-
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Verwendung von FortiManager für die zentrale Netzwerkverwaltung vieler FortiGate-Geräte. In interaktiven Laboren finden Sie Implementierungsstrategien, darunter einzelne oder mehrere ADOMs, Geräteregistrierung, Richtlinienpakete, gemeinsame Objekte, Konfigurationsänderungen, Bereitstellung von FortiManager als lokalem FortiGuard Distribution Server und Fehlerbehebung für die Funktionen, die Sie täglich benötigen.
-
Kursinhalt
-
- Introduction and Inital Configuration
- Administration and Management
- Device Registration
- Device Level Configuration and Installation
- Policy and Objects
- Global ADOM and Central Management
- Diagnostics and Troubleshooting
- Additional Configuration
Im Kurs wird die Software-Version FortiManager 7.6 eingesetzt.
Sie erhalten englischsprachige Unterlagen von Fortinet als eContent.
-
Zielgruppe
-
Jeder, der für die tägliche Verwaltung von FortiGate-Sicherheitsrichtlinien über die FortiManager-Plattform verantwortlich ist, sollte diesen Kurs besuchen.
-
Voraussetzungen
-
- Kenntnisse aktueller Standards der Security Branche
- Erfahrung bei der praktischen Umsetzung von IT Security Projekten
- Erfahrungen in Konfiguration und Administration von Windows/Linux/UNIX Systemen
- Sicherheit bei der Nutzung und dem Troubleshooting von TCP/IP Grundlagen
- Kenntnis der Firewall-Konzepte in einem IPv4-Netzwerk
- Vertrautheit mit allen Themen des Kurses FortiOS Administrator (NSE 4)
- Grundverständnis von Netzwerkmanagementsystemen
Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an diesem Training (außer am Standort Frankfurt/Dietzenbach) müssen Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
-
Kursziel
-
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, FortiManager effizient zur zentralen Verwaltung von FortiGate-Geräten einzusetzen. Sie erlernen die Konfiguration von ADOMs, Richtlinienpaketen und Provisioning-Vorlagen sowie die Implementierung von Hochverfügbarkeit und Firmware-Management. Zudem bereiten Sie sich auf die FortiManager (NSE 5) Prüfung vor.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
FortiAnalyzer Analyst (NSE 5)
Network Security Support Engineer (NSE 6)
Enterprise Firewall Administrator (NSE 7) -
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie zu folgendem in der Lage sein:
- Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen und Konzepte von FortiManager
- Erstellen Sie ADOMs, um mehrere Kunden auf einem einzigen FortiManager zu unterstützen
- Ändern des gleichzeitigen ADOM-Zugriffs mithilfe von Arbeitsbereichsmodi
- Verwenden von Bereitstellungsvorlagen für Änderungen auf Geräteebene auf vielen Geräten
- Identifizieren Sie den Synchronisierungsstatus und verwalten Sie den Revisionsverlauf verwalteter Geräte
- Verwalten von Firewall-Richtlinien über mehrere FortiGate-Geräte hinweg mithilfe von Richtlinienpaketen mit gemeinsam genutzten und dynamischen Objekten
- Übertragen von Richtlinien und Objekten aus der globalen ADOM in mehrere ADOMs
- Erläutern Sie die Fortinet Security Fabric mit FortiManager
- Beschreiben Sie die Hochverfügbarkeits-, Backup- und Wiederherstellungsoptionen für FortiManager
- Verwalten Sie die Firmware unterstützter Geräte zentral
- Implementieren Sie einen lokalen FortiGuard Distribution Server (FDS) für Ihre Fortinet-Geräte
- Diagnostizieren und Beheben von Import- und Installationsproblemen
Zertifizierung zum Fortinet Certified Professional (FCP) – Secure Networking
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
-
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Verwendung von FortiManager für die zentrale Netzwerkverwaltung vieler FortiGate-Geräte. In interaktiven Laboren finden Sie Implementierungsstrategien, darunter einzelne oder mehrere ADOMs, Geräteregistrierung, Richtlinienpakete, gemeinsame Objekte, Konfigurationsänderungen, Bereitstellung von FortiManager als lokalem FortiGuard Distribution Server und Fehlerbehebung für die Funktionen, die Sie täglich benötigen.
-
Kursinhalt
-
- Introduction and Inital Configuration
- Administration and Management
- Device Registration
- Device Level Configuration and Installation
- Policy and Objects
- Global ADOM and Central Management
- Diagnostics and Troubleshooting
- Additional Configuration
Im Kurs wird die Software-Version FortiManager 7.6 eingesetzt.
Sie erhalten englischsprachige Unterlagen von Fortinet als eContent.
-
Zielgruppe
-
Jeder, der für die tägliche Verwaltung von FortiGate-Sicherheitsrichtlinien über die FortiManager-Plattform verantwortlich ist, sollte diesen Kurs besuchen.
-
Voraussetzungen
-
- Kenntnisse aktueller Standards der Security Branche
- Erfahrung bei der praktischen Umsetzung von IT Security Projekten
- Erfahrungen in Konfiguration und Administration von Windows/Linux/UNIX Systemen
- Sicherheit bei der Nutzung und dem Troubleshooting von TCP/IP Grundlagen
- Kenntnis der Firewall-Konzepte in einem IPv4-Netzwerk
- Vertrautheit mit allen Themen des Kurses FortiOS Administrator (NSE 4)
- Grundverständnis von Netzwerkmanagementsystemen
Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an diesem Training (außer am Standort Frankfurt/Dietzenbach) müssen Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
-
Kursziel
-
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, FortiManager effizient zur zentralen Verwaltung von FortiGate-Geräten einzusetzen. Sie erlernen die Konfiguration von ADOMs, Richtlinienpaketen und Provisioning-Vorlagen sowie die Implementierung von Hochverfügbarkeit und Firmware-Management. Zudem bereiten Sie sich auf die FortiManager (NSE 5) Prüfung vor.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
FortiAnalyzer Analyst (NSE 5)
Network Security Support Engineer (NSE 6)
Enterprise Firewall Administrator (NSE 7) -
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie zu folgendem in der Lage sein:
- Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen und Konzepte von FortiManager
- Erstellen Sie ADOMs, um mehrere Kunden auf einem einzigen FortiManager zu unterstützen
- Ändern des gleichzeitigen ADOM-Zugriffs mithilfe von Arbeitsbereichsmodi
- Verwenden von Bereitstellungsvorlagen für Änderungen auf Geräteebene auf vielen Geräten
- Identifizieren Sie den Synchronisierungsstatus und verwalten Sie den Revisionsverlauf verwalteter Geräte
- Verwalten von Firewall-Richtlinien über mehrere FortiGate-Geräte hinweg mithilfe von Richtlinienpaketen mit gemeinsam genutzten und dynamischen Objekten
- Übertragen von Richtlinien und Objekten aus der globalen ADOM in mehrere ADOMs
- Erläutern Sie die Fortinet Security Fabric mit FortiManager
- Beschreiben Sie die Hochverfügbarkeits-, Backup- und Wiederherstellungsoptionen für FortiManager
- Verwalten Sie die Firmware unterstützter Geräte zentral
- Implementieren Sie einen lokalen FortiGuard Distribution Server (FDS) für Ihre Fortinet-Geräte
- Diagnostizieren und Beheben von Import- und Installationsproblemen
Zertifizierung zum Fortinet Certified Professional (FCP) – Secure Networking
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
