In diesem Kurs lernen IT-Experten mit Erfahrung in SAP-Lösungen, wie sie Azure-Ressourcen nutzen können, einschließlich Bereitstellung und Konfiguration von virtuellen Computern, virtuellen Netzwerken, Speicherkonten und Azure AD, sowie der Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen anhand von Konzepten, Szenarien, Verfahren und praktischen Übungen, wie sie Migration und Betrieb einer SAP-Lösung in Azure am besten planen und implementieren können. Sie erhalten Anleitungen zu Abonnements, erstellen und skalieren virtuelle Computer, implementieren Speicherlösungen, konfigurieren virtuelle Netzwerke, sichern Daten und geben sie frei, verbinden Azure und lokale Standorte, verwalten den Netzwerkdatenverkehr, implementieren Azure Active Directory, schützen Identitäten und überwachen Ihre Lösung.

Kursinhalt

  • Erkunden von Azure für SAP-Workloads
  • Erkunden der Grundlagen von IaaS für SAP in Azure
  • Erkunden der Grundlagen von Identität und Governance für SAP in Azure
  • Bereitstellen von SAP in Azure
  • Sicherstellen der Geschäftskontinuität und Implementieren der Notfallwiederherstellung für SAP-Lösungen in Azure
  • Migrieren von SAP-Workloads zu Azure
  • Überwachen von Azure für SAP-Workloads und Problembehandlung

E-Book Symbol Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Azure-Administratoren, die SAP-Lösungen zu Azure migrieren und verwalten. Azure-Administratoren verwalten die Clouddienste für die Bereiche Speicher, Netzwerk und Computing der Cloud und verfügen über umfassende Kenntnisse in Bezug auf die einzelnen Dienste und den gesamten IT-Lebenszyklus. Sie nehmen Anfragen von Endbenutzern zu neuen Cloudanwendungen entgegen und geben Empfehlungen zu Diensten, die zur Erzielung einer optimalen Leistung und Skalierung verwendet werden sollten, sowie ggf. zur Bereitstellung, Dimensionierung, Überwachung und Anpassung dieser Dienste. Diese Rolle erfordert die Kommunikation und Koordination mit Anbietern. Azure-Administratoren verwenden das Azure-Portal. Mit zunehmender Kompetenz verwenden sie PowerShell und die Befehlszeilenschnittstelle.

Voraussetzungen

• Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen, einschließlich VM, VNet, Lastenausgleich, Speicher (Blob, Dateien, Datenträger)
• Kenntnisse lokaler und Cloudvirtualisierungstechnologien, z. B. VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten
• Verständnis der Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
• Grundlegendes Verständnis von Active Directory-Konzepten • Erfahrung mit Linux-/Unix-Umgebungen
• Solide Kenntnisse über SAP-Anwendungen, SAP HANA, S/4HANA, SAP NetWeaver, SAP BW, OS Server für SAP -Anwendungen und Datenbanken
• Verständnis der SAP HANA-Bereitstellung und -Konfiguration
• Praktische Erfahrung mit der SAP HANA-Verwaltung
• Kenntnisse zu SAP-Produkten wie SAP HANA oder SAP NetWeaver

Alternativen

Sie wissen noch nicht, welche Azure-Zertifizierung zu Ihnen passt und wollen sich einen Überblick der diversen Level und Rollen verschaffen? Dann beachten Sie bitte unseren Blog-Artikel Azure Zertifizierungen.  

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

In diesem Kurs lernen IT-Experten mit Erfahrung in SAP-Lösungen, wie sie Azure-Ressourcen nutzen können, einschließlich Bereitstellung und Konfiguration von virtuellen Computern, virtuellen Netzwerken, Speicherkonten und Azure AD, sowie der Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen anhand von Konzepten, Szenarien, Verfahren und praktischen Übungen, wie sie Migration und Betrieb einer SAP-Lösung in Azure am besten planen und implementieren können. Sie erhalten Anleitungen zu Abonnements, erstellen und skalieren virtuelle Computer, implementieren Speicherlösungen, konfigurieren virtuelle Netzwerke, sichern Daten und geben sie frei, verbinden Azure und lokale Standorte, verwalten den Netzwerkdatenverkehr, implementieren Azure Active Directory, schützen Identitäten und überwachen Ihre Lösung.

Kursinhalt

  • Erkunden von Azure für SAP-Workloads
  • Erkunden der Grundlagen von IaaS für SAP in Azure
  • Erkunden der Grundlagen von Identität und Governance für SAP in Azure
  • Bereitstellen von SAP in Azure
  • Sicherstellen der Geschäftskontinuität und Implementieren der Notfallwiederherstellung für SAP-Lösungen in Azure
  • Migrieren von SAP-Workloads zu Azure
  • Überwachen von Azure für SAP-Workloads und Problembehandlung

E-Book Symbol Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Azure-Administratoren, die SAP-Lösungen zu Azure migrieren und verwalten. Azure-Administratoren verwalten die Clouddienste für die Bereiche Speicher, Netzwerk und Computing der Cloud und verfügen über umfassende Kenntnisse in Bezug auf die einzelnen Dienste und den gesamten IT-Lebenszyklus. Sie nehmen Anfragen von Endbenutzern zu neuen Cloudanwendungen entgegen und geben Empfehlungen zu Diensten, die zur Erzielung einer optimalen Leistung und Skalierung verwendet werden sollten, sowie ggf. zur Bereitstellung, Dimensionierung, Überwachung und Anpassung dieser Dienste. Diese Rolle erfordert die Kommunikation und Koordination mit Anbietern. Azure-Administratoren verwenden das Azure-Portal. Mit zunehmender Kompetenz verwenden sie PowerShell und die Befehlszeilenschnittstelle.

Voraussetzungen

• Praktische Erfahrung mit Azure IaaS- und PaaS-Lösungen, einschließlich VM, VNet, Lastenausgleich, Speicher (Blob, Dateien, Datenträger)
• Kenntnisse lokaler und Cloudvirtualisierungstechnologien, z. B. VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten
• Verständnis der Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
• Grundlegendes Verständnis von Active Directory-Konzepten • Erfahrung mit Linux-/Unix-Umgebungen
• Solide Kenntnisse über SAP-Anwendungen, SAP HANA, S/4HANA, SAP NetWeaver, SAP BW, OS Server für SAP -Anwendungen und Datenbanken
• Verständnis der SAP HANA-Bereitstellung und -Konfiguration
• Praktische Erfahrung mit der SAP HANA-Verwaltung
• Kenntnisse zu SAP-Produkten wie SAP HANA oder SAP NetWeaver

Alternativen

Sie wissen noch nicht, welche Azure-Zertifizierung zu Ihnen passt und wollen sich einen Überblick der diversen Level und Rollen verschaffen? Dann beachten Sie bitte unseren Blog-Artikel Azure Zertifizierungen.  

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.