ExperTeach Networking Logo

Docker Fundamentals

Einstieg in die Docker-Welt

ExperTeach Networking Logo

Container sind heute das Maß aller Dinge, wenn es um ressourcenschonende Virtualisierung geht – was insbesondere in cloudbasierten Umgebungen unentbehrlich geworden ist. Docker war der Auslöser für diese Entwicklung und lange Zeit das Synonym für Container überhaupt. Längst werden Container oft nur noch indirekt gehandhabt, v.a. über Orchestrierungslösungen wie Kubernetes, wodurch sie als eigenständiges Produkt an Bedeutung verloren haben. Die zugrundeliegenden Konzepte sind jedoch aktuell wie eh und je und ein Verständnis der Vorteile und Herausforderungen für den Anwender hilfreich.

Kursinhalt

  • Einführung in die Container-Virtualisierung
  • Docker vs. Podman: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Installation von Docker
  • Architektur Docker
  • Arbeiten mit Containern
  • Erstellen von Images
  • Registry (Private und Docker Hub)
  • Docker Network
  • Monitoring und Security
  • Grenzen von Docker
  • Ausblick

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für CHF 165,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die einen Überblick über Features und Funktionsweise von Docker erhalten möchten und sich für die technischen Aspekte der Implementierung und des Betriebs interessieren.

Voraussetzungen

Grundlegendes Know-how in den Bereichen Cloud Computing und Virtualisierung wird vorausgesetzt. Einfache CLI-Kenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Alternativen

Sie können diesen Kurs auch vergünstigt als Bestandteil dieses Qualification Package erwerben.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Für einen effizienten Containerbetrieb werden Orchestrierungs-Tools eingesetzt, meist Kubernetes. Mehr darüber erfahren Sie in unseren weiterführenden Kursen (DOSA, DOSB).

Kubernetes - Orchestrierung im Detail

Kubernetes Advanced - Komplexe Deployments, Netzwerkkonfiguration und Schnittstellen

Beachten Sie auch unsere Übersicht Ihr Docker Kurs von ExperTeach – Container-Technologie verstehen.


CI/CD & DevOps – Tools im Überblick
Git und GitLab – Bausteine für CI/CD

Kursziel

Sie lernen Aufbau und Funktionsweise von Docker kennen und können Container eigenständig erstellen, starten, stoppen und anpassen. Nach dem Training sind Sie in der Lage, Umgebungen aufzubauen, Docker-Images bereitzustellen und einfache Automatisierungen mit Docker Compose umzusetzen. Zudem sind Sie geübt in der Linux-Befehlszeile, Visual Studio Code und kennen Konzepte wie „Rootless Docker“ und „Podman“.

1 Einführung in die Virtualisierung
1.1 Evolutionsstufen der Virtualisierung
1.2 Container-Virtualisierung
1.2.1 Linux-Container (LXC)
1.2.2 LXD (Linux Container Hypervisor)
1.3 Docker
1.4 Überblick Container-Lösungen neben Docker
   
2 Docker im Detail
2.1 Docker im Detail
2.1.1 Container Execution Environments
2.2 Bestandteile von Docker
2.3 Podman
2.4 Docker Installation
2.5 Installation von Podman
   
3 Arbeiten mit Docker
3.1 Erste Schritte unter Docker
3.2 Erstellen eines Containers
3.3 Arbeiten mit Images
3.3.1 Docker Image erstellen
3.4 Docker-Registry
3.5 Docker Volume
3.6 Docker und das Netzwerk
3.7 Docker Monitoring
   
4 Advanced Docker
4.1 Cgroups
4.2 Container-Security
4.2.1 Potentielle Gefahren
4.2.2 Rootless Docker
4.3 Docker Compose
4.4 Docker Ausblick
4.4.1 Kubernetes
4.4.2 Docker Machine
4.4.3 Swarm
4.4.4 Puppet und Chef
Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum ECDE Zertifizierung – ExperTeach Certified DevOps Engineer

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

ECDE Qualification Package – ExperTeach Certified DevOps Engineer

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Container sind heute das Maß aller Dinge, wenn es um ressourcenschonende Virtualisierung geht – was insbesondere in cloudbasierten Umgebungen unentbehrlich geworden ist. Docker war der Auslöser für diese Entwicklung und lange Zeit das Synonym für Container überhaupt. Längst werden Container oft nur noch indirekt gehandhabt, v.a. über Orchestrierungslösungen wie Kubernetes, wodurch sie als eigenständiges Produkt an Bedeutung verloren haben. Die zugrundeliegenden Konzepte sind jedoch aktuell wie eh und je und ein Verständnis der Vorteile und Herausforderungen für den Anwender hilfreich.

Kursinhalt

  • Einführung in die Container-Virtualisierung
  • Docker vs. Podman: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Installation von Docker
  • Architektur Docker
  • Arbeiten mit Containern
  • Erstellen von Images
  • Registry (Private und Docker Hub)
  • Docker Network
  • Monitoring und Security
  • Grenzen von Docker
  • Ausblick

Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.

Premium Kursunterlagen

Zusätzlich zu dem digitalen Unterlagenpaket steht Ihnen auch das exklusive Premium Print Paket zur Verfügung:

  • Hochwertige Farbausdrucke der ExperTeach Kursunterlagen
  • Exklusiver Ordner in edlem Design
  • Dokumententasche in Backpack-Form
  • Eleganter LAMY Kugelschreiber
  • Praktischer Notizblock
Premium Print
Das Premium Print Paket kann für CHF 165,- zzgl. MwSt. im Bestellprozess hinzugefügt werden (nur bei Präsenzteilnahme).
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die einen Überblick über Features und Funktionsweise von Docker erhalten möchten und sich für die technischen Aspekte der Implementierung und des Betriebs interessieren.

Voraussetzungen

Grundlegendes Know-how in den Bereichen Cloud Computing und Virtualisierung wird vorausgesetzt. Einfache CLI-Kenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Alternativen

Sie können diesen Kurs auch vergünstigt als Bestandteil dieses Qualification Package erwerben.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Für einen effizienten Containerbetrieb werden Orchestrierungs-Tools eingesetzt, meist Kubernetes. Mehr darüber erfahren Sie in unseren weiterführenden Kursen (DOSA, DOSB).

Kubernetes - Orchestrierung im Detail

Kubernetes Advanced - Komplexe Deployments, Netzwerkkonfiguration und Schnittstellen

Beachten Sie auch unsere Übersicht Ihr Docker Kurs von ExperTeach – Container-Technologie verstehen.


CI/CD & DevOps – Tools im Überblick
Git und GitLab – Bausteine für CI/CD

Kursziel

Sie lernen Aufbau und Funktionsweise von Docker kennen und können Container eigenständig erstellen, starten, stoppen und anpassen. Nach dem Training sind Sie in der Lage, Umgebungen aufzubauen, Docker-Images bereitzustellen und einfache Automatisierungen mit Docker Compose umzusetzen. Zudem sind Sie geübt in der Linux-Befehlszeile, Visual Studio Code und kennen Konzepte wie „Rootless Docker“ und „Podman“.

1 Einführung in die Virtualisierung
1.1 Evolutionsstufen der Virtualisierung
1.2 Container-Virtualisierung
1.2.1 Linux-Container (LXC)
1.2.2 LXD (Linux Container Hypervisor)
1.3 Docker
1.4 Überblick Container-Lösungen neben Docker
   
2 Docker im Detail
2.1 Docker im Detail
2.1.1 Container Execution Environments
2.2 Bestandteile von Docker
2.3 Podman
2.4 Docker Installation
2.5 Installation von Podman
   
3 Arbeiten mit Docker
3.1 Erste Schritte unter Docker
3.2 Erstellen eines Containers
3.3 Arbeiten mit Images
3.3.1 Docker Image erstellen
3.4 Docker-Registry
3.5 Docker Volume
3.6 Docker und das Netzwerk
3.7 Docker Monitoring
   
4 Advanced Docker
4.1 Cgroups
4.2 Container-Security
4.2.1 Potentielle Gefahren
4.2.2 Rootless Docker
4.3 Docker Compose
4.4 Docker Ausblick
4.4.1 Kubernetes
4.4.2 Docker Machine
4.4.3 Swarm
4.4.4 Puppet und Chef

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum ECDE Zertifizierung – ExperTeach Certified DevOps Engineer

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

ECDE Qualification Package – ExperTeach Certified DevOps Engineer

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.