ExperTeach Networking Logo

Netzwerktechnologien

Alles Wichtige auf einen Blick!

ExperTeach Networking Logo
Die Netzwerkwelt war in den letzten Jahren von einem starken Trend weg von klassischen Technologien und hin zu All-IP geprägt. Nun wird die Entwicklung in Richtung stärker automatisierter Strukturen fortgesetzt. Vor diesem Hintergrund gibt Ihnen dieser Kurs ebenso aus dem Blickwinkel der Netzbetreiber wie aus dem von Enterprise-Strukturen einen umfassenden Überblick über aktuelle Netzwerkkonzepte – von der Übertragungstechnik hin bis zu Software-Defined Networks und Network Function Virtualization. Im Verlauf des Kurses wird das konzeptionelle Verständnis für die verschiedenen Netzwerktechnologien und deren Einsatzgebiete aufgebaut und so der kompetente Umgang mit der zugehörigen Terminologie ermöglicht.

Kursinhalt

  • Übertragung und Vermittlung, Multiplexmethoden, LAN und WAN
  • Letzte Meile, FTTH, Aggregationsbereich und Backbone
  • Disaggregation
  • Das Schichtenmodell
  • IP(v4 und v6)-Adressierung und Routing
  • Die Struktur des Internets – ISPs, Peerings und Providings
  • IP-Anwendungen (Client-/Server und Peer to Peer)
  • Security: Firewalls, VPNs, Intrusion Detection & Prevention
  • Übertragungstechnik: SDH und WDM
  • Multiprotocol Label Switching (MPLS)
  • DSL-Anschlüsse und -Varianten (ADSL, ADSL2, ADSL2+ und VDSL2), Vectoring
  • Kabelnetze und DOCSIS
  • Metro-Ethernet
  • LTE und 5G
  • Virtualisierung
  • LANs: Ethernet Switching und VLANs, Netzdesign
  • Wireless LAN: Bitraten, Reichweiten, Security
  • Storage-Netze: Network Attached Storage und Storage Area Networks
  • Sprachvermittlung: Medienströme und Signalisierung
  • Konvergente Netze: VoIP und Next Generation Networks (NGN)
  • Software-Defined Networking (SDN)
  • Network Function Virtualization (NFV)

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs wendet sich generell an alle, die sich mit einem technischen Blickwinkel in die Netzwerkwelt einarbeiten möchten.

Voraussetzungen

Reges Interesse an den Konzepten und Technologien moderner Kommunikationsnetzwerke ist die Eintrittskarte für diesen Kurs.

Alternativen

Dieser Kurs ist ausgesprochen technisch orientiert. Falls Sie eine Weiterbildung in Richtung Routing bzw. Switching vorhaben, ist der Kurs Enterprise Networks, Routing & Switching – Technologiegrundlagen für Unternehmensnetzwerke eine erwägenswerte Alternative. Wenn Sie hingegen einen vertrieblich geprägten Einstieg suchen, empfehlen wir den Kurs Moderne IP- & Netzwerkkonzepte - Alles Wesentliche für Sales und Marketing!.

Ergänzende und aufbauende Kurse

TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing
VoIP Fundamentals – SIP, RTP & Co. im Einsatz
Quality of Service – Basiskonzept konvergenter Netze
SIP – Das universelle Signalisierungsprotokoll
Security-Konzepte und Technologien – Verschlüsselung, Authentisierung und Datenintegrität
IP VPN – TLS, IPSec und Wireguard
MPLS – Architektur & Design
BGP-4 – Design und Konfiguration
Ethernet im WAN – L2-MPLS, Provider Switching und MEF-Konzepte
Enterprise Networks – Protokolle und Technologien in Campus und WAN
Wireless LAN I – Architektur und Design
IPv6 – Adressierung, Routing und IPv4-Interworking
IPv6 und Security – Netze und Endgeräte richtig absichern
1 Netzwerke – Eine Einführung
1.1 Bedeutung des Netzwerkes für die Unternehmen
1.1.1 Woher kommen die Daten und Applikationen?
1.1.2 Applikationen und Anforderungen
1.2 Grundbegriffe der Netzwerktechnik
1.2.1 Lokale Netze – LANs
1.2.2 Weitverkehrsnetze – WANs
1.3 Übertragung und Vermittlung
1.3.1 Übertragung
1.3.2 Leitungsorientiertes Multiplexing
1.3.3 Vermittlung
1.3.4 Paketvermittlung
1.4 Aufbau von Netzwerken
1.4.1 Was ist ein Protokoll?
1.5 Ein typisches Szenario: Firmennetz
1.5.1 Die Zentrale
1.5.2 Die Außenstellen
1.5.3 Mobile Mitarbeiter
1.6 Arbeitsteilung – Das Schichtenmodell
   
2 LANs
2.1 Die Gebäudeverkabelung
2.1.1 Verteiler und Patchfeld
2.2 Ethernet – vom Shared Medium zum Switch
2.2.1 Ethernetvarianten
2.2.2 Das Ethernet-Protokoll
2.2.3 Hubs
2.2.4 Switches
2.2.5 Netzdesign
2.2.6 VLANs
2.2.7 Power over Ethernet
2.2.8 Die Grenzen des LANs
2.3 Wireless LAN
2.3.1 Bitraten und Reichweiten
2.3.2 Authentisierung und Assoziierung
2.3.3 Das Zugriffsverfahren
2.3.4 Von Funkzelle zu Funkzelle und Roaming
2.3.5 Controller-basierte Strukturen
2.3.6 Sicherheits-Aspekte
2.3.7 Voice over WLAN
2.4 Moderne Campus Netzwerke
2.4.1 Netzwerk und Applikation
2.4.2 Fabric Networking
2.5 Storage-Netze
2.5.1 Network Attached Storage
2.5.2 Storage Area Networks
   
3 Die IP-Welt
3.1 Das Internet Protokoll IP
3.1.1 Der Protokollheader
3.1.2 Die Zutaten zu einem Dual Stack IP-Netz
3.2 IP-Adressen
3.2.1 Das IP-Paket
3.2.2 Adressen und Netze
3.2.3 Adressen und Netze mit IPv4
3.2.4 Adressen und Netze mit IPv6
3.2.5 Adresstypen
3.2.6 Öffentliche IP-Adressen
3.2.7 Private IPv4-Adressen
3.2.8 Global Unicast Adressen IPv6
3.3 Adresszuweisung
3.3.1 DHCP IPv4
3.3.2 Adressvergabe bei IPv6
3.3.3 DNS
3.4 IP Routing
3.4.1 Der Weg durch ein IP-Netz
3.4.2 Routing-Protokolle
3.4.3 QoS – DiffServ
3.5 Das Internet
3.5.1 Internet Service Provider
3.5.2 Peerings und Providings
3.5.3 Routing im Internet
3.5.4 Der Internetzugang
3.6 IP-Anwendungen
3.6.1 Zwischen Anwendung und IP: TCP und UDP
3.6.2 Client-/Server-Konzept
3.6.3 Peer to Peer
3.7 Security
3.7.1 Bedrohungen
3.7.2 Firewalls und Proxies
3.7.3 VPNs
3.7.4 Intrusion Detection and Prevention
3.7.5 Social Engineering
3.7.6 Advanced Persistent Threats
3.7.7 Advanced Threat Protection
3.7.8 Endpoint Security
   
4 Der Transport von IP im WAN
4.1 Übertragung im WAN
4.1.1 Was ist Multiplexen?
4.1.2 Hierarchie der Schicht 1
4.1.3 Wavelength Division Multiplex
4.2 OTN
4.2.1 Die Struktur von OTN
4.2.2 Containergrößen
4.3 Metro Ethernet
4.3.1 Carrier Ethernet Services für Enterprise-Kunden
4.3.2 Ethernet-Aggregation für DSL-Netze
4.3.3 Ethernet-Aggregation für 4G-Netze
4.4 MPLS
4.4.1 Die Komponenten eines MPLS-Netzes
4.4.2 Label Switched Paths
4.4.3 Einsatzmöglichkeiten von MPLS
4.5 Software-Defined WAN (SD-WAN)
4.5.1 Generisches Konzept
4.5.2 SD-WAN-Anwendung
   
5 Der Access-Bereich
5.1 Zugangsnetze
5.2 Festverbindungen
5.3 DSL
5.3.1 Reichweiten und Bitraten
5.3.2 Techniken zur DSL-Beschleunigung im Überblick
5.3.3 Vectoring – Eine Übersicht
5.3.4 Netzstruktur bei VDSL2
5.3.5 MSAN
5.3.6 Backbone Network Gateway – BNG
5.3.7 G.fast - Die schnelle Alternative?
5.4 Optische Zugangsnetze im Überblick
5.5 Kabelnetze
5.5.1 Netzstruktur
5.5.2 DOCSIS
5.6 Mobilfunk: von 1G bis 5G
5.6.1 4G
5.6.2 5G
5.7 Internet of Things - Eine Einführung
5.7.1 Was ist das Internet der Dinge?
5.7.2 Chancen und Herausforderungen
5.7.3 Technologien
   
6 Netzwerk Virtualisierung und Automatisierung
6.1 Netzwerk Virtualisierung
6.1.1 Network Functions Virtualisation
6.2 Orchestrierung von Infrastruktur und Applikationen
6.2.1 Puppet und Chef
6.2.2 Ansible
6.3 Die Server-Virtualisierung
6.4 Container-Technologien
6.5 Microservices
6.5.1 Motivation für Microservices
6.5.2 Herausforderungen beim Einsatz von Microservices
6.5.3 Microservices und Container
6.6 Cloud Computing
6.6.1 Service-Modelle des Cloud Computings
6.6.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten
6.6.3 OpenStack
6.7 Automatisierung – Warum?
6.7.1 Netzwerk Automatisierung
6.7.2 SDN
6.8 APIs in Netzwerken
6.8.1 Datenmodelle in Netzwerken
6.9 Automatisierung: Chancen und Risiken
6.9.1 Fallstricke der Automatisierung
   
7 Telefonie
7.1 Voice als Anwendung
7.1.1 Medienströme
7.1.2 Signalisierung
7.2 SIP
7.3 Sprachnetze – Telefonie mit separater Infrastruktur
7.4 IP-basierte Telefonie
7.4.1 VoIP und UC im Enterprise-Bereich
7.4.2 Standortübergreifende Telefonie
7.5 Das IP Multimedia Subsystem
7.5.1 IMS-Architektur
7.6 SIP-Trunking
7.6.1 SIP-Trunking Architektur
7.7 VoIP Peer to Peer
   
A Grafiksymbole
Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum ECNS-Zertifizierung – ExperTeach Certified Network Specialist

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

ECNS Qualification Package – ExperTeach Certified Network Specialist

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Die Netzwerkwelt war in den letzten Jahren von einem starken Trend weg von klassischen Technologien und hin zu All-IP geprägt. Nun wird die Entwicklung in Richtung stärker automatisierter Strukturen fortgesetzt. Vor diesem Hintergrund gibt Ihnen dieser Kurs ebenso aus dem Blickwinkel der Netzbetreiber wie aus dem von Enterprise-Strukturen einen umfassenden Überblick über aktuelle Netzwerkkonzepte – von der Übertragungstechnik hin bis zu Software-Defined Networks und Network Function Virtualization. Im Verlauf des Kurses wird das konzeptionelle Verständnis für die verschiedenen Netzwerktechnologien und deren Einsatzgebiete aufgebaut und so der kompetente Umgang mit der zugehörigen Terminologie ermöglicht.

Kursinhalt

  • Übertragung und Vermittlung, Multiplexmethoden, LAN und WAN
  • Letzte Meile, FTTH, Aggregationsbereich und Backbone
  • Disaggregation
  • Das Schichtenmodell
  • IP(v4 und v6)-Adressierung und Routing
  • Die Struktur des Internets – ISPs, Peerings und Providings
  • IP-Anwendungen (Client-/Server und Peer to Peer)
  • Security: Firewalls, VPNs, Intrusion Detection & Prevention
  • Übertragungstechnik: SDH und WDM
  • Multiprotocol Label Switching (MPLS)
  • DSL-Anschlüsse und -Varianten (ADSL, ADSL2, ADSL2+ und VDSL2), Vectoring
  • Kabelnetze und DOCSIS
  • Metro-Ethernet
  • LTE und 5G
  • Virtualisierung
  • LANs: Ethernet Switching und VLANs, Netzdesign
  • Wireless LAN: Bitraten, Reichweiten, Security
  • Storage-Netze: Network Attached Storage und Storage Area Networks
  • Sprachvermittlung: Medienströme und Signalisierung
  • Konvergente Netze: VoIP und Next Generation Networks (NGN)
  • Software-Defined Networking (SDN)
  • Network Function Virtualization (NFV)

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs wendet sich generell an alle, die sich mit einem technischen Blickwinkel in die Netzwerkwelt einarbeiten möchten.

Voraussetzungen

Reges Interesse an den Konzepten und Technologien moderner Kommunikationsnetzwerke ist die Eintrittskarte für diesen Kurs.

Alternativen

Dieser Kurs ist ausgesprochen technisch orientiert. Falls Sie eine Weiterbildung in Richtung Routing bzw. Switching vorhaben, ist der Kurs Enterprise Networks, Routing & Switching – Technologiegrundlagen für Unternehmensnetzwerke eine erwägenswerte Alternative. Wenn Sie hingegen einen vertrieblich geprägten Einstieg suchen, empfehlen wir den Kurs Moderne IP- & Netzwerkkonzepte - Alles Wesentliche für Sales und Marketing!.

Ergänzende und aufbauende Kurse

TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing
VoIP Fundamentals – SIP, RTP & Co. im Einsatz
Quality of Service – Basiskonzept konvergenter Netze
SIP – Das universelle Signalisierungsprotokoll
Security-Konzepte und Technologien – Verschlüsselung, Authentisierung und Datenintegrität
IP VPN – TLS, IPSec und Wireguard
MPLS – Architektur & Design
BGP-4 – Design und Konfiguration
Ethernet im WAN – L2-MPLS, Provider Switching und MEF-Konzepte
Enterprise Networks – Protokolle und Technologien in Campus und WAN
Wireless LAN I – Architektur und Design
IPv6 – Adressierung, Routing und IPv4-Interworking
IPv6 und Security – Netze und Endgeräte richtig absichern

1 Netzwerke – Eine Einführung
1.1 Bedeutung des Netzwerkes für die Unternehmen
1.1.1 Woher kommen die Daten und Applikationen?
1.1.2 Applikationen und Anforderungen
1.2 Grundbegriffe der Netzwerktechnik
1.2.1 Lokale Netze – LANs
1.2.2 Weitverkehrsnetze – WANs
1.3 Übertragung und Vermittlung
1.3.1 Übertragung
1.3.2 Leitungsorientiertes Multiplexing
1.3.3 Vermittlung
1.3.4 Paketvermittlung
1.4 Aufbau von Netzwerken
1.4.1 Was ist ein Protokoll?
1.5 Ein typisches Szenario: Firmennetz
1.5.1 Die Zentrale
1.5.2 Die Außenstellen
1.5.3 Mobile Mitarbeiter
1.6 Arbeitsteilung – Das Schichtenmodell
   
2 LANs
2.1 Die Gebäudeverkabelung
2.1.1 Verteiler und Patchfeld
2.2 Ethernet – vom Shared Medium zum Switch
2.2.1 Ethernetvarianten
2.2.2 Das Ethernet-Protokoll
2.2.3 Hubs
2.2.4 Switches
2.2.5 Netzdesign
2.2.6 VLANs
2.2.7 Power over Ethernet
2.2.8 Die Grenzen des LANs
2.3 Wireless LAN
2.3.1 Bitraten und Reichweiten
2.3.2 Authentisierung und Assoziierung
2.3.3 Das Zugriffsverfahren
2.3.4 Von Funkzelle zu Funkzelle und Roaming
2.3.5 Controller-basierte Strukturen
2.3.6 Sicherheits-Aspekte
2.3.7 Voice over WLAN
2.4 Moderne Campus Netzwerke
2.4.1 Netzwerk und Applikation
2.4.2 Fabric Networking
2.5 Storage-Netze
2.5.1 Network Attached Storage
2.5.2 Storage Area Networks
   
3 Die IP-Welt
3.1 Das Internet Protokoll IP
3.1.1 Der Protokollheader
3.1.2 Die Zutaten zu einem Dual Stack IP-Netz
3.2 IP-Adressen
3.2.1 Das IP-Paket
3.2.2 Adressen und Netze
3.2.3 Adressen und Netze mit IPv4
3.2.4 Adressen und Netze mit IPv6
3.2.5 Adresstypen
3.2.6 Öffentliche IP-Adressen
3.2.7 Private IPv4-Adressen
3.2.8 Global Unicast Adressen IPv6
3.3 Adresszuweisung
3.3.1 DHCP IPv4
3.3.2 Adressvergabe bei IPv6
3.3.3 DNS
3.4 IP Routing
3.4.1 Der Weg durch ein IP-Netz
3.4.2 Routing-Protokolle
3.4.3 QoS – DiffServ
3.5 Das Internet
3.5.1 Internet Service Provider
3.5.2 Peerings und Providings
3.5.3 Routing im Internet
3.5.4 Der Internetzugang
3.6 IP-Anwendungen
3.6.1 Zwischen Anwendung und IP: TCP und UDP
3.6.2 Client-/Server-Konzept
3.6.3 Peer to Peer
3.7 Security
3.7.1 Bedrohungen
3.7.2 Firewalls und Proxies
3.7.3 VPNs
3.7.4 Intrusion Detection and Prevention
3.7.5 Social Engineering
3.7.6 Advanced Persistent Threats
3.7.7 Advanced Threat Protection
3.7.8 Endpoint Security
   
4 Der Transport von IP im WAN
4.1 Übertragung im WAN
4.1.1 Was ist Multiplexen?
4.1.2 Hierarchie der Schicht 1
4.1.3 Wavelength Division Multiplex
4.2 OTN
4.2.1 Die Struktur von OTN
4.2.2 Containergrößen
4.3 Metro Ethernet
4.3.1 Carrier Ethernet Services für Enterprise-Kunden
4.3.2 Ethernet-Aggregation für DSL-Netze
4.3.3 Ethernet-Aggregation für 4G-Netze
4.4 MPLS
4.4.1 Die Komponenten eines MPLS-Netzes
4.4.2 Label Switched Paths
4.4.3 Einsatzmöglichkeiten von MPLS
4.5 Software-Defined WAN (SD-WAN)
4.5.1 Generisches Konzept
4.5.2 SD-WAN-Anwendung
   
5 Der Access-Bereich
5.1 Zugangsnetze
5.2 Festverbindungen
5.3 DSL
5.3.1 Reichweiten und Bitraten
5.3.2 Techniken zur DSL-Beschleunigung im Überblick
5.3.3 Vectoring – Eine Übersicht
5.3.4 Netzstruktur bei VDSL2
5.3.5 MSAN
5.3.6 Backbone Network Gateway – BNG
5.3.7 G.fast - Die schnelle Alternative?
5.4 Optische Zugangsnetze im Überblick
5.5 Kabelnetze
5.5.1 Netzstruktur
5.5.2 DOCSIS
5.6 Mobilfunk: von 1G bis 5G
5.6.1 4G
5.6.2 5G
5.7 Internet of Things - Eine Einführung
5.7.1 Was ist das Internet der Dinge?
5.7.2 Chancen und Herausforderungen
5.7.3 Technologien
   
6 Netzwerk Virtualisierung und Automatisierung
6.1 Netzwerk Virtualisierung
6.1.1 Network Functions Virtualisation
6.2 Orchestrierung von Infrastruktur und Applikationen
6.2.1 Puppet und Chef
6.2.2 Ansible
6.3 Die Server-Virtualisierung
6.4 Container-Technologien
6.5 Microservices
6.5.1 Motivation für Microservices
6.5.2 Herausforderungen beim Einsatz von Microservices
6.5.3 Microservices und Container
6.6 Cloud Computing
6.6.1 Service-Modelle des Cloud Computings
6.6.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten
6.6.3 OpenStack
6.7 Automatisierung – Warum?
6.7.1 Netzwerk Automatisierung
6.7.2 SDN
6.8 APIs in Netzwerken
6.8.1 Datenmodelle in Netzwerken
6.9 Automatisierung: Chancen und Risiken
6.9.1 Fallstricke der Automatisierung
   
7 Telefonie
7.1 Voice als Anwendung
7.1.1 Medienströme
7.1.2 Signalisierung
7.2 SIP
7.3 Sprachnetze – Telefonie mit separater Infrastruktur
7.4 IP-basierte Telefonie
7.4.1 VoIP und UC im Enterprise-Bereich
7.4.2 Standortübergreifende Telefonie
7.5 Das IP Multimedia Subsystem
7.5.1 IMS-Architektur
7.6 SIP-Trunking
7.6.1 SIP-Trunking Architektur
7.7 VoIP Peer to Peer
   
A Grafiksymbole

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum ECNS-Zertifizierung – ExperTeach Certified Network Specialist

Qualification Package Symbol In den Beschreibungen der Zertifizierungen finden Sie auch die zugehörigen Qualification Packages, mit denen Sie Ihr Zertifizierungsziel gegenüber der Einzelbuchung von Kursen und Examen deutlich vergünstigt erreichen können!

ECNS Qualification Package – ExperTeach Certified Network Specialist

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.