ExperTeach Networking Logo

OSPF

Routing in Enterprise-Netzen

ExperTeach Networking Logo

Open Shortest Path First (OSPF) hat sich als standardisiertes Routing-Protokoll in vielen LAN- und WAN-Netzen durchgesetzt. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung der speziellen OSPF Features lassen sich alle Möglichkeiten des Link-State-Algorithmus voll ausschöpfen. OSPF in der Version 3 stellt hierbei die Implementierung für IPv4 und IPv6 dar und kann zukünftig beide Protokolle unterstützen. Die Teilnehmer sammeln praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit OSPF, die beim Aufbau und bei der Optimierung eines Netzwerks direkt eingebracht werden können. Die Fehlerdiagnose in einem Testnetz rundet die Darstellung ab und vermittelt die typischen Fallstricke des OSPF-Protokolls.

Kursinhalt

  • Netzwerkdesign mit OSPF
  • OSPFv2 und OSPFv3
  • Hello-Prozedur
  • Link State Advertisements
  • Designated Router
  • Graphen und Shortest Path Tree
  • Details der Implementierung
  • Area-Konzepte mit Route Summarization und Route Redistribution
  • Internal Router, Area Border Router und AS Border Router
  • Aufbau eines Router-Testnetzes
  • Schnelle Konvergenz und ECMP
  • OSPF Authentication
  • Dual-Stack mit OSPFv3
  • OSPF Troubleshooting

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Planer und Betreiber von IP-Netzwerken, zu deren Aufgaben die Optimierung des netzinternen Routings und die Strukturierung des LAN-Verbunds gehören, finden zahlreiche Anregungen und Lösungsvorschläge zur OSPF-Konzeption und -Implementierung.

Voraussetzungen

Gute IP- und Routing-Kenntnisse sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Ergänzende und aufbauende Kurse

IS-IS – Routing in Provider-Netzen
MPLS – Architektur & Design
BGP-4 – Design und Konfiguration
1 Routing-Konzepte
1.1 Grundlagen IP Routing
1.1.1 Das Paket - Der Weg durch ein IP-Netz
1.1.2 Was macht der Router?
1.1.3 Der Longest-Match
1.1.4 Statisches Routing
1.2 Klassifizierung von Routing-Protokollen
1.3 Die Routing-Tabelle
2 Single-Area OSPF
2.1 Entwicklung und Standards
2.1.1 OSPF Protokolleigenschaften
2.2 Der Link State Algorithmus - Dijkstra
2.2.1 Die Link State Database - Der Graph
2.2.2 Der Personalausweis - Die Router ID
2.3 OSPF Initialisierung und Pakettypen
2.3.1 Der OSPF Header
2.3.2 OSPF State Machine
2.3.3 Hello Protokoll - Die Nachbarschaft
2.3.4 Der Designated Router und sein Backup
2.3.5 Datenbanksynchronisierung
2.4 Die Datenbankaktualisierung
2.4.1 Flooding: Prinzip und die Steuerung
2.5 NBM – Non-Broadcast Medium
3 Multi-Area OSPF
3.1 Die Area-Philosophie
3.1.1 Multi-Area OSPF- Link State Advertisements
3.2 Redistribution: Importieren von Prefixes
3.2.1 OSPF LSA Types: Import externer Information
3.2.2 Redistribution - Konfiguration
3.2.3 IPv4 Route-Aggregation
3.2.4 Stub und Totally Stub Area
3.2.5 Not-so-Stubby Areas (NSSA)
3.3 Virtual Link
4 OSPFv3 - OSPF für IPv6
4.1 IPv6 - Eine Einführung
4.1.1 IPv6 Header-Format
4.1.2 IPv6 Adresse - Aufbau
4.1.3 IPv6 und Routing - ein Beispiel
4.2 OSPFv3
4.2.1 Instance ID
4.2.2 OSPFv3 Address-Families
4.2.3 OSPFv3 - neues LSA-Konzept
5 OSPF Features
5.1 OSPF-Parameter
5.2 OSPF - Optionen
5.3 Routen-Filter
5.3.1 Passive Interfaces
5.3.2 LSA Flooding
5.4 OSPF und Security
5.5 Bidirectional Forwarding Detection
5.5.1 BFD Modi
5.5.2 BFD Konfiguration - Beispiel Cisco
5.6 Graceful Restart - Non-Stop Forwarding
A Übungen und Aufgaben zum Kurs
A.1 Das Testnetz
A.2 IP-Konfiguration der Interfaces
A.3 OSPF: Single Area
A.4 OSPF: Multi Area and Route Summarization
A.5 OSPF: Multi Area - external and default Routes
A.6 OSPF: Redistribution
A.7 OSPF: Special-Area Types
A.8 OSPF: Route-/ LSA-Filter - optional -
A.9 OSPF: Authentifizierung
A.10 Fast Hello und BFD
A.11 OSPFv3
B Standards: Round About Routing
B.1 OSPF
B.2 RIP
B.3 Addressing & EGPs
C Traces
C.1 Hello Dialoge
C.2 Datenbankvergleich – Database Description
C.3 Datenbankabgleich – LS Request & LS Update
C.4 Weitere LSAs

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Open Shortest Path First (OSPF) hat sich als standardisiertes Routing-Protokoll in vielen LAN- und WAN-Netzen durchgesetzt. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung der speziellen OSPF Features lassen sich alle Möglichkeiten des Link-State-Algorithmus voll ausschöpfen. OSPF in der Version 3 stellt hierbei die Implementierung für IPv4 und IPv6 dar und kann zukünftig beide Protokolle unterstützen. Die Teilnehmer sammeln praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit OSPF, die beim Aufbau und bei der Optimierung eines Netzwerks direkt eingebracht werden können. Die Fehlerdiagnose in einem Testnetz rundet die Darstellung ab und vermittelt die typischen Fallstricke des OSPF-Protokolls.

Kursinhalt

  • Netzwerkdesign mit OSPF
  • OSPFv2 und OSPFv3
  • Hello-Prozedur
  • Link State Advertisements
  • Designated Router
  • Graphen und Shortest Path Tree
  • Details der Implementierung
  • Area-Konzepte mit Route Summarization und Route Redistribution
  • Internal Router, Area Border Router und AS Border Router
  • Aufbau eines Router-Testnetzes
  • Schnelle Konvergenz und ECMP
  • OSPF Authentication
  • Dual-Stack mit OSPFv3
  • OSPF Troubleshooting

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Planer und Betreiber von IP-Netzwerken, zu deren Aufgaben die Optimierung des netzinternen Routings und die Strukturierung des LAN-Verbunds gehören, finden zahlreiche Anregungen und Lösungsvorschläge zur OSPF-Konzeption und -Implementierung.

Voraussetzungen

Gute IP- und Routing-Kenntnisse sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Ergänzende und aufbauende Kurse

IS-IS – Routing in Provider-Netzen
MPLS – Architektur & Design
BGP-4 – Design und Konfiguration

1 Routing-Konzepte
1.1 Grundlagen IP Routing
1.1.1 Das Paket - Der Weg durch ein IP-Netz
1.1.2 Was macht der Router?
1.1.3 Der Longest-Match
1.1.4 Statisches Routing
1.2 Klassifizierung von Routing-Protokollen
1.3 Die Routing-Tabelle
2 Single-Area OSPF
2.1 Entwicklung und Standards
2.1.1 OSPF Protokolleigenschaften
2.2 Der Link State Algorithmus - Dijkstra
2.2.1 Die Link State Database - Der Graph
2.2.2 Der Personalausweis - Die Router ID
2.3 OSPF Initialisierung und Pakettypen
2.3.1 Der OSPF Header
2.3.2 OSPF State Machine
2.3.3 Hello Protokoll - Die Nachbarschaft
2.3.4 Der Designated Router und sein Backup
2.3.5 Datenbanksynchronisierung
2.4 Die Datenbankaktualisierung
2.4.1 Flooding: Prinzip und die Steuerung
2.5 NBM – Non-Broadcast Medium
3 Multi-Area OSPF
3.1 Die Area-Philosophie
3.1.1 Multi-Area OSPF- Link State Advertisements
3.2 Redistribution: Importieren von Prefixes
3.2.1 OSPF LSA Types: Import externer Information
3.2.2 Redistribution - Konfiguration
3.2.3 IPv4 Route-Aggregation
3.2.4 Stub und Totally Stub Area
3.2.5 Not-so-Stubby Areas (NSSA)
3.3 Virtual Link
4 OSPFv3 - OSPF für IPv6
4.1 IPv6 - Eine Einführung
4.1.1 IPv6 Header-Format
4.1.2 IPv6 Adresse - Aufbau
4.1.3 IPv6 und Routing - ein Beispiel
4.2 OSPFv3
4.2.1 Instance ID
4.2.2 OSPFv3 Address-Families
4.2.3 OSPFv3 - neues LSA-Konzept
5 OSPF Features
5.1 OSPF-Parameter
5.2 OSPF - Optionen
5.3 Routen-Filter
5.3.1 Passive Interfaces
5.3.2 LSA Flooding
5.4 OSPF und Security
5.5 Bidirectional Forwarding Detection
5.5.1 BFD Modi
5.5.2 BFD Konfiguration - Beispiel Cisco
5.6 Graceful Restart - Non-Stop Forwarding
A Übungen und Aufgaben zum Kurs
A.1 Das Testnetz
A.2 IP-Konfiguration der Interfaces
A.3 OSPF: Single Area
A.4 OSPF: Multi Area and Route Summarization
A.5 OSPF: Multi Area - external and default Routes
A.6 OSPF: Redistribution
A.7 OSPF: Special-Area Types
A.8 OSPF: Route-/ LSA-Filter - optional -
A.9 OSPF: Authentifizierung
A.10 Fast Hello und BFD
A.11 OSPFv3
B Standards: Round About Routing
B.1 OSPF
B.2 RIP
B.3 Addressing & EGPs
C Traces
C.1 Hello Dialoge
C.2 Datenbankvergleich – Database Description
C.3 Datenbankabgleich – LS Request & LS Update
C.4 Weitere LSAs

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.