-
In dem Kurs lernen die Teilnehmer, die erweiterten Funktionen von PL/SQL zu nutzen, um PL/SQL so zu gestalten und abzustimmen, dass die Schnittstelle zur Datenbank und die Integration mit anderen Anwendungen so effizient wie möglich ist. Sie lernen, leistungsfähige PL/SQL-Programme zu schreiben, indem sie externe C/Java-Routinen, feinkörnige Zugriffspakete, Cursors, erweiterte Schnittstellen und Collections verwenden.
Die Teilnehmer profitieren von der Verwendung fortgeschrittener Funktionen des Programmdesigns, von Packages, Cursors, erweiterten Schnittstellenmethoden und Collections und lernen, wie man leistungsfähige PL/SQL-Programme schreibt.
Die Effizienz der Programmierung, die Verwendung von externen C- und Java-Routinen, PL/SQL-Serverseiten und feinkörniger Zugriff werden behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie man PL/SQL-Routinen schreibt, die PL/SQL-Anwendungen analysieren und Caching-Techniken, die die Leistung verbessern können.
Die Teilnehmer werden in die Virtual Private Database (VPD) eingeführt, um Sicherheitsrichtlinien zu implementieren, und sie lernen Techniken und Tools, um ihre Anwendungen gegen SQL-Injection-Angriffe zu stärken.
-
Kursinhalt
-
- Introduction
- Oracle Database Exadata Express Cloud Service
- Overview of Collections
- Using Collections in PL/SQL
- Manipulating Large Objects
- Working with JSON Data
- Using Advanced Interface Methods
- Performance and Tuning
- Improving Performance with Caching
- Analyzing PL/SQL Code
- Profiling and Tracing PL/SQL Code
- Securing application through PL/SQL
- Safeguarding Your Code Against SQL Injection Attacks
- Security Features implemented through PL/SQL
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Datenbankadministratoren
- Technischer Berater
-
Voraussetzungen
-
- Basiswissen SQL und PL/SQL
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In dem Kurs lernen die Teilnehmer, die erweiterten Funktionen von PL/SQL zu nutzen, um PL/SQL so zu gestalten und abzustimmen, dass die Schnittstelle zur Datenbank und die Integration mit anderen Anwendungen so effizient wie möglich ist. Sie lernen, leistungsfähige PL/SQL-Programme zu schreiben, indem sie externe C/Java-Routinen, feinkörnige Zugriffspakete, Cursors, erweiterte Schnittstellen und Collections verwenden.
Die Teilnehmer profitieren von der Verwendung fortgeschrittener Funktionen des Programmdesigns, von Packages, Cursors, erweiterten Schnittstellenmethoden und Collections und lernen, wie man leistungsfähige PL/SQL-Programme schreibt.
Die Effizienz der Programmierung, die Verwendung von externen C- und Java-Routinen, PL/SQL-Serverseiten und feinkörniger Zugriff werden behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie man PL/SQL-Routinen schreibt, die PL/SQL-Anwendungen analysieren und Caching-Techniken, die die Leistung verbessern können.
Die Teilnehmer werden in die Virtual Private Database (VPD) eingeführt, um Sicherheitsrichtlinien zu implementieren, und sie lernen Techniken und Tools, um ihre Anwendungen gegen SQL-Injection-Angriffe zu stärken.
-
Kursinhalt
-
- Introduction
- Oracle Database Exadata Express Cloud Service
- Overview of Collections
- Using Collections in PL/SQL
- Manipulating Large Objects
- Working with JSON Data
- Using Advanced Interface Methods
- Performance and Tuning
- Improving Performance with Caching
- Analyzing PL/SQL Code
- Profiling and Tracing PL/SQL Code
- Securing application through PL/SQL
- Safeguarding Your Code Against SQL Injection Attacks
- Security Features implemented through PL/SQL
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Datenbankadministratoren
- Technischer Berater
-
Voraussetzungen
-
- Basiswissen SQL und PL/SQL
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
