-
Dieser dreitägige Kurs wurde entwickelt, um den Teilnehmer das notwendige Wissen über MPLS-basierte Layer 3 Virtual Private Networks (VPN) zu vermitteln und ihnen für den praktischen Einsatz hilfreiche Konfigurationsbeispiele aufzuzeigen. Der Kurs beinhaltet einen Überblick über MPLS Layer 3 VPN-Konzepte, Skalierung von Layer 3 VPNs, Internet Access, Interprovider Layer 3 VPNs und Multicast für Layer 3 VPNs. Er umfasst weiterhin Junos Betriebssystem-spezifische Implementierungen von Layer 3 VPNs. Die Konzepte werden mit einer Reihe von eingehenden Übungen in die Praxis umgesetzt. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, Erfahrungen bei der Konfiguration und Überwachung von Layer 3 VPNs auf Junos OS Geräten zu sammeln. Für die praktischen Übungen werden Juniper Networks vMX Series-Komponenten mit dem Junos OS Release 16.1R3.10 verwendet, sie sind aber auch auf anderen Geräten der MX Series anwendbar.
-
Kursinhalt
-
- Course Introduction
- MPLS VPNs
- Layer 3 VPNs
- Basic Layer 3 VPN Configuration
- Layer 3 VPN Scaling and Internet Access
- Layer 3 VPNs – Advanced Topics
- Interprovider Backbones for Layer 3 VPNs
- Troubleshooting Layer 3 VPNs
- Draft Rosen Multicast VPNs
- Next-Generation Multicast VPNs
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Juniper E-Book.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an Techniker und Administratoren, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Juniper-Komponenten betraut sind, auf denen das Junos OS eingesetzt wird.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten über erweitertes Wissen im Bereich der Netzwerktechnologien verfügen und Kenntnisse über die Protokolle OSPF, IS-IS und BGP sowie das Junos OS mitbringen. Weiterhin sollten praktische Erfahrungen in der Konfiguration von MPLS Lable-switched Paths vorhanden sein. Eine ideale Vorbereitung auf diesen Kurs bietet der Besuch der Kurse Introduction to the Junos Operating System (IJOS), Junos Service Provider Switching (JSPX), Junos Intermediate Routing (JIR) and Junos MPLS Fundamentals (JMF).
Day 1 |
Chapter 1: Course Introduction |
Chapter 2: MPLS VPNs |
MPLS VPNs |
Provider-Provisioned VPNs |
Chapter 3: Layer 3 VPNs |
Layer 3 VPN Terminology |
VPN-IPv4 Address Structure |
Operational Characteristics |
Chapter 4: Basic Layer 3 VPN Configuration |
Preliminary Steps |
PE Router Configuration |
Lab: Layer 3 VPN with Static and BGP Routing |
Chapter 5: Layer 3 VPN Scaling and Internet Access |
Scaling Layer 3 VPNs |
Public Internet Access Options |
Lab: LDP over RSVP Tunnels and Public Internet Access |
Day 2 |
Chapter 6: Layer 3 VPNs – Advanced Topics |
Exchanging Routes between Routing Instances |
Hub-and-Spoke Topologies |
Layer 3 VPN CoS Options |
Layer 3 VPN and GRE Tunneling Integration |
Layer 3 VPN and IPsec Integration |
Layer 3 VPN Egress Protection |
BGP Prefix-Independent Convergence (PIC) Edge for MPLS VPNs |
VRF Localization |
Provider Edge Link Protection |
Support for Configuring More Than 3 Million L3VPN Labels |
Lab: GRE Tunneling and Route Redistribution |
Chapter 7: Interprovider Backbones for Layer 3 VPNs |
Hierarchical VPN Models |
Carrier-of-Carriers Model |
Option C Configuration |
Lab: Carrier-of-Carriers VPNs |
Chapter 8: Troubleshooting Layer 3 VPNs |
Working with Multiple Layers |
Troubleshooting Commands on a PE Device |
Multi-Access Interfaces in Layer 3 VPNs |
PE and CE-Based Traceroutes |
Layer 3 VPN Monitoring Commands |
Lab: Troubleshooting Layer 3 VPNs |
Day 3 |
Chapter 9: Draft Rosen Multicast VPNs |
Multicast Overview |
Draft Rosen MVPN Overview |
Draft Rosen MVPN Operation |
Configuration |
Monitoring |
Chapter 10: Next-Generation Multicast VPNs |
Multicast VPN Overview |
Next-Generation MVPN Operation |
Configuration |
Monitoring |
Internet Multicast |
Ingress Replication |
Internet Multicast Signaling and Data Plane |
Configuring MVPN Internet Multicast |
Monitoring MVPN Internet Multicast |
Lab: MVPNs |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Dieser dreitägige Kurs wurde entwickelt, um den Teilnehmer das notwendige Wissen über MPLS-basierte Layer 3 Virtual Private Networks (VPN) zu vermitteln und ihnen für den praktischen Einsatz hilfreiche Konfigurationsbeispiele aufzuzeigen. Der Kurs beinhaltet einen Überblick über MPLS Layer 3 VPN-Konzepte, Skalierung von Layer 3 VPNs, Internet Access, Interprovider Layer 3 VPNs und Multicast für Layer 3 VPNs. Er umfasst weiterhin Junos Betriebssystem-spezifische Implementierungen von Layer 3 VPNs. Die Konzepte werden mit einer Reihe von eingehenden Übungen in die Praxis umgesetzt. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, Erfahrungen bei der Konfiguration und Überwachung von Layer 3 VPNs auf Junos OS Geräten zu sammeln. Für die praktischen Übungen werden Juniper Networks vMX Series-Komponenten mit dem Junos OS Release 16.1R3.10 verwendet, sie sind aber auch auf anderen Geräten der MX Series anwendbar.
-
Kursinhalt
-
- Course Introduction
- MPLS VPNs
- Layer 3 VPNs
- Basic Layer 3 VPN Configuration
- Layer 3 VPN Scaling and Internet Access
- Layer 3 VPNs – Advanced Topics
- Interprovider Backbones for Layer 3 VPNs
- Troubleshooting Layer 3 VPNs
- Draft Rosen Multicast VPNs
- Next-Generation Multicast VPNs
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Juniper E-Book.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an Techniker und Administratoren, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Juniper-Komponenten betraut sind, auf denen das Junos OS eingesetzt wird.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten über erweitertes Wissen im Bereich der Netzwerktechnologien verfügen und Kenntnisse über die Protokolle OSPF, IS-IS und BGP sowie das Junos OS mitbringen. Weiterhin sollten praktische Erfahrungen in der Konfiguration von MPLS Lable-switched Paths vorhanden sein. Eine ideale Vorbereitung auf diesen Kurs bietet der Besuch der Kurse Introduction to the Junos Operating System (IJOS), Junos Service Provider Switching (JSPX), Junos Intermediate Routing (JIR) and Junos MPLS Fundamentals (JMF).
Day 1 |
Chapter 1: Course Introduction |
Chapter 2: MPLS VPNs |
MPLS VPNs |
Provider-Provisioned VPNs |
Chapter 3: Layer 3 VPNs |
Layer 3 VPN Terminology |
VPN-IPv4 Address Structure |
Operational Characteristics |
Chapter 4: Basic Layer 3 VPN Configuration |
Preliminary Steps |
PE Router Configuration |
Lab: Layer 3 VPN with Static and BGP Routing |
Chapter 5: Layer 3 VPN Scaling and Internet Access |
Scaling Layer 3 VPNs |
Public Internet Access Options |
Lab: LDP over RSVP Tunnels and Public Internet Access |
Day 2 |
Chapter 6: Layer 3 VPNs – Advanced Topics |
Exchanging Routes between Routing Instances |
Hub-and-Spoke Topologies |
Layer 3 VPN CoS Options |
Layer 3 VPN and GRE Tunneling Integration |
Layer 3 VPN and IPsec Integration |
Layer 3 VPN Egress Protection |
BGP Prefix-Independent Convergence (PIC) Edge for MPLS VPNs |
VRF Localization |
Provider Edge Link Protection |
Support for Configuring More Than 3 Million L3VPN Labels |
Lab: GRE Tunneling and Route Redistribution |
Chapter 7: Interprovider Backbones for Layer 3 VPNs |
Hierarchical VPN Models |
Carrier-of-Carriers Model |
Option C Configuration |
Lab: Carrier-of-Carriers VPNs |
Chapter 8: Troubleshooting Layer 3 VPNs |
Working with Multiple Layers |
Troubleshooting Commands on a PE Device |
Multi-Access Interfaces in Layer 3 VPNs |
PE and CE-Based Traceroutes |
Layer 3 VPN Monitoring Commands |
Lab: Troubleshooting Layer 3 VPNs |
Day 3 |
Chapter 9: Draft Rosen Multicast VPNs |
Multicast Overview |
Draft Rosen MVPN Overview |
Draft Rosen MVPN Operation |
Configuration |
Monitoring |
Chapter 10: Next-Generation Multicast VPNs |
Multicast VPN Overview |
Next-Generation MVPN Operation |
Configuration |
Monitoring |
Internet Multicast |
Ingress Replication |
Internet Multicast Signaling and Data Plane |
Configuring MVPN Internet Multicast |
Monitoring MVPN Internet Multicast |
Lab: MVPNs |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
