Microsoft Partner Logo

IT-Praxis: Infrastrukturmanagement mit Microsoft Gruppenrichtlinien

Microsoft Partner Logo

Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein tiefergehendes Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten von Gruppenrichtlinien, speziell auch intensiveren Einblick in die neuen Möglichkeiten der "Preferences". Der Umgang mit Gruppenrichtlinien wird durch Beispiele, Praxiswissen und praktische Übungen nähergebracht. Es geht vom Grundverständnis von Gruppenrichtlinien (Erstellen, Sichern, Bearbeiten) über Optimierung (Anzahl, Abarbeitungsreihenfolge) bis zu speziellen Einstellungen sowie neuen Einstellmöglichkeiten für Windows 10 und Windows 11. Weiterhin werden die Unterschiede von klassischen GPO-Einstellungen zu neuen Preferences herausgestellt.

Kursinhalt

Grundlagen

  • Zweck von Gruppenrichtlinien
  • Überblick über die Einsatzbereiche
  • Voraussetzungen für die Bearbeitung – was muss an Bord sein
  • Gruppenrichtlinien und Gruppenrichtlinien-Verknüpfungen
  • Die verschiedenen Ebenen und Zustände von Gruppenrichtlinien
  • Reihenfolge der Abarbeitung – was setzt sich durch

Werkzeuge für die Verwaltung

  • Die Konsolen gpedit.msc und gpmc.msc
  • RSAT
  • Active Directory Benutzer und Computer
  • Wichtige Kommandotools (in der CMD und in der PowerShell) für die Überprüfung, Anwendung, das Aktualisieren und die Fehlersuche
  • Ereignisanzeige

Verwalten von Gruppenrichtlinien

  • Erstellen, Bearbeiten und Löschen
  • Beeinflussen des Standard-Verhaltens: Vererbung, Erzwingung, Verweigerung der Anwendung
  • Deaktivieren einer Verknüpfung bzw. der gesamten Gruppenrichtlinie
  • Sie verhalten sich anders: Group Policy Preferences - die „Freiwilligen“
  • Skript-Ausführung oder Software-Installation
  • Berichterstellung
  • Administrative Vorlagen: Bedeutung, Erweiterung (z.B. für Office oder Firefox), Anlegen eines zentralen Speichers
  • Suchen in den administrativen Vorlagen
  • Software-Sperre per AppLocker – festlegen, wer welche Programme / Software nutzen darf
  • Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen: Sichern und Wiederherstellen von Gruppenrichtlinien, Standards einhalten durch das Security Compliance Toolkit, eingeschränkte Gruppen

Was ist noch wichtig?

  • Welche Rolle spielen: Active Directory, DNS, Standorte, Replikation bzw. Netzwerkprobleme
  • Aufgaben der Standard-Gruppenrichtlinien
  • Neuerungen in Windows 11 und Windows Server 2022
  • WMI-Filter
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Administratoren und Netzwerkplaner
  • System- und Netzwerkverwalter
  • IT- und Systemverantwortliche
  • Support-Mitarbeiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Voraussetzungen

Die Teilnehmer für diesen Kurs sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen
  • Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten
  • Grundlegende Kenntnisse zu LANs / lokalen Netzwerken
  • Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP

Kursziel

Dieser Kurs dient dem Erwerb von praktischem Wissen und dem Erfahrungsaustausch. Eine Herstellerzertifizierung ist nicht vorgesehen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein tiefergehendes Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten von Gruppenrichtlinien, speziell auch intensiveren Einblick in die neuen Möglichkeiten der "Preferences". Der Umgang mit Gruppenrichtlinien wird durch Beispiele, Praxiswissen und praktische Übungen nähergebracht. Es geht vom Grundverständnis von Gruppenrichtlinien (Erstellen, Sichern, Bearbeiten) über Optimierung (Anzahl, Abarbeitungsreihenfolge) bis zu speziellen Einstellungen sowie neuen Einstellmöglichkeiten für Windows 10 und Windows 11. Weiterhin werden die Unterschiede von klassischen GPO-Einstellungen zu neuen Preferences herausgestellt.

Kursinhalt

Grundlagen

  • Zweck von Gruppenrichtlinien
  • Überblick über die Einsatzbereiche
  • Voraussetzungen für die Bearbeitung – was muss an Bord sein
  • Gruppenrichtlinien und Gruppenrichtlinien-Verknüpfungen
  • Die verschiedenen Ebenen und Zustände von Gruppenrichtlinien
  • Reihenfolge der Abarbeitung – was setzt sich durch

Werkzeuge für die Verwaltung

  • Die Konsolen gpedit.msc und gpmc.msc
  • RSAT
  • Active Directory Benutzer und Computer
  • Wichtige Kommandotools (in der CMD und in der PowerShell) für die Überprüfung, Anwendung, das Aktualisieren und die Fehlersuche
  • Ereignisanzeige

Verwalten von Gruppenrichtlinien

  • Erstellen, Bearbeiten und Löschen
  • Beeinflussen des Standard-Verhaltens: Vererbung, Erzwingung, Verweigerung der Anwendung
  • Deaktivieren einer Verknüpfung bzw. der gesamten Gruppenrichtlinie
  • Sie verhalten sich anders: Group Policy Preferences - die „Freiwilligen“
  • Skript-Ausführung oder Software-Installation
  • Berichterstellung
  • Administrative Vorlagen: Bedeutung, Erweiterung (z.B. für Office oder Firefox), Anlegen eines zentralen Speichers
  • Suchen in den administrativen Vorlagen
  • Software-Sperre per AppLocker – festlegen, wer welche Programme / Software nutzen darf
  • Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen: Sichern und Wiederherstellen von Gruppenrichtlinien, Standards einhalten durch das Security Compliance Toolkit, eingeschränkte Gruppen

Was ist noch wichtig?

  • Welche Rolle spielen: Active Directory, DNS, Standorte, Replikation bzw. Netzwerkprobleme
  • Aufgaben der Standard-Gruppenrichtlinien
  • Neuerungen in Windows 11 und Windows Server 2022
  • WMI-Filter
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Administratoren und Netzwerkplaner
  • System- und Netzwerkverwalter
  • IT- und Systemverantwortliche
  • Support-Mitarbeiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Voraussetzungen

Die Teilnehmer für diesen Kurs sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen
  • Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten
  • Grundlegende Kenntnisse zu LANs / lokalen Netzwerken
  • Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP

Kursziel

Dieser Kurs dient dem Erwerb von praktischem Wissen und dem Erfahrungsaustausch. Eine Herstellerzertifizierung ist nicht vorgesehen.

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.