-
Bitte beachten Sie: Die englischsprachigen Termine zu diesem Kurs werden direkt von Cisco durchgeführt.
-
Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco Enterprise-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung, Telemetrie und Automatisierungstools.
Das Training beleuchtet die Tools und die Vorteile der Nutzung von Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco-powered Enterprise Campus und WAN. Sie werden auch Plattformen wie IOS XE-Software für gerätezentrierte Automatisierung, Cisco DNA Center für das intent-basierte Unternehmensnetzwerk, Cisco Software-Defined WAN und Cisco Meraki untersuchen. Das aktuelle Ökosystem aus APIs, Softwareentwicklungs-Toolkits und relevanten Workflows wird zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JSON/YAML, NETCONF/RESTCONF und YANG im Detail untersucht.
-
Kursinhalt
-
- Network Programmability Foundation
- Automating APIs and Protocols
- Managing Configuration with Python and Ansible
- Implementing On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software
- Implementing Model-Driven Telemetry
- Day 0 Provisioning with Cisco IOS-XE Software
- Implementing Automation in Enterprise Networks
- Building Cisco DNA Center Automation with Python
- Automating Operations using Cisco DNA Center
- Introducing Cisco SD-WAN Programmability
- Building Cisco SD-WAN Automation with Python
- Building Cisco SD-WAN Automation with Ansible
- Automating Cisco Meraki
- Implementing Meraki Integration APIs
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Netzwerk- und Software-Ingenieure, die sich für das Thema Automatisierung und Programmierbarkeit interessieren und die folgenden Jobrollen innehaben:
- Account manager
- Consulting systems engineer
- Network administrator
- Network engineer
- Network manager
- Sales engineer
- Systems engineer
- Technical solutions architect
- Wireless design engineer
- Wireless engineer
-
Voraussetzungen
-
Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen
- Grundlegende Konzepte von Programmiersprachen
- Grundlegendes Verständnis von Virtualisierung
- Fähigkeit, Linux und CLI-Tools wie Secure Shell (SSH) und bash zu verwenden
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse auf CCNP-Niveau, die dem
Grundlegendes Verständnis von Cisco DNA, Meraki und Cisco SD-WAN
Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ENCOR – Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies
ENARSI – Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services
ENSDWI – Implementing Cisco SD-WAN Solutions
ENSLD – Designing Cisco Enterprise Networks
ENWLSD – Designing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENCC – Designing and Implementing Cloud Connectivity
ENNA – Designing and Implementing Enterprise Network Assurance -
Kursziel
-
Mit dem Bestehen des Examen ENAUTO erhalten Sie die Spezialisierung Cisco Certified DevNet Specialist - Enterprise Automation and Programmability und erfüllen die Anforderung des Concentration Exam für diese Professional Level Zertifizierungen:
- CCNP® Enterprise
- Cisco Certified DevNet Professional
Course Outline |
Network Programmability Foundation |
Automating APIs and Protocols |
Managing Configuration with Python and Ansible |
Implementing On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software |
Implementing Model-Driven Telemetry |
Day 0 Provisioning with Cisco IOS-XE Software |
Implementing Automation in Enterprise Networks |
Building Cisco DNA Center Automation with Python |
Automating Operations using Cisco DNA Center |
Introducing Cisco SD-WAN Programmability |
Building Cisco SD-WAN Automation with Python |
Building Cisco SD-WAN Automation with Ansible |
Automating Cisco Meraki |
Implementing Meraki Integration APIs |
Lab Outline |
Automate Networks with Netmiko |
Use Postman for REST API Consumption |
Use Ansible to Configure and Verify Device Configuration |
Implement On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software |
Use Python on Cisco IOS XE Software |
Implement Streaming Telemetry with Cisco IOS XE |
Explore Cisco DNA Center APIs |
Build Python Scripts to Interact with Cisco DNA Center Intent APIs |
Build Python Scripts with Cisco DNA Center Assurance APIs |
Troubleshoot End-to-End Connectivity and Health-Check the Network via the Cisco DNA Center API |
Perform Administrative Tasks Using the Cisco SD-WAN API |
Build, Manage, and Operate Cisco SD-WAN Programmatically |
Consume SD-WAN APIs Using the Uniform Resource Identifier (URI) Module |
Manage Policies with Ansible |
Build Reports Using Ansible-Cisco SD_WAN Role |
Implement Cisco Meraki API Automation |
Explore Cisco Meraki Integration APIs |
Explore Cisco Meraki Webhook Alerts |

Zertifizierung zum CCNP Enterprise
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Bitte beachten Sie: Die englischsprachigen Termine zu diesem Kurs werden direkt von Cisco durchgeführt.
-
Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco Enterprise-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung, Telemetrie und Automatisierungstools.
Das Training beleuchtet die Tools und die Vorteile der Nutzung von Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco-powered Enterprise Campus und WAN. Sie werden auch Plattformen wie IOS XE-Software für gerätezentrierte Automatisierung, Cisco DNA Center für das intent-basierte Unternehmensnetzwerk, Cisco Software-Defined WAN und Cisco Meraki untersuchen. Das aktuelle Ökosystem aus APIs, Softwareentwicklungs-Toolkits und relevanten Workflows wird zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JSON/YAML, NETCONF/RESTCONF und YANG im Detail untersucht.
-
Kursinhalt
-
- Network Programmability Foundation
- Automating APIs and Protocols
- Managing Configuration with Python and Ansible
- Implementing On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software
- Implementing Model-Driven Telemetry
- Day 0 Provisioning with Cisco IOS-XE Software
- Implementing Automation in Enterprise Networks
- Building Cisco DNA Center Automation with Python
- Automating Operations using Cisco DNA Center
- Introducing Cisco SD-WAN Programmability
- Building Cisco SD-WAN Automation with Python
- Building Cisco SD-WAN Automation with Ansible
- Automating Cisco Meraki
- Implementing Meraki Integration APIs
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Netzwerk- und Software-Ingenieure, die sich für das Thema Automatisierung und Programmierbarkeit interessieren und die folgenden Jobrollen innehaben:
- Account manager
- Consulting systems engineer
- Network administrator
- Network engineer
- Network manager
- Sales engineer
- Systems engineer
- Technical solutions architect
- Wireless design engineer
- Wireless engineer
-
Voraussetzungen
-
Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen
- Grundlegende Konzepte von Programmiersprachen
- Grundlegendes Verständnis von Virtualisierung
- Fähigkeit, Linux und CLI-Tools wie Secure Shell (SSH) und bash zu verwenden
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse auf CCNP-Niveau, die dem
Grundlegendes Verständnis von Cisco DNA, Meraki und Cisco SD-WAN
Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ENCOR – Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies
ENARSI – Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services
ENSDWI – Implementing Cisco SD-WAN Solutions
ENSLD – Designing Cisco Enterprise Networks
ENWLSD – Designing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENWLSI – Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks
ENCC – Designing and Implementing Cloud Connectivity
ENNA – Designing and Implementing Enterprise Network Assurance -
Kursziel
-
Mit dem Bestehen des Examen ENAUTO erhalten Sie die Spezialisierung Cisco Certified DevNet Specialist - Enterprise Automation and Programmability und erfüllen die Anforderung des Concentration Exam für diese Professional Level Zertifizierungen:
- CCNP® Enterprise
- Cisco Certified DevNet Professional
Course Outline |
Network Programmability Foundation |
Automating APIs and Protocols |
Managing Configuration with Python and Ansible |
Implementing On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software |
Implementing Model-Driven Telemetry |
Day 0 Provisioning with Cisco IOS-XE Software |
Implementing Automation in Enterprise Networks |
Building Cisco DNA Center Automation with Python |
Automating Operations using Cisco DNA Center |
Introducing Cisco SD-WAN Programmability |
Building Cisco SD-WAN Automation with Python |
Building Cisco SD-WAN Automation with Ansible |
Automating Cisco Meraki |
Implementing Meraki Integration APIs |
Lab Outline |
Automate Networks with Netmiko |
Use Postman for REST API Consumption |
Use Ansible to Configure and Verify Device Configuration |
Implement On-Box Programmability and Automation with Cisco IOS XE Software |
Use Python on Cisco IOS XE Software |
Implement Streaming Telemetry with Cisco IOS XE |
Explore Cisco DNA Center APIs |
Build Python Scripts to Interact with Cisco DNA Center Intent APIs |
Build Python Scripts with Cisco DNA Center Assurance APIs |
Troubleshoot End-to-End Connectivity and Health-Check the Network via the Cisco DNA Center API |
Perform Administrative Tasks Using the Cisco SD-WAN API |
Build, Manage, and Operate Cisco SD-WAN Programmatically |
Consume SD-WAN APIs Using the Uniform Resource Identifier (URI) Module |
Manage Policies with Ansible |
Build Reports Using Ansible-Cisco SD_WAN Role |
Implement Cisco Meraki API Automation |
Explore Cisco Meraki Integration APIs |
Explore Cisco Meraki Webhook Alerts |

Zertifizierung zum CCNP Enterprise
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
