-
Absolventen der Guardian-Zertifizierung haben ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten mit den verschiedenen CyberArk-Lösungen und ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Organisationsarchitektur mit einer Privileged Account Security Strategie zu kombinieren.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to consulting Services
- Determining Customer Needs
- Types of accounts and keys
- Security Fundamentals
- High Level Architecture
- Vault Integrations
- Key Hierarchy
- Product Roles vs Authorizations
- Password Management Functions
- CPM Connection Types
- PSM Connection Types
- CPM Capacity
- PSM Capacity
- DNA Tool
- Resiliency
- Deployment Strategies
- Platforms
- Account onboarding
- Internal Identity vs. Account
-
Voraussetzungen
-
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen vor der Anmeldung erfüllen:
Obligatorische Voraussetzungen:
- Mindestens 2 Jahre CDE-Zertifizierung (Partner)
- Mindestens 2 Jahre Defender & Sentry PAM-Zertifizierung (Kunden)
- 2 CyberArk-Referenzen (eine technische Ressource direkt von CyberArk, mit der Sie gearbeitet haben)
Folgende empfohlenen Voraussetzungen werden in der Prüfung zum Level 4: Guardian behandelt. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Teilnehmer, sicherzustellen, dass Sie diesen Stoff behandelt haben.
- Abschluss des Kurses Endpoint Privilege Manager (EPM) Administration
- Abschluss des Kurses Einführung in die CyberArk Identitätsverwaltung
- Abschluss des Kurses Conjur Fundamentals
- Abschluss des Kurses Credential Provider (CP) Administration
- Abschluss des Kurses Cloud Entitlments Manager (CEM)
- CISSP Zertifizierung oder vergleichbare Erfahrungen*
- Microsoft MCSE Zertifizierung oder vergleichbare Erfahrungen*
*Zu den gleichwertigen Erfahrungen für CISSP und MCSE gehören Erfahrungen in den Bereichen InfoSec, Data Science, Front-End-Web-Entwicklung, Cloud Computing, DevOps, Sicherheits- und Risikomanagement, Anlagensicherheit, Sicherheitsarchitektur und -technik, Kommunikations- und Netzwerksicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Sicherheitsbewertung und -tests, Sicherheitsbetrieb, Softwareentwicklungssicherheit usw.

Zertifizierung zum CyberArk Guardian
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Absolventen der Guardian-Zertifizierung haben ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten mit den verschiedenen CyberArk-Lösungen und ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Organisationsarchitektur mit einer Privileged Account Security Strategie zu kombinieren.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to consulting Services
- Determining Customer Needs
- Types of accounts and keys
- Security Fundamentals
- High Level Architecture
- Vault Integrations
- Key Hierarchy
- Product Roles vs Authorizations
- Password Management Functions
- CPM Connection Types
- PSM Connection Types
- CPM Capacity
- PSM Capacity
- DNA Tool
- Resiliency
- Deployment Strategies
- Platforms
- Account onboarding
- Internal Identity vs. Account
-
Voraussetzungen
-
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen vor der Anmeldung erfüllen:
Obligatorische Voraussetzungen:
- Mindestens 2 Jahre CDE-Zertifizierung (Partner)
- Mindestens 2 Jahre Defender & Sentry PAM-Zertifizierung (Kunden)
- 2 CyberArk-Referenzen (eine technische Ressource direkt von CyberArk, mit der Sie gearbeitet haben)
Folgende empfohlenen Voraussetzungen werden in der Prüfung zum Level 4: Guardian behandelt. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Teilnehmer, sicherzustellen, dass Sie diesen Stoff behandelt haben.
- Abschluss des Kurses Endpoint Privilege Manager (EPM) Administration
- Abschluss des Kurses Einführung in die CyberArk Identitätsverwaltung
- Abschluss des Kurses Conjur Fundamentals
- Abschluss des Kurses Credential Provider (CP) Administration
- Abschluss des Kurses Cloud Entitlments Manager (CEM)
- CISSP Zertifizierung oder vergleichbare Erfahrungen*
- Microsoft MCSE Zertifizierung oder vergleichbare Erfahrungen*
*Zu den gleichwertigen Erfahrungen für CISSP und MCSE gehören Erfahrungen in den Bereichen InfoSec, Data Science, Front-End-Web-Entwicklung, Cloud Computing, DevOps, Sicherheits- und Risikomanagement, Anlagensicherheit, Sicherheitsarchitektur und -technik, Kommunikations- und Netzwerksicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Sicherheitsbewertung und -tests, Sicherheitsbetrieb, Softwareentwicklungssicherheit usw.

Zertifizierung zum CyberArk Guardian
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
