mit einem Gesamtumfang von mindestens 40 Personentagen leitend teilgenommen haben.

Kursziel

Sie lernen grundlegende Fertigkeiten und Vorgehensweisen zur

  • Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen (telefonisch, Remote oder Vor-Ort),
  • Eindämmung des Schadensausmaßes eines IT-Sicherheitsvorfalls,
  • Ermittlung von Ursachen sowie zur Wiederherstellung der Systeme nach Vorfall

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum Vorfall-Experte (BSI)

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.